• Do.. Apr. 10th, 2025

Arbeit

  • Startseite
  • Mehr Mindestlohnverstöße aufgedeckt trotz weniger Kontrollen
Mehr Mindestlohnverstöße aufgedeckt trotz weniger Kontrollen

Mehr Mindestlohnverstöße aufgedeckt trotz weniger Kontrollen

Der Mindestlohn ist klar geregelt. Der Zoll hat im vergangenen Jahr weniger Arbeitgeber kontrolliert als noch 2022. Die Zahl der Gesetzesverstöße aber geht nicht zurück.

Projekt zur Vier-Tage-Woche startet – «Es gab viele Sorgen»

Projekt zur Vier-Tage-Woche startet – «Es gab viele Sorgen»

Vier Tage in der Woche arbeiten und genau so viel Geld verdienen wie vorher - für viele ist das nur eine kühne Vorstellung. 45 Unternehmen und Organisationen probieren die Vier-Tage-Woche…

Umfrage: Krisenjahre nagen an der Energie von Berufstätigen

Umfrage: Krisenjahre nagen an der Energie von Berufstätigen

Erschöpfung ist zu einem gesellschaftlichen Phänomen geworden, nicht zuletzt unter Menschen im Beruf. Die Gründe dafür sind laut einer Umfrage vielfältig.

Habeck will offenbar Homeoffice-Anspruch prüfen

Habeck will offenbar Homeoffice-Anspruch prüfen

Flexibles Arbeiten als Antwort auf den Fachkräftemangel: Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht im Ausbau von Homeoffice-Möglichkeiten eine Lösung.

Teilzeit häufig freiwillig – Betreuung wichtigster Grund

Teilzeit häufig freiwillig – Betreuung wichtigster Grund

Teilzeit statt Vollzeit: Viele Menschen in Deutschland arbeiten freiwillig weniger - insbesondere, um Angehörige zu betreuen. Bei Frauen ist der Anteil deutlich höher.

Arbeitgeberpräsident will Reformen bei Rente und Arbeitszeit

Arbeitgeberpräsident will Reformen bei Rente und Arbeitszeit

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände lehnt eine Vier-Tage-Woche ab. Im Gegenteil: Um den Wohlstand zu erhalten, müssten alle mehr arbeiten - und flexibler.

Mindestlohn steigt auf 12,41 Euro pro Stunde

Mindestlohn steigt auf 12,41 Euro pro Stunde

Wer in Deutschland arbeitet, darf ab dem 1. Januar nicht weniger als 12,41 Euro die Stunde verdienen. Aber kann man sich davon trotz hoher Inflation auch mehr kaufen?

Volkswagen einigt sich mit Betriebsrat auf Sparpaket

Volkswagen einigt sich mit Betriebsrat auf Sparpaket

Monatelang wird um das Sparpaket gerungen. Jetzt haben sich Unternehmen und Arbeitnehmervertreter auf Eckpunkte geeinigt. Entlassungen oder Lohnkürzungen soll es nicht geben.

EU-Lieferkettengesetz soll Menschenrechte weltweit stärken

EU-Lieferkettengesetz soll Menschenrechte weltweit stärken

Millionen Menschen leiden weltweit unter Ausbeutung durch Zwangsarbeit und andere Menschenrechtsverletzungen. Firmen, die damit Geld verdienen, sollen es in der EU künftig schwerer haben.

Krankschreibung in der Kündigungsfrist provoziert Zweifel

Krankschreibung in der Kündigungsfrist provoziert Zweifel

Manchmal passt die Krankschreibung genau auf die Kündigungsfrist, die ein Arbeitnehmer hat. Ist damit alles in Ordnung und die Lohnfortzahlung kommt? Nicht immer, sagen Deutschlands höchste Arbeitsrichter.

Vier-Tage-Projekt: 45 Unternehmen und Organisationen dabei

Vier-Tage-Projekt: 45 Unternehmen und Organisationen dabei

Vier Tage pro Woche arbeiten, aber für fünf bezahlt werden - diese Vorstellung klingt verlockend. Ein neues Projekt bei Firmen in Deutschland soll nun die Effekte erforschen.

Mit dem Kochroboter gegen den Fachkräftemangel

Mit dem Kochroboter gegen den Fachkräftemangel

Der Mangel an Arbeitskräften macht Hoteliers und Gastronomen erfinderisch. Mit kreativen Ideen gehen sie gegen den Mangel an. Oder lassen gleich den Roboter arbeiten.

Was die Generation Z von ihrem Beruf erwartet

Was die Generation Z von ihrem Beruf erwartet

Der Ausbildungsmarkt ist angespannt, Betriebe suchen händeringend Nachwuchs. Laut einer Umfrage sind Gehalt und eine gute Work-Life-Balance entscheidend. Sind die Ansprüche der jungen Generation hoch?

Wie die Generation Z die Arbeitswelt verändert

Wie die Generation Z die Arbeitswelt verändert

Mit der sogenannten Generation Z kommt gerade eine Gruppe mit viel Macht auf den Arbeitsmarkt. Unternehmen müssen sich umstellen - aber wie?

Grüne wollen höheren Mindestlohn

Grüne wollen höheren Mindestlohn

Die Grünen wollen ihren Fokus stärker auf Themen der sozialen Gerechtigkeit legen. Kritik übt die Co-Vorsitzende etwa an der nur geringen Erhöhung des Mindestlohns - und fordert eine deutliche Erhöhung.

Jobmarkt: Lagerhelfer und Bürokräfte begehrt

Jobmarkt: Lagerhelfer und Bürokräfte begehrt

Welche Stellen sind derzeit in der Wirtschaft unbesetzt? Eine Studie hat Millionen von Stellenanzeigen analysiert und die Jahre seit 2019 verglichen. Kopf-an-Kopf liegen bundesweit zwei Bereiche.

Institut: Zahl der Pendler um 700.000 gestiegen

Institut: Zahl der Pendler um 700.000 gestiegen

Immer mehr Menschen in Deutschland pendeln zur Arbeit und legen dabei größere Strecken zurück. Am weitesten fahren Menschen in einer Gegend Mecklenburg-Vorpommerns.

Jobmesse: Mit Migranten gegen den Fachkräftemangel

Jobmesse: Mit Migranten gegen den Fachkräftemangel

Die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland steigt - und mit ihr entflammt eine neue Debatte um irreguläre Migration. Dabei könnte der deutsche Arbeitsmarkt aus Sicht vieler Fachleute von den Neuankömmlingen profitieren.

Jobmesse für Geflüchtete: Wirtschaft sucht nach Fachkräften

Jobmesse für Geflüchtete: Wirtschaft sucht nach Fachkräften

Die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland steigt - und mit ihr entflammt eine neue Debatte um irreguläre Migration. Dabei könnte der deutsche Arbeitsmarkt aus Sicht vieler Fachleute profitieren.

Umfrage: Bindung an Beruf sinkt

Umfrage: Bindung an Beruf sinkt

Die Bedeutung von Fleiß und Sorgfalt wurde den Deutschen über Generationen eingetrichtert. Doch mittlerweile scheint die Neigung zur Arbeit im Abnehmen begriffen.