• Sa.. Apr. 5th, 2025

Auto

  • Startseite
  • Chinesischer Konzern bei Daimler mächtiger als bekannt
Chinesischer Konzern bei Daimler mächtiger als bekannt

Chinesischer Konzern bei Daimler mächtiger als bekannt

Der Pekinger Autokonzern BAIC hat sich fast zehn Prozent der Anteile von Daimler gesichert und ist größter Einzelaktionär. Der Stuttgarter Dax-Konzern ist nun zu fast 20 Prozent in chinesischer Hand.

Autobauer Daimler zu fast einem Fünftel in chinesischer Hand

Autobauer Daimler zu fast einem Fünftel in chinesischer Hand

Fast 20 Prozent am Stuttgarter Autobauer halten inzwischen Investoren aus China. Daimler-Chef Källenius sieht darin ein Bekenntnis zu «gemeinsamer erfolgreicher Allianz» im wichtigen Pkw-Markt.

Mercedes-Benz: Automatisiertes Fahren in Luxuslimousine

Mercedes-Benz: Automatisiertes Fahren in Luxuslimousine

Beim automatisierten Fahren will Mercedes-Benz die Nase vorn haben. Erste Limousinen sollen schon bald auf die Straße kommen. Aber sie übernehmen das Fahren vorerst nur unter bestimmten Bedingungen.

Betriebsratschef vor Daimler-Aufspaltung zuversichtlich

Betriebsratschef vor Daimler-Aufspaltung zuversichtlich

Autos und Lastwagen kommen bei Daimler bisher aus einem Haus. Nun werden die bisherigen Sparten eigenständige Unternehmen. Für den obersten Arbeitnehmervertreter ist das ein Riesenschritt.

Daimler-Chef: Fehlende Chips auch 2022 ein Problem

Daimler-Chef: Fehlende Chips auch 2022 ein Problem

Der Engpass bei Halbleitern macht der Autobranche schwer zu schaffen. Daimler-Chef Källenius gibt keine Entwarnung. BMW warnt unterdessen vor einem Ausstiegsdatum bei Verbrennern.

Weg zu Elektro-Carsharing mit einigen Hürden

Weg zu Elektro-Carsharing mit einigen Hürden

Carsharing als wichtiger Teil der Verkehrswende, so lautet das Selbstbild vieler Anbieter. Damit das zutreffe, müsse noch mehr auf E-Autos gesetzt werden, betonen Umweltschützer.

Chipmangel: Volkswagen-Konzern senkt Auslieferungsprognose

Chipmangel: Volkswagen-Konzern senkt Auslieferungsprognose

Der globale Halbleiterengpass setzt auch dem VW-Konzern zu. Das operative Ergebnis fiel um 12,1 Prozent. Unterm Strich steht allerdings ein ein Gewinnanstieg.

Sixt sagt weiter steigende Mietwagenpreise voraus

Sixt sagt weiter steigende Mietwagenpreise voraus

Mieter von Autos müssen weiter mit steigenden Preisen rechnen. Den Grund sieht der Marktführer von Mietwagen bei einer hohen Nachfrage bei gleichzeitiger Verknappung des Angebots.

Elektroautos erreichen Rekordanteil an Neuzulassungen

Elektroautos erreichen Rekordanteil an Neuzulassungen

Mehr als ein Viertel der im abgelaufenen Monat neu zugelassenen Autos waren E-Autos oder Hybride. Der Rückgang der Gesamtzahl ist allerdings deutlich.

Audi produziert die meisten E-Fahrzeuge im VW-Werk Zwickau

Audi produziert die meisten E-Fahrzeuge im VW-Werk Zwickau

Im Frühjahr kehrte Audi an seinen Gründungsort zurück. Seither werden in Zwickau wieder Autos mit den vier Ringen gebaut - inklusive vollelektrischem Antrieb. Die VW-Tochter erhofft sich davon auch zusätzliches…

Rückruf von VW-Bussen: Türen könnten bei Fahrt aufgehen

Rückruf von VW-Bussen: Türen könnten bei Fahrt aufgehen

VW-Busse des Modells T6 könnten bei Frost gefährliche Probleme mit der Türverriegelung haben. Nun wurde ein Rückruf gestartet. Weltweit sind mehr als 200.000 Fahrzeuge betroffen.

Ford-Chef: Elektronik-Engpässe noch bis Ende 2022

Ford-Chef: Elektronik-Engpässe noch bis Ende 2022

Das Autogeschäft läuft wieder besser, aber die Halbleiter sind knapp. Das wird auch noch länger anhalten, meint Ford-Chef Jim Farley.

Volvos Luxus-Elektromarke Polestar geht an die Börse

Volvos Luxus-Elektromarke Polestar geht an die Börse

Zuletzt gingen diverse Elektroauto-Entwickler an die Börse über Fusionen mit Firmenhüllen - und gerieten danach in Probleme. Polestar, der nächste Börsenkandidat, verkauft aber bereits Autos.

Volvos Luxuselektromarke Polestar geht an die Börse

Volvos Luxuselektromarke Polestar geht an die Börse

Zuletzt gingen diverse Elektroauto-Entwickler an die Börse über Fusionen mit Firmenhüllen - und gerieten danach in Probleme. Polestar, der nächste Börsenkandidat, verkauft aber bereits Autos.

Energiekostenvergleich an Tankstellen ab Oktober

Energiekostenvergleich an Tankstellen ab Oktober

Ab Oktober soll ein Energiekostenvergleich an Tankstellen Autofahrer darüber informieren, wie viel sie mit einem anderen Antrieb zahlen müssten. Was bezweckt der Vergleich, was kann er - und was nicht?

Experte: Hohe Gewinne bei Autobauern durch Sparmaßnahmen

Experte: Hohe Gewinne bei Autobauern durch Sparmaßnahmen

Im Sog der ersten Corona-Welle Mitte 2020 schien die deutsche Autoindustrie am Boden, doch nur ein knappes Jahr später vermelden VW und Daimler schon wieder üppigste Gewinne. Wie passt das…

VW-Betriebsratschefin für Transparenz bei höheren Gehältern

VW-Betriebsratschefin für Transparenz bei höheren Gehältern

Seit gut zwei Monaten steht Daniela Cavallo an der Betriebsratsspitze von VW. Sie will eine offene Führungskultur vorleben - finanzielle Fragen eingeschlossen.

VW-Konzern meldet insgesamt viel mehr Verkäufe

VW-Konzern meldet insgesamt viel mehr Verkäufe

Volkswagen bringt weltweit wieder mehr Fahrzeuge an den Mann. Doch die Bilanz in Europa sieht nicht so rosig aus.