• Mi. Feb 5th, 2025

Monat: Januar 2025

  • Startseite
  • VW setzt trotz Trump auf starkes US-Wachstum
VW setzt trotz Trump auf starkes US-Wachstum

VW setzt trotz Trump auf starkes US-Wachstum

Auch nach dem Regierungswechsel in Washington sieht Volkswagen-Chef Blume den Wachstumskurs in den USA nicht gefährdet. Er verweist auf Milliarden-Investitionen des Konzerns.

Adidas mit starkem Wachstum – Prognosen übertroffen

Adidas mit starkem Wachstum – Prognosen übertroffen

Der Sportartikelhersteller legt einen kräftigen Jahresendspurt hin. Schon zuvor hatten die Herzogenauracher die Erwartungen mehrfach nach oben geschraubt. Und schneiden nun nochmals besser ab.

Weiter hohe Milch- und Butterpreise für 2025 erwartet

Weiter hohe Milch- und Butterpreise für 2025 erwartet

Milch und Butter waren im vergangenen Jahr besonders teuer. Die Erzeuger aber freuen sich über höhere Literpreise - und hoffen, dass es 2025 so weitergeht.

Deutsche Topmanager erwarten drittes Rezessionsjahr in Folge

Deutsche Topmanager erwarten drittes Rezessionsjahr in Folge

Düstere Aussichten: Deutsche Führungskräfte blicken deutlich pessimistischer ins gerade begonnene Jahr als viele andere. Mehr als jeder Dritte rechnet laut einer Umfrage sogar mit Stellenabbau.

Nachwuchs gesucht – Besseres Image soll Azubis anlocken

Nachwuchs gesucht – Besseres Image soll Azubis anlocken

Es gibt nach wie vor zu wenig Auszubildende. Viele Betriebe wünschen sich modernere Berufsschulen und Lehrpläne. Ein anderer Faktor kommt hinzu.

Winterschlussverkauf beginnt am Montag

Winterschlussverkauf beginnt am Montag

Die Händler machen Platz in ihren Lagern. Mit besonderen Angeboten locken sie Kunden zum Saisonschlussverkauf in die Geschäfte. Am 27. Januar geht's los.

Wärmepumpen-Branche rechnet 2025 mit deutlichem Absatzplus

Wärmepumpen-Branche rechnet 2025 mit deutlichem Absatzplus

Nach dem Rekordjahr 2023 verkauften die Wärmepumpenhersteller 2024 deutlich weniger Geräte. Die Branche ist zuversichtlich, dass es 2025 wieder bergauf geht - unter bestimmten Voraussetzungen.

Greenpeace-Aktivisten dringen in WEF-Kongresszentrum ein

Greenpeace-Aktivisten dringen in WEF-Kongresszentrum ein

Wenige Minuten vor der Eröffnung gibt es eine Protestaktion im Herzen des Weltwirtschaftsforums. Greenpeace fordert Steuern für Superreiche.

Gastgewerbe verliert weiter Umsätze

Gastgewerbe verliert weiter Umsätze

Hohe Preise, immer weniger Kunden: Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben auch im vergangenen Jahr weniger Geschäft gemacht. Die Kasse stimmt vielerorts dennoch.

EU-Automarkt legt 2024 leicht zu

EU-Automarkt legt 2024 leicht zu

Die Nachfrage nach neuen Autos in der Europäischen Union ist im Jahr 2024 etwas gewachsen. In einem Land stieg die Zahl der Neuzulassungen besonders stark.

HUK-Umfrage: Umstiegstempo auf E-Autos halbiert

HUK-Umfrage: Umstiegstempo auf E-Autos halbiert

Elektroautos haben ein Akzeptanzproblem. Das könnte nach einer neuen Umfrage daran liegen, dass der Großteil der autofahrenden Bevölkerung noch nicht am Steuer eines E-Fahrzeugs saß.

ADAC: Keine Auswirkung des Raffineriebrands auf Spritpreise

ADAC: Keine Auswirkung des Raffineriebrands auf Spritpreise

Fällt eine Raffinerie aus, kann das lokale Auswirkungen auf die Spritpreise haben. Das Feuer bei Bayernoil in Neustadt macht sich bisher allerdings nicht bemerkbar.

Trump sichert Tiktok per Erlass mehr Zeit zu

Trump sichert Tiktok per Erlass mehr Zeit zu

Nach einem Gesetz muss Tiktok in den USA vom Netz gehen, wenn der chinesische Eigentümer Bytedance die Video-App nicht verkauft. Donald Trump gibt Tiktok per Erlass einen Aufschub.

Dax steigt erstmals über 21.000 Punkte

Dax steigt erstmals über 21.000 Punkte

Der Dax steigt auf einen neuen Rekordwert. Das hat auch mit dem bevorstehenden Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump und dessen Plänen zu tun.

Ifo: Ökonomen in Amerika und Europa fürchten Trump-Effekt

Ifo: Ökonomen in Amerika und Europa fürchten Trump-Effekt

Der Antritt Donald Trumps zu seiner zweiten Amtszeit löst in vielen Ländern Ängste aus. Ökonomen und Wirtschaftsfachleute sind keine Ausnahme.

Aldi Süd: Keine eigene Wurst aus unterster Haltungsform mehr

Aldi Süd: Keine eigene Wurst aus unterster Haltungsform mehr

Im Supermarkt finden Kunden immer mehr Produkte aus besserer Tierhaltung. Bei einem großen Händler gibt es künftig keine Eigenmarken-Wurstwaren mehr, die nur den Mindestanforderungen entsprechen.

Nachwuchs gesucht – Besseres Image soll Azubis anlocken

Nachwuchs gesucht – Besseres Image soll Azubis anlocken

Es gibt nach wie vor zu wenig Auszubildende. Viele Betriebe wünschen sich modernere Berufsschulen und Lehrpläne. Ein anderer Faktor kommt hinzu.

Winterschlussverkauf beginnt am Montag

Winterschlussverkauf beginnt am Montag

Die Händler machen Platz in ihren Lagern. Mit besonderen Angeboten locken sie Kunden zum Saisonschlussverkauf in die Geschäfte. Am 27. Januar geht's los.

Wärmepumpen-Branche rechnet 2025 mit deutlichem Absatzplus

Wärmepumpen-Branche rechnet 2025 mit deutlichem Absatzplus

Nach dem Rekordjahr 2023 verkauften die Wärmepumpenhersteller 2024 deutlich weniger Geräte. Die Branche ist zuversichtlich, dass es 2025 wieder bergauf geht - unter bestimmten Voraussetzungen.

VDA: Neuzulassungen von E-Autos müssen um 75 Prozent steigen

VDA: Neuzulassungen von E-Autos müssen um 75 Prozent steigen

Die CO2-Grenzwerte für Neuwagenflotten haben sich in diesem Jahr erneut verschärft. Damit Hersteller sie einhalten können, müssen die Neuzulassungen von alternativen Antrieben deutlich zunehmen.