«Ghosting» wird für Anbieter von Lehrstellen zum Problem
Unter «Ghosting» ist der plötzliche Abbruch von Beziehungen ohne jede Vorwarnung zu verstehen. Auch bei Ausbildungsplätzen ist das Phänomen inzwischen ein Problem - Bewerber sind einfach mal weg.
KfW erwartet keine schnelle Erholung des Ausbildungsmarktes
Der Arbeitsmarkt in Deutschland erholt sich langsam von der Corona-Krise. Bei Ausbildungsplätzen sieht es etwas anders aus.
Betriebe und Azubis finden schwer zueinander
Bald beginnt für viele junge Leute die Berufsausbildung. Doch Zehntausende suchen noch nach einer Stelle. Gleichzeitig finden viele Betriebe keinen Nachwuchs.
Jeder vierte Mittelständler bildet in Krise weniger aus
Corona hat tiefe Spuren auf dem Ausbildungsmarkt hinterlassen. Viele mittelständische Firmen leiden unter der unsicheren Lage, und halten sich mit der Einstellung neuer Lehrlinge zurück. Kurzfristig ist keine Entwarnung in…