• Sa.. Apr. 19th, 2025

Monat: Dezember 2024

  • Startseite
  • DIW senkt Erwartungen für Wirtschaftswachstum
DIW senkt Erwartungen für Wirtschaftswachstum

DIW senkt Erwartungen für Wirtschaftswachstum

Die Berliner Wirtschaftsforscher sehen die Entwicklung der deutschen Exportindustrie mit Sorge. Hohe Energiekosten und wachsende Konkurrenz belasten sie. Drohen jetzt auch noch Handelskonflikte?

Erholung der deutschen Wirtschaft lässt auf sich warten

Erholung der deutschen Wirtschaft lässt auf sich warten

Schwache Konjunktur, drohende Handelskonflikte und hausgemachte Probleme: Die deutsche Wirtschaft steckt im Tief. Die Aussichten haben sich noch eingetrübt.

RWI erwartet nächstes Jahr 0,6 Prozent Wirtschaftswachstum

RWI erwartet nächstes Jahr 0,6 Prozent Wirtschaftswachstum

Die Essener Wirtschaftsforscher sind optimistischer als einige ihrer Kollegen. Allerdings befürchten auch sie eine steigende Arbeitslosigkeit.

Makler: Wettbewerb um Handelsflächen in Bestlagen nimmt zu

Makler: Wettbewerb um Handelsflächen in Bestlagen nimmt zu

Viele Geschäfte haben es schwer in Zeiten von Online-Handel und sparsamer Verbraucher. Doch in Bestlagen deutscher Städte sind große Flächen umkämpft. Vor allem eine Branche ist aktiv.

Zwei neue Cum-Ex-Anklagen in Frankfurt

Zwei neue Cum-Ex-Anklagen in Frankfurt

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt treibt ihre Ermittlungen zu Cum-Ex-Aktiendeals voran. Es geht um den Fall der Fortis Bank, in dem bereits ein Urteil fiel - und um einen hohen Steuerschaden.

Dertour: Buchungseingänge auf Rekordniveau

Dertour: Buchungseingänge auf Rekordniveau

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Das Geschäft der großen Reiseveranstalter aber boomt. Dertour erwartet eine erfolgreiche Sommersaison.

Umfrage: Vier von zehn Unternehmen planen 2025 Stellenabbau

Umfrage: Vier von zehn Unternehmen planen 2025 Stellenabbau

Viele Firmen in Deutschland schauen pessimistisch nach vorn. Die Aussichten für Beschäftigte sind Experten zufolge so schlecht wie zuletzt während der globalen Finanzkrise 2009.

IfW Kiel senkt Konjunkturprognose

IfW Kiel senkt Konjunkturprognose

Rezession im laufenden Jahr, Stagnation im nächsten Jahr - das erwarten die Kieler Wirtschaftsforscher. Das werde auch Schrammen am Arbeitsmarkt geben.

Gewinne der Bauern deutlich gesunken

Gewinne der Bauern deutlich gesunken

Vor gut einem Jahr rollten Traktoren aus Protest gegen die Politik in die Städte. Auch auf den Feldern und Märkten mussten Bauern mit Problemen klarkommen. Das schlägt sich in den…

Kein Sozialplan für 3.000 Audi-Beschäftigte in Brüssel

Kein Sozialplan für 3.000 Audi-Beschäftigte in Brüssel

Das Ende der E-Auto-Fabrik des Volkswagen-Konzerns in Belgien rückt näher. Gewerkschaften und Betriebsräte lehnen den vorgeschlagenen Sozialplan ab.

Prozess gegen Cum-Ex-Aufklärer in Zürich eingestellt

Prozess gegen Cum-Ex-Aufklärer in Zürich eingestellt

In Deutschland gefeiert, in der Schweiz verfolgt: Der Stuttgarter Anwalt Seith und Cum-Ex-Whistleblower stand wieder in Zürich vor Gericht - allerdings dieses Mal mit überraschendem Ausgang.

Mehr Geld für Weihnachtsgeschenke – trotz trüber Aussichten

Mehr Geld für Weihnachtsgeschenke – trotz trüber Aussichten

Zum Fest zeigen sich viele Menschen spendabel. Und das, obwohl die Sorgen um die eigenen Finanzen und die Wirtschaft allgemein groß sind. Profitieren dürfte vor allem eine Handelssparte.

Studie: Etwa 15 Prozent E-Busse im ÖPNV bis 2025

Studie: Etwa 15 Prozent E-Busse im ÖPNV bis 2025

Mit Hunderten Millionen Euro hat der Bund Verkehrsunternehmen bei der Umrüstung ihrer Busflotten unterstützt. Inzwischen sind Tausende Batterie-Busse im Einsatz. Dennoch ist der Hochlauf zu langsam.

Neuer Banken-Chefaufseher bei der Bafin

Neuer Banken-Chefaufseher bei der Bafin

Die Finanzaufsicht stellt sich in der Überwachung der Banken neu auf. An der Spitze der Behörde ist unterdessen bis Mitte 2029 für Kontinuität gesorgt.

Pünktlichkeit im Nahverkehr: Hamburg top – Frankfurt hinten

Pünktlichkeit im Nahverkehr: Hamburg top – Frankfurt hinten

Eine Auswertung des ADAC zur Pünktlichkeit von S- und U-Bahnen im Nahverkehr dreier großer Städte zeigt gewaltige Unterschiede. Dabei kommt es auch darauf an, was noch als pünktlich gilt.

Habeck will Ladestromguthaben für E-Auto-Käufer

Habeck will Ladestromguthaben für E-Auto-Käufer

Die deutsche Autoindustrie steht unter Druck. Nicht nur der Verkauf von Elektro-Pkw stockt, der Absatz insgesamt ist schleppend. Der Wirtschaftsminister will E-Mobilität gezielt unterstützen.

Regierung: Bei 23-Kilo-Paketen sind zwei Zusteller nötig

Regierung: Bei 23-Kilo-Paketen sind zwei Zusteller nötig

Wer online ein Gartengerät, Tierfutter-Säcke oder Fitness-Hanteln bestellt, bekommt das bislang meistens von einem einzigen Paketboten geliefert. Künftig könnten zwei Zusteller vor der Haustür stehen.

Kreise: VW prüft Verlagerung von Golf-Produktion nach Mexiko

Kreise: VW prüft Verlagerung von Golf-Produktion nach Mexiko

Der Golf gilt als wichtiges Aushängeschild bei VW. Ist eine Produktions-Verlagerung aus dem Stammwerk Wolfsburg überhaupt denkbar? In der aktuellen Krise sind scheinbar viele Gedenkspiele möglich.

Post klagt gegen Briefporto-Entscheidung der Netzagentur

Post klagt gegen Briefporto-Entscheidung der Netzagentur

Es wird mal wieder teurer, der Versand eines Standardbriefs kostet ab Januar 95 Cent. Die Post ist unzufrieden mit dem Aufschlag von insgesamt 10,5 Prozent auf alle Sendungsarten: Sie wollte…

Tonies knacken Marke von 100 Millionen verkauften Figuren

Tonies knacken Marke von 100 Millionen verkauften Figuren

Tonieboxen sind bei Kindern beliebt. Die Tonies-Figuren mit Hörspielen und Musik gibt es weltweit zu kaufen. Nun wurde nach Angaben des Herstellers eine besondere Schwelle übertroffen.