• Do.. Apr. 3rd, 2025

Arbeitnehmer

  • Startseite
  • Umfrage: Menschen im Homeoffice nicht einsamer als im Büro
Umfrage: Menschen im Homeoffice nicht einsamer als im Büro

Umfrage: Menschen im Homeoffice nicht einsamer als im Büro

Den ganzen Tag zu Hause am Rechner? Viele Menschen in Deutschland kennen das. Das Gefühl von Einsamkeit ist dadurch aber nicht zwangsläufig stärker - wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.

IG Metall will Lohnplus von 7 Prozent

IG Metall will Lohnplus von 7 Prozent

Die Inflation verliert zwar an Tempo. Doch die finanzielle Belastung der Beschäftigten ist hoch, argumentiert die IG Metall. Die Arbeitgeber sehen dagegen keinen Spielraum für große Gehaltssprünge.

IG Metall stellt Tarifforderung vor

IG Metall stellt Tarifforderung vor

Die Metall- und Elektroindustrie steuert auf eine aufgeladene Tarifrunde im Herbst zu. Noch bevor die IG Metall ihre Forderung aufgestellt hat, dämpft der Arbeitgeberverband Südwestmetall Erwartungen.

Umfrage: Deutsche Beschäftigte sind zunehmend unzufrieden

Umfrage: Deutsche Beschäftigte sind zunehmend unzufrieden

Schlechte Stimmung am Arbeitsplatz? Einer Umfrage zufolge sinkt die Lebenszufriedenheit der Arbeitnehmer in Deutschland im weltweiten Vergleich. Gleichzeitig bleibt das Stresslevel hoch.

Handwerkspräsident setzt auf Anreize für Mehrarbeit

Handwerkspräsident setzt auf Anreize für Mehrarbeit

Steuerfreie Überstunden findet der Handwerkspräsident nicht gut. Jörg Dittrich dringt auf andere Anreize für Arbeitnehmer, um die Konjunktur in Deutschland wieder anzukurbeln.

Erneuter Warnstreik von Lieferandofahrern

Erneuter Warnstreik von Lieferandofahrern

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Beschäftigte von Thyssenkrupp-Stahlsparte protestieren

Beschäftigte von Thyssenkrupp-Stahlsparte protestieren

Das Thyssenkrupp-Management soll die Arbeitnehmervertreter laut Betriebsrat weitgehend außen vor gelassen haben, als es um den neuen Miteigentümer EPCG ging. Auch sonst gibt es Gesprächsbedarf.

Etwa 1200 Jobs bei Bosch in Gefahr

Etwa 1200 Jobs bei Bosch in Gefahr

Schon im Dezember hatte Bosch den möglichen Abbau von Verbrenner-Jobs angekündigt. Nun droht ein weiterer Stellenabbau.

Löhne im Versandhandel im Vergleich deutlich niedriger

Löhne im Versandhandel im Vergleich deutlich niedriger

Vor Weihnachten arbeiten sie im Akkord - doch das machen die Löhne der Beschäftigten im Versandhandel nicht wett. Ihr Einkommen liegt weiterhin unter dem Schnitt - das ergab eine Anfrage…

Krankschreibung in der Kündigungsfrist provoziert Zweifel

Krankschreibung in der Kündigungsfrist provoziert Zweifel

Manchmal passt die Krankschreibung genau auf die Kündigungsfrist, die ein Arbeitnehmer hat. Ist damit alles in Ordnung und die Lohnfortzahlung kommt? Nicht immer, sagen Deutschlands höchste Arbeitsrichter.

Lohnlücke zwischen Ost und West abermals angewachsen

Lohnlücke zwischen Ost und West abermals angewachsen

13.000 Euro weniger pro Jahr erhalten Arbeitnehmer in Ostdeutschland. Das ist viel Geld, aber vor allem mehr als in den vergangenen Jahren. Die Lohnlücke zwischen Ost und West wächst.

Fachkräfte in jedem sechsten Beruf knapp

Fachkräfte in jedem sechsten Beruf knapp

Ob in der Pflege, IT, Logistik, auf Baustellen oder in der Kinderbetreuung: In vielen Branchen suchen Arbeitgeber händeringend nach qualifiziertem Personal.

Überlange Arbeitszeiten bei Erwerbstätigen

Überlange Arbeitszeiten bei Erwerbstätigen

Viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen arbeiten regelmäßig mehr als 40 Stunden die Woche. Wie oft länger gearbeitet wird unterscheidet sich jedoch häufig im Geschlecht oder Alter.

Berücksichtigung von Urlaub bei Mehrarbeitszuschlägen

Berücksichtigung von Urlaub bei Mehrarbeitszuschlägen

Sind Urlaubstage bei der Berechnung von Mehrarbeitszuschlägen von Zeitarbeitern zu berücksichtigen oder nicht? Das Bundesarbeitsgericht hat in diesem Fall nun eine Entscheidung getroffen.

Krankenkassen: Ungewöhnlich viele Krankmeldungen im Sommer

Krankenkassen: Ungewöhnlich viele Krankmeldungen im Sommer

Die Sommermonate gelten eigentlich nicht als Hochphase für Krankschreibungen im Job. Dieses Jahr melden die Krankenkassen einen auffälligen Anstieg. Anlass waren vor allem Atemwegserkrankungen.

Porsche-Mitarbeitende erhalten bis zu 3000 Euro Prämie

Porsche-Mitarbeitende erhalten bis zu 3000 Euro Prämie

Mitarbeitende der Porsche AG können sich auf die Auszahlung ihres Novembergehalts ganz besonders freuen, denn nach dem erfolgreichen Börsengang bekommen sie eine Prämie im vierstelligen Bereich ausgezahlt.

Bundestag verlängert vereinfachten Zugang zur Kurzarbeit

Bundestag verlängert vereinfachten Zugang zur Kurzarbeit

Mit der vom Bundestag beschlossenen Verlängerung des Kurzarbeitergeldes sollen in Hinblick auf die drohende Rezession in Deutschland Arbeitsplätze gesichert werden.

Forderungen nach dauerhaft höheren Löhnen

Forderungen nach dauerhaft höheren Löhnen

Preissprünge machen vielen Verbrauchern zu schaffen, aber auch Unternehmen. Kanzler Scholz hat deswegen zu einer «Konzertierten Aktion» aufgerufen - welche Erwartungen es gibt.

IW-Chef fordert die 42-Stunden-Woche

IW-Chef fordert die 42-Stunden-Woche

Die zusätzlich anfallenden Stunden sollten natürlich entlohnt werden, sagt Michael Hüther. So ließe sich der «demografisch bedingte Verlust an Arbeitsvolumen kompensieren».

IW-Chef für 42-Stunden-Woche statt späteren Renteneintritt

IW-Chef für 42-Stunden-Woche statt späteren Renteneintritt

Die zusätzlich anfallenden Stunden sollten natürlich entlohnt werden, sagt Michael Hüther. So ließe sich der «demografisch bedingte Verlust an Arbeitsvolumen kompensieren».