ADAC warnt ab 2027 vor stark steigenden Spritpreisen
Der Bundesrat befasst sich mit einer Reform des Emissionshandels. Das klingt technisch - kann aber spürbare Folgen für Verbraucher haben.
ADAC warnt ab 2027 vor stark steigenden Spritpreisen
Der Bundesrat befasst sich mit einer Reform des Emissionshandels. Das klingt technisch - kann aber spürbare Folgen für Verbraucher haben.
ADAC: Tanken abseits der Autobahn knapp 40 Cent billiger
Hinter der nächsten Autobahn-Ausfahrt tankt es sich meistens deutlich billiger. Eine aktuelle Stichprobe des ADAC bestätigt die alte Autofahrerweisheit. Auf eine Tankfüllung sind es schnell 20 Euro.
«Verkehrskollaps»: Verbände warnen vor Autobahn-Sparplänen
Die Regierung will bei der Autobahn GmbH kürzen. Verbände schlagen Alarm - was für Auswirkungen aus ihrer Sicht drohen.
ADAC: Mehr Mitglieder, mehr Pannen, weniger Geld übrig
Der ADAC, Deutschlands größter Verein, wächst weiter. Allerdings lasten die vielen Pannen auf dem Ergebnis. Dafür gibt es nach der Trennung von EnBW einen neuen Partner für das eigene Ladeangebot.
Schlechte Umfragewerte fürs E-Auto
Die Zustimmung zum Elektroauto sinkt. Das liegt auch an Einstellungen, denen die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften widerspricht. Und in der Pannenstatistik des ADAC sind die Stromer top.
Akzeptanzprobleme: Das Elektroauto verliert an Boden
In der deutschen Bevölkerung sinkt die Zustimmung zum Elektroauto - das liegt auch an Einstellungen, denen die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften widerspricht.
Bundesweiter Benzinverbrauch legt zu
Bereits das dritte Jahr in Folge ist in Deutschland mehr Benzin verbraucht worden. Beim Diesel geht die Entwicklung in die andere Richtung.
ADAC: Spritpreise steigen wieder
Nach einer Talfahrt steigen die Preise für Super E10 und Diesel wieder an. Was Autofahrer jetzt an Tankstellen bezahlen müssen.
ADAC-Umfrage: Hier sind Bahn- und Buskunden meist zufrieden
Staus, volle Bahnen und überlastete Radwege nerven zwar, aber bei einer ADAC-Umfrage in den deutschen Metropolen überwiegen die positiven Urteile. Nur ein Verkehrsmittel erhält sehr schlechte Noten.
ADAC-Umfrage: Hier sind Bahn- und Busfahrer meist zufrieden
Staus, volle Bahnen und überlastete Radwege nerven zwar, aber bei einer ADAC-Umfrage in den deutschen Metropolen überwiegen die positiven Urteile. Nur ein Verkehrsmittel erhält sehr schlechte Noten.
Familien-Skipass in anderen Ländern oft teurer
Im Dezember beginnt in vielen Skigebieten die Saison. In Zeiten knapper Familienkassen stehen viele vor der Frage, wie teuer der Tagesausflug oder Urlaub wird. In Deutschland ist es vergleichsweise günstig.
Hauptuntersuchung: Weniger Autos durchgefallen
Die Autos auf deutschen Straßen werden älter, sind aber ein bisschen besser in Schuss. An der Hauptuntersuchung sind 2022 weniger Pkw gescheitert. Der ADAC führt das nicht zuletzt auf Kontrollleuchten zurück.
ADAC-Halbjahresbilanz: Tanken in Deutschland zu teuer
Sprit bleibt in Deutschland teuer. Zwar hat sich der Dieselpreis im Vergleich zum Benzin im ersten Halbjahr normalisiert, doch der ADAC hält beide für zu hoch.
Opec+: Überraschende Drosselung der Ölförderung
Analysten sahen weder Anzeichen noch Gründe für eine Drosselung der Ölproduktion. Doch wichtige Förderländer wollen kürzen. Unter anderem sei dies wegen westlicher Sanktionen notwendig, argumentiert Moskau.
Tanken und Heizen wird günstiger
Erstmals seit Kriegsbeginn in der Ukraine liegen die Spritpreise im Monatsdurchschnitt wieder unter dem Vorjahreszeitraum. Auch Heizen ist günstiger geworden - aus unterschiedlichen Gründen.
Spritpreise: Erster Monat unter Vorjahreswert seit Krieg
Die Spritpreise liegen im Monatsdurchschnitt wieder unter dem Vorjahreszeitraum. Das liegt vor allem am Vergleichswert. Doch es gibt Hoffnung, dass es weiter nach unten geht.
ADAC-Mitgliederzahl steigt auf 21,4 Millionen
Die Corona-Pandemie ist weitgehend vorbei, die Menschen reisen wieder mehr. Das merkt auch Deutschlands größter Verein.
ADAC fordert mehr E-Kleinwagen aus Deutschland
Der Elektrofahrzeug-Markt boomt - auch in Deutschland. Doch der ADAC bemängelt nun, dass man eine bestimmte Fahrzeugklasse von deutschen Herstellern deutlich weniger sieht.
Diesel könnte bald wieder unter zwei Euro kosten
Von einer Normalisierung der Spritpreise will der ADAC aber nicht sprechen. Er kritisiert: Das Preisniveau an Tankstellen sei angesichts rückläufiger Rohölnotierungen immer noch «um einiges zu hoch».