Erstmals seit 2019 wieder mehr Zigaretten versteuert
Im langfristigen Vergleich wird in Deutschland immer weniger geraucht, der Zigarettenabsatz hat sich seit 1991 mehr als halbiert. 2024 stiegen die Zahlen. Dahinter steckt ein Sondereffekt.
Erstmals seit 2019 wieder mehr Zigaretten versteuert
Im langfristigen Vergleich wird in Deutschland immer weniger geraucht, der Zigarettenabsatz hat sich seit 1991 mehr als halbiert. 2024 gab es aber ein Plus. Dahinter steckt ein Sondereffekt.
Der Deutschen Bahn gehören kaum noch Bahnhofsgebäude
Mehrere Tausend Empfangsgebäude gehörten einst der Deutschen Bahn. Den Großteil hat sie verkauft - und einige davon werden dem Verfall überlassen.
Globaler E-Automarkt wächst langsamer – China weit vorn
2024 wurden so viele Elektroautos verkauft wie noch nie zuvor. Doch das Wachstum ist langsamer geworden - und Deutschland verliert seinen Platz unter den Top drei.
Grüne Woche mit Besucherzuwachs: 310.000 unterm Funkturm
Flaute, welche Flaute? Die Veranstalter der Berliner Landwirtschafts- und Verbrauchermesse zeigen sich hochzufrieden. Wer kam, gönnte sich was.
Elektro-Anteil in der Paketbranche steigt
Wenn die Paketfirmen DHL, Hermes und DPD Pakete ausliefern, hat ihr Fahrzeug meistens noch einen Verbrennungsmotor. Das ist schlecht für das Klima. Doch es tut sich was.
Frankfurter Glockenbrot-Bäckerei schließt – 480 Jobs bedroht
Eine Großbäckerei der Rewe-Gruppe in Hessen soll geschlossen werden. Ein zweiter Standort in Bayern könnte an Harry-Brot verkauft werden - vorausgesetzt die Kartellbehörde stimmt zu.
Merz verspricht Bauern Entlastung
Bürokratie-Moratorium, Planbarkeit bei Investitionen und in Energiefragen: Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat auf der Grünen Woche in Berlin sein Wahlprogramm für die Agrarbranche bekräftigt.
Hotels in Spanien melden Übernachtungs- und Preisrekorde
Immer teurer, und trotzdem immer voller. Die Hoteliers in Spanien feiern Rekorde. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die deutschen Gäste - und natürlich des Deutschen liebste Ferieninsel Mallorca.
Commerzbank fordert von Unicredit Konzept vor Gesprächen
Die Italiener sollen bereits angeboten haben, Knackpunkte eines Deals zu besprechen und mögliche Kompromisse auszuloten. Doch einen «Hinterzimmerdeal» will die Commerzbank nicht.
Elektro-Anteil in der Paketbranche steigt
Wenn die Paketfirmen DHL, Hermes und DPD Pakete ausliefern, hat ihr Fahrzeug meistens noch einen Verbrennungsmotor. Das ist schlecht für das Klima. Doch es tut sich was.
Elektro-Anteil in der Paketbranche steigt
Wenn die Paketfirmen DHL, Hermes und DPD Pakete ausliefern, hat ihr Fahrzeug meistens noch einen Verbrennungsmotor. Das ist schlecht für das Klima. Doch es tut sich was.
Frankfurter Glockenbrot-Bäckerei schließt – 480 Jobs bedroht
Eine Großbäckerei der Rewe-Gruppe in Hessen soll geschlossen werden. Ein zweiter Standort in Bayern könnte an Harry-Brot verkauft werden - vorausgesetzt die Kartellbehörde stimmt zu.
Merz verspricht Bauern Entlastung
Bürokratie-Moratorium, Planbarkeit bei Investitionen und in Energiefragen: Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat auf der Grünen Woche in Berlin sein Wahlprogramm für die Agrarbranche bekräftigt.
Hotels in Spanien melden Übernachtungs- und Preisrekorde
Immer teurer, und trotzdem immer voller. Die Hoteliers in Spanien feiern Rekorde. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die deutschen Gäste - und natürlich des Deutschen liebste Ferieninsel Mallorca.
Commerzbank fordert von Unicredit Konzept vor Gesprächen
Die Italiener sollen bereits angeboten haben, Knackpunkte eines Deals zu besprechen und mögliche Kompromisse auszuloten. Doch einen «Hinterzimmerdeal» will die Commerzbank nicht.
Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus
Die ständig wachsenden Anwendungen Künstlicher Intelligenz erfordern neue und größere Rechenzentren. Experten warnen jedoch davor, dass die Stromversorgung für die hohe Nachfrage nicht ausreicht.
Gericht billigt Varta-Sanierung endgültig
Der Batteriehersteller Varta steckt tief in der Krise, Aktionäre müssen sich auf den Verlust ihres Geldes einstellen. Ein Gericht gibt nun grünes Licht für den Rettungsplan. Wie geht es weiter?
App-Rabatte: Verbraucherschützer klagen gegen Lidl und Penny
Lidl, Penny und andere Lebensmittelhändler versuchen, die Verbraucher mit Rabatten zu ködern. Die gibt es teilweise nur bei Nutzung der eigenen Apps. Verbraucherschützer ziehen nun vor Gericht.
Baubranche trotz Auftragsplus pessimistisch
Sinkende Zinsen könnten die Nachfrage nach Bauleistungen ankurbeln. Die Betriebe hoffen zudem auf die kommende Bundesregierung.