• Sa.. Apr. 5th, 2025

Auto

  • Startseite
  • Chipkonzern Qualcomm soll VW für autonomes Fahren beliefern
Chipkonzern Qualcomm soll VW für autonomes Fahren beliefern

Chipkonzern Qualcomm soll VW für autonomes Fahren beliefern

Wenn in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts «Robo-Autos» wirklich alltagstauglich werden sollen, ist dafür spezielle Hard- und Software nötig. Volkswagen konkretisiert seine Pläne hierzu.

Daimler Buses: Stadtbusse für Europa ab 2030 rein elektrisch

Daimler Buses: Stadtbusse für Europa ab 2030 rein elektrisch

Daimler fokussiert sich bei Stadtbussen zunehmend auf vollelektrische Fahrzeuge. Noch ist deren Anteil auf deutschen Straßen gering, doch das Potenzial ist groß. Komplett soll auf Verbrenner aber nicht verzichtet werden.

Zeuge im VW-Dieselprozess: «Thema hatte gewisse Schamgrenze»

Zeuge im VW-Dieselprozess: «Thema hatte gewisse Schamgrenze»

Seit mehr als einem halben Jahr müssen sich vier Angeklagte in Braunschweig unter anderem wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs verantworten.

Mercedes-Benz präsentiert vollelektrischen Oberklasse-SUV

Mercedes-Benz präsentiert vollelektrischen Oberklasse-SUV

Mercedes-Benz fügt seiner Elektroflotte ein weiteres Modell hinzu: den EQS SUV. Den Marktstart gibt der Autobauer schon bekannt, den Preis noch nicht.

Nach Zwangspausen: VW-Dieselprozess geht nach Ostern weiter

Nach Zwangspausen: VW-Dieselprozess geht nach Ostern weiter

Der Ex-Konzernchef fehlt und Zeugen offenbaren Erinnerungslücken: Der mit großer Spannung erwartete Prozess zur Dieselaffäre bei Volkswagen kommt nur schleppend voran. Ob sich das nach den Feiertagen ändert?

Habeck will Förderung von Plug-in-Hybridautos streichen

Habeck will Förderung von Plug-in-Hybridautos streichen

Wer ein Plug-in-Hybridfahrzeug kauft, soll schon bald kein Geld mehr vom Staat bekommen - wenn es nach den Plänen des Wirtschaftsministeriums geht. Autoverbände laufen Sturm dagegen.

Volkswagen mit Ergebnissprung – Verkäufe sacken ab

Volkswagen mit Ergebnissprung – Verkäufe sacken ab

Um die Konzerngewinne muss sich Volkswagen keine Sorgen machen. Die Verkaufszahlen sind aber noch immer nicht da, wo sie sein sollen. Und der Ukraine-Krieg lässt die Unsicherheiten noch wachsen.

Verbände: Aus für Förderung von Plug-in-Hybriden überfällig

Verbände: Aus für Förderung von Plug-in-Hybriden überfällig

Die Entscheidung war eine Überraschung: Käufer von Plug-in-Hybridfahrzeugen sollen schon bald keinen staatlichen Zuschuss mehr bekommen. Umweltverbände begrüßen das Vorhaben.

Ministerium will Zuschüsse für Plug-in-Hybride streichen

Ministerium will Zuschüsse für Plug-in-Hybride streichen

Das ist eine Überraschung: Käufer von Plug-in-Hybridfahrzeugen sollen schon bald keinen staatlichen Zuschuss mehr bekommen - wenn es nach den Plänen des Wirtschaftsministeriums geht.

Mehr Elektro aus Köln: Ford investiert weitere Milliarde

Mehr Elektro aus Köln: Ford investiert weitere Milliarde

Inzwischen nehmen Fords Elektro-Investitionen Fahrt auf. Der Standort in Köln profitiert davon. Das sichert die Arbeitsplätze in der Domstadt.

VW steckt Chipkrise noch gut weg – beträchtliche Risiken

VW steckt Chipkrise noch gut weg – beträchtliche Risiken

Fehlende Teile, ausfallende Arbeit, wachsende Unsicherheit durch den Krieg in der Ukraine: VW muss sich auf schwierige Monate einstellen. Höhere Energiepreise und angedrohte Enteignungen in Russland tun ihr Übriges.

ADAC: Teurer Sprit ist nur ein kleiner Teil der Autokosten

ADAC: Teurer Sprit ist nur ein kleiner Teil der Autokosten

Die Spritpreise haben extrem zugelegt. Doch wenn es um die Gesamtkosten des eigenen Wagens geht, ist der Anstieg im Verhältnis bei weitem nicht mehr so drastisch, wie Beispielrechnungen zeigen.

Volkswagen kann Folgen der Chipkrise eindämmen

Volkswagen kann Folgen der Chipkrise eindämmen

Der Mangel an Mikrochips belastet VW weiter. Ein Ende der Lieferkrise ist bisher nicht in Sicht - von den steigenden Risiken in Osteuropa einmal abgesehen. Die Bilanz für 2021 fällt…

VW-Konzern will Porsche an die Börse bringen

VW-Konzern will Porsche an die Börse bringen

Lange wurde über einen Börsengang des Sportwagenbauers Porsche spekuliert - jetzt treibt der Mutterkonzern VW die Pläne auch offiziell voran. Für Investoren könnte eine Eigenständigkeit interessant sein.

VW will begrenzt einstellen – «Viele Hausaufgaben»

VW will begrenzt einstellen – «Viele Hausaufgaben»

Auch Volkswagen muss sich um die Gunst von IT- und Batteriespezialisten bemühen. Ansonsten werden Jobs meist aber weiter strikt intern nachbesetzt oder über Altersteilzeit abgebaut.

Volkswagen peilt Börsengang der Renditeperle Porsche an

Volkswagen peilt Börsengang der Renditeperle Porsche an

Lange wurde über einen Börsengang des Sportwagenbauers Porsche spekuliert - jetzt treibt der Mutterkonzern VW die Pläne auch offiziell voran. Für Investoren könnte eine Eigenständigkeit interessant sein.

VW-Tochter Porsche peilt weiteres Verkaufswachstum an

VW-Tochter Porsche peilt weiteres Verkaufswachstum an

Porsche gilt im VW-Konzern als Renditeperle - und wird auch inmitten der Chip-Knappheit bevorzugt behandelt. Kein Wunder, dass die Aussichten rosig sind.

«Dramatische Unterauslastung»: VW kappt Nachtschichten

«Dramatische Unterauslastung»: VW kappt Nachtschichten

Die Lieferkrise bei Mikrochips drückte die Produktion im VW-Stammwerk erheblich. Bald will das Management sogar fast alle Nachtschichten absagen - der Betriebsrat verlangt Zugeständnisse.

BMW-Chef warnt vor verfrühtem Verbot von Verbrennungsmotoren

BMW-Chef warnt vor verfrühtem Verbot von Verbrennungsmotoren

Der Vorstandsvorsitzende von BMW spricht bei der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Bundestag. Dabei bricht er eine Lanze für den Verbrenner.

Stellantis-Chef wettert gegen Elektroauto-Strategie der EU

Stellantis-Chef wettert gegen Elektroauto-Strategie der EU

Der Portugiese Carlos Tavares trimmt den vor einem Jahr gegründeten Autokonzern Stellantis auf die Produktion von Elektroautos. Aber er hätte sich einen anderen Weg gewünscht.