Mit Traktoren und Schweinefiguren – Protest für Agrarwende
Riesige Schweine rollen über die Straße, große Insekten schweben in der Luft. Mit den Nachbildungen kommen Landwirte aus ganz Deutschland zum Protest während der Agrarmesse Grüne Woche.
Bauernverband kritisiert Förderpläne für Tierhaltung-Umbau
«Es brodelt in der Branche, seit die Vorschläge auf dem Tisch liegen», erklärt Bauernpräsident Joachim Rukwied. Er fordert eindringlich Veränderung.
Bauern wieder mit Gewinnplus – aber auch vielen Risiken
Gestiegene Kosten für Gas, Futter und Düngemittel schlagen bei den Bauern hart ins Kontor - doch wenigstens ist das Finanzpolster dafür etwas dicker geworden. Wohin steuern die Preise im Supermarkt?
Geflügelhalter rechnen mit weiter steigenden Eierpreisen
Derzeit sind wegen der Geflügelpest wenige Legehennen in den Ställen - gleichzeitig ist die Nachfrage nach Eiern weltweit hoch. Die Verbraucher werden wohl tiefer in die Tasche greifen müssen.
Weinlese in Deutschland zum größten Teil beendet
Nach monatelanger Dürre erreichten manche Beeren nur 70 Prozent ihres gewohnten Umfangs. Insgesamt aber trotzten die Reben dem heißen Sommer. Und die Weinlese war meist in ungewöhnlich kurzer Zeit abgeschlossen.
Weniger Obstbauern in Deutschland – Fläche etwas geschrumpft
Das Statistische Bundesamt zählt aktuell deutschlandweit 6500 Baumobstbetriebe - 9,2 Prozent weniger als 2017. Auch die gesamte Anbaufläche verkleinerte sich.
Russische Regierung will Düngemittelexport verzollen
Einem Medienbericht zufolge plant Moskau den Export von Düngemitteln durch Zölle zu verteuern. Der Vorschlag stammt aus dem russischen Finanzministerium und ist brisant.
Konjunktur an der Güllebörse – Nachfrage stark gestiegen
Es soll weniger Gülle auf die Felder - das war zuletzt das Ziel der Politik, nicht zuletzt zum Schutz des Trinkwassers. Doch weil Kunstdünger knapp wird, ist der Naturdünger wieder…
Bauernverband warnt vor Ernteeinbußen durch Trockenheit
Es ist zu trocken, beklagt die Landwirtschaft. Ohne Regen drohen bis zu 40 Prozent Ernteeinbußen und dann kommen auch noch die Teuerungen für Düngemittel und Energiekosten hinzu.
Verfrühte Weinlese in Frankreich wegen Hitze
So früh wie in diesem Jahr hat die Weinlese in Frankreich lange nicht begonnen. Grund dafür ist die Hitze. Schlechte Erträge drohen den Weinbauern aber nicht - wenn der ersehnte…
Özdemir ermöglicht mehr Getreideanbau
Die Landwirte in Deutschland rüsten sich bereits für den weiteren Getreideanbau. Kurz vor der Aussaat gibt es für sie nun Klarheit.
Bauernverband: Schäden durch Trockenheit bei Weizenernte
Die Hitzewelle und die aktuelle Dürre machen den Getreidebauern zunehmend zu schaffen. Schäden sind bereits beim Weizen zu erkennen, Ertrag und Qualität leiden.
Lavendel gedeiht – auch am Kaiserstuhl
Die Provence ist bekannt für ihre Lavendelfelder. In Deutschland sind die violetten Blüten bisher eher in Gärten zu sehen - doch auch der ackerweise Anbau funktioniert.
Bauernprotest vor Parlament in Den Haag
Das Parlament in den Niederlanden will über die angekündigte Reduzierung von Stickstoff-Emissionen beraten. Im Ergebnis kann das spürbare Folgen für Landwirte haben.
Özdemir wirbt für Finanzierung zum Umbau der Tierhaltung
Wie kann der Wandel zu einer artgerechten Tierhaltung gelingen? Seit Wochen diskutiert die Ampel-Koalition über eine mögliche Finanzierung, die auch die Bauern entlastet.
Tierhaltung: FDP gegen Preisaufschlag für Verbraucher
Die Tierhaltung soll nach dem Willen der Ampel-Koalition für die Tiere lebensfreundlicher umgestaltet werden. Das verursacht auch Kosten. Zur Frage der Finanzierung gibt es nun Streit.
Bauernverband beklagt Dumpingpreise bei Spargel
Lebensmittel werden immer teurer, da sitzt das Geld bei den Verbrauchern nicht mehr so locker. Das spüren aktuell auch die Spargelbauern. Hinzu kämen Billig-Importe aus dem Ausland.
Bund stoppt Verkauf von Ackerflächen im Osten
Die Flächen für die Landwirtschaft sollen gesichert werden. In der Regel soll Agrarland in Ostdeutschland deshalb nur noch verpachtet werden.
Einfuhrpreis für Getreide um mehr als 50 Prozent gestiegen
Der Import von Getreide verteuert sich im ersten Monat nach Beginn des Ukraine-Krieges deutlich. Brot und Mehl kosten mehr, auch weil die Personal- und Energiekosten steigen.
China lässt Gen-Soja aus Argentinien zu
Für Argentienen ist Soja das wichtigste Exportgut, China ist der weltgrößte Importeur. Nun gibt es von dort eine Zulassung der genveränderten Sorte HB4.