• Mi.. Apr. 2nd, 2025

Arbeitsmarkt

  • Startseite
  • Mehr als eine Million Beschäftigte arbeiten in IT-Berufen
Mehr als eine Million Beschäftigte arbeiten in IT-Berufen

Mehr als eine Million Beschäftigte arbeiten in IT-Berufen

Laut Bundesagentur für Arbeit ist in digitalen Berufen die Schwelle von einer Million Beschäftigten überschritten worden. In einigen IT-Segmenten herrscht weiter Fachkräftemangel.

Konsumflaute und Sommerpause: Arbeitslosigkeit steigt

Konsumflaute und Sommerpause: Arbeitslosigkeit steigt

Die Stimmung auf dem Arbeitsmarkt gleicht zurzeit ein bisschen dem Wetter: trübe. Allerdings ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Sommerpause normal. Doch es sah schon mal besser aus.

Zahl der Arbeitslosen im Juli gestiegen

Zahl der Arbeitslosen im Juli gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli auf 2,617 Millionen gestiegen. Das waren 62.000 mehr als im Juni und 147.000 mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur…

Azubi gesucht – Viele Lehrstellen noch unbesetzt

Azubi gesucht – Viele Lehrstellen noch unbesetzt

Wer sich für eine Ausbildung bewirbt, hat zurzeit gute Karten. Es gibt noch viele offene Stellen. Viele Bewerberinnen und Bewerber finden trotzdem kein passendes Angebot.

Viele akademische Fachkräfte mit Blue Card sind geblieben

Viele akademische Fachkräfte mit Blue Card sind geblieben

Mehrheit bleibt in Deutschland: 83 Prozent der Blue-Card-Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten sind nach der Einreise im Land geblieben. Bei Studierenden ist die Quote niedriger.

Flächentarifverträge verlieren an Bedeutung – Kritik vom DGB

Flächentarifverträge verlieren an Bedeutung – Kritik vom DGB

Flächentarifverträge regeln Bezahlung und Arbeitsbedingungen für ganze Branchen. Immer weniger Unternehmen wollen sich davon binden lassen. DGB und Wissenschaft halten das für keine gute Idee.

Wieso ausländische Arbeitskräfte wieder gehen

Wieso ausländische Arbeitskräfte wieder gehen

Günstige Flüge und dank Internet immer Kontakt nach Hause - mal hier, mal da zu arbeiten, ist kein Problem. Ein Land muss attraktiv sein, damit Arbeitskräfte bleiben. Ist Deutschland das?

Warum verlassen ausländische Arbeitskräfte Deutschland?

Warum verlassen ausländische Arbeitskräfte Deutschland?

Günstige Flüge und dank Internet immer Kontakt nach Hause - mal hier, mal da zu arbeiten, ist kein Problem. Ein Land muss attraktiv sein, damit Arbeitskräfte bleiben. Ist Deutschland das?

Urlaubsgeld für knappe Hälfte der Tarifbeschäftigten

Urlaubsgeld für knappe Hälfte der Tarifbeschäftigten

Die schönsten Monate im Jahr sind eine teure Angelegenheit, zu der Finanzspritzen hochwillkommen sind. Doch längst nicht jede und jeder erhält eine Sonderzahlung namens Urlaubsgeld.

Zahl der Arbeitslosen steigt vor dem Sommer

Zahl der Arbeitslosen steigt vor dem Sommer

Lange zeigte sich der Arbeitsmarkt weitgehend unbeeindruckt von den Krisen und Problemen der Wirtschaft. Doch allmählich werden die Spuren der konjunkturellen Probleme sichtbar.

Zahl der Arbeitslosen im Juni gestiegen

Zahl der Arbeitslosen im Juni gestiegen

Im Juni kam es in Deutschland zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit gab es 2,555 Millionen Arbeitslose, 11.000 mehr als im Mai.

Studie: Handwerkermangel erreicht Rekordniveau

Studie: Handwerkermangel erreicht Rekordniveau

Seit einem Jahrzehnt steigt der Bedarf an Handwerkern - doch es kommt zu wenig Nachwuchs in die Branche. Fachkräfte fehlen vor allem in der Bauelektrik sowie bei der Sanitär-, Heizungs- und…

Studie: Fachkräftemangel in IT-Berufen erreicht Rekordniveau

Studie: Fachkräftemangel in IT-Berufen erreicht Rekordniveau

Der Bedarf an Fachkräften in der IT-Branche wächst. Doch es mangelt weiter an qualifiziertem Personal. Experten befürchten mit Blick auf die Unis, dass das Problem zunehmen könnte.

Eurozone: Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief

Eurozone: Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief

Niedriger war die Quote seit Einführung des Euro nie. Von den Ländern der Eurozone weist Spanien dabei die höchste Arbeitslosigkeit auf. Wie steht es um Deutschland?

Speed Dating und Berufsberatung am Gleis

Speed Dating und Berufsberatung am Gleis

Durch den Fachkräftemangel müssen Firmen bei der Personalsuche kreativ werden: Während die Bahn direkt an den Arbeitsort einlädt, setzen andere Unternehmen auf Express-Vorstellungsrunden.

Bei Kurzarbeit Rückkehr zu alten Regeln geplant

Bei Kurzarbeit Rückkehr zu alten Regeln geplant

In der Corona-Krise und dann nach Beginn des russischen Angriffskriegs half ein leichterer Zugang zum Kurzarbeitergeld vielen Betrieben, über die Runden zu kommen. Das wird sich nun wieder ändern.

Mehr Mütter erwerbstätig

Mehr Mütter erwerbstätig

Die Anzahl berufstätiger Frauen mit kleinen Kindern ist heute deutlich höher als noch vor 15 Jahren. Dennoch liegt die Erwerbstätigkeit der Mütter im Schnitt immer noch klar unter der der…

Statistik: Kaum noch Fachkräfte-Reserven im Inland

Statistik: Kaum noch Fachkräfte-Reserven im Inland

Handwerk, Pflege oder IT: In Deutschland fehlt es an vielen Stellen an Fachkräften. Der Bedarf muss auch über Zuwanderung gedeckt werden, denn im Inland gibt es kaum noch Potenzial.

Auszubildende im Handwerk verdienen unterdurchschnittlich

Auszubildende im Handwerk verdienen unterdurchschnittlich

Viele Branchen suchen Fachkräftenachwuchs. Bei der Entscheidung für eine Ausbildung dürften aber auch die Verdienstmöglichkeiten eine Rolle spielen.

Studie: Fachkräftemangel erreichte 2022 Rekordniveau

Studie: Fachkräftemangel erreichte 2022 Rekordniveau

Die Wirtschaft schlägt schon länger Alarm, doch schnelle Besserung beim branchenübergreifenden Mangel an Fachkräften ist nicht in Sicht. Im Gegenteil.