• Do.. Apr. 10th, 2025

Monat: Januar 2025

Verdi bestreikt DHL-Paketzentren

Verdi bestreikt DHL-Paketzentren

Die Wartezeit auf Pakete könnte sich mancherorts in Deutschland etwas verlängern: Ein Arbeitskampf beim Logistiker DHL hat Folgen für die Beförderung der Sendungen.

Für viele (noch) keine Option: Ein digitaler Euro

Für viele (noch) keine Option: Ein digitaler Euro

Bargeld ist für die Menschen im Euroraum an der Ladenkasse noch erste Wahl. In einigen Jahren könnte eine weitere digitale Bezahlmethode hinzukommen. Nicht alle Verbraucher sind von dieser überzeugt.

Logistikbranche warnt vor Mehrkosten bei Grenzkontrollen

Logistikbranche warnt vor Mehrkosten bei Grenzkontrollen

Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg fordert die CDU dauerhafte Kontrollen an den Grenzen. Doch die Logistikbranche fürchtet hohe Kosten und Lkw-Staus. Zugleich bringt sie eine Lösung ins Spiel.

Bund will Portale wie Temu und Shein stärker kontrollieren

Bund will Portale wie Temu und Shein stärker kontrollieren

Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von Temu und Shein locken. Die Bundesregierung will nun stärker gegen solche Shopping-Portale vorgehen.

Aufwärtstrend bei Spritpreisen vorerst gebrochen

Aufwärtstrend bei Spritpreisen vorerst gebrochen

Seit Mitte Dezember wurde es an der Tankstelle Woche für Woche teurer, nun hat der ADAC erstmals wieder Entspannung festgestellt.

Ifo-Institut: Firmen wollen Jobs streichen

Ifo-Institut: Firmen wollen Jobs streichen

Vor allem in der Industrie ist die Lage schlecht. Ein anderer Sektor der Wirtschaft sorgt dagegen für eine minimale Entspannung.

Personal fehlt – Tourismusverband fordert «Anwerbeoffensive»

Personal fehlt – Tourismusverband fordert «Anwerbeoffensive»

Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Vor der Bundestagswahl stellt der Tourismusverband Forderungen an die Politik, um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen.

Brüssel kündigt Kampf gegen Bürokratie an

Brüssel kündigt Kampf gegen Bürokratie an

Wie kommt Europas Wirtschaft wieder in Schwung? Ursula von der Leyen gibt einen Ausblick, was ihre Behörde vorhat.

Bundesregierung senkt Konjunkturprognose für 2025 deutlich

Bundesregierung senkt Konjunkturprognose für 2025 deutlich

Die Bundesregierung senkt ihre Konjunkturprognose für 2025 deutlich. Wie Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mitteilte, wird nur noch ein Mini-Wachstum von 0,3 Prozent erwartet – im Herbst hatte die Regierung noch…

Millionen Sendungen bleiben wegen Post-Warnstreiks liegen

Millionen Sendungen bleiben wegen Post-Warnstreiks liegen

Wer auf einen Brief oder ein Paket wartet, braucht womöglich etwas Geduld: Wegen eines Arbeitskampfes bei der Post sind in manchen Gegenden viel weniger Zustell-Transporter unterwegs sind als sonst.

Gewinn der Deutschen Bank bricht stärker ein als erwartet

Gewinn der Deutschen Bank bricht stärker ein als erwartet

Eine Altlast hat der Deutschen Bank im vergangenen Jahr einen Gewinnrückgang beschert. Das bedeutet aber keinen Verzicht für die Aktionäre.

Sparer trotz Konjunkturflaute optimistisch fürs eigene Geld

Sparer trotz Konjunkturflaute optimistisch fürs eigene Geld

Viele Anleger sehen schwarz für die deutsche Wirtschaft, der Blick auf das eigene Portemonnaie fällt aber zuversichtlicher aus - gerade bei Jüngeren. Das zeigt sich auch im Sparverhalten.

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

Seit Monaten macht die Konjunkturflaute den Betrieben zu schaffen. Mit Blick nach vorn überwiegt Skepsis. Die Branche fordert politische Reformen.

Kita-Einschränkungen setzen Beschäftigte unter Druck

Kita-Einschränkungen setzen Beschäftigte unter Druck

Nachricht in der Kita-App! Wenn so etwas auf dem Handy aufpoppt, ist das nicht immer Grund zur Freude. Denn manchmal folgt die Info, dass die Kita morgen zuhat. Für Eltern…

Benko in Bayern unter dreistelligem Millionenverdacht

Benko in Bayern unter dreistelligem Millionenverdacht

Der einstige Immobilienmilliardär René Benko beschäftigt international mehrere Staatsanwaltschaften. Allein in München summieren sich die Vorwürfe auf einen immensen Betrag.

Autobauer klagen gegen Zölle auf E-Autos aus China

Autobauer klagen gegen Zölle auf E-Autos aus China

Deutsche Hersteller waren von Beginn an kein Freund von EU-Zöllen auf Elektroautos aus China. Der Streit darum wird nun vor Gericht fortgesetzt.

Bundesrichter sagen Ja zu digitaler Gehaltsabrechnung

Bundesrichter sagen Ja zu digitaler Gehaltsabrechnung

Eine Edeka-Verkäuferin besteht auf einer Gehaltsabrechnung auf Papier statt der im Unternehmen üblichen digitalen Variante. Das Bundesarbeitsgericht sieht das in einer Grundsatzentscheidung anders.

Warnstreik bei der Post verzögert Zustellungen

Warnstreik bei der Post verzögert Zustellungen

Wer auf einen Brief oder ein Paket wartet, muss sich hier und da gedulden: Ein eintägiger Warnstreik verzögert mancherorts die Zustellung.

Bericht: Deutschland zentral bei russischen LNG-Importen

Bericht: Deutschland zentral bei russischen LNG-Importen

Gegen fossile Energieträger wie Kohle und Öl aus Moskau gibt es Sanktionen in der EU. Erdgas lässt die Ukraine nicht mehr durch. Russisches Flüssiggas rauscht aber weiter durch die Leitungen.

Elektroindustrie erwartet auch 2025 Produktionsrückgang

Elektroindustrie erwartet auch 2025 Produktionsrückgang

Deutschlands Elektro- und Digitalhersteller haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Auch der Blick nach vorn ist alles andere als ungetrübt. Der Branchenverband appelliert an die Politik.