• Fr.. Apr. 4th, 2025

Autoindustrie

  • Startseite
  • VW erreicht Absatzrekord – bei der Currywurst
VW erreicht Absatzrekord – bei der Currywurst

VW erreicht Absatzrekord – bei der Currywurst

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.

VW startet wegen der US-Zölle Notfallplan – Appell an Trump

VW startet wegen der US-Zölle Notfallplan – Appell an Trump

Was VW in den USA verkauft, kommt oft aus Mexiko. Entsprechend alarmiert zeigt sich der Autobauer von Trumps neuen Zöllen.

Tausende Auto-Jobs sind weg – Nur der Anfang?

Tausende Auto-Jobs sind weg – Nur der Anfang?

Was bedeutet die Autokrise für die Beschäftigten in Deutschland? 2024 gingen die Stellen laut einer Studie bereits zurück. Ein Experte rechnet mit weiteren deutlichen Einschnitten.

Japanische Autobauer Honda und Nissan blasen Fusion ab

Japanische Autobauer Honda und Nissan blasen Fusion ab

Zusammenarbeit in wichtigen Feldern ja, Zusammenschluss nein. Eine Fusion der Nummer zwei und der Nummer drei der japanischen Autobauer ist vom Tisch.

Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen

Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen

Den Mitarbeitern des Autoherstellers drohen deutliche Kürzungen. Noch gibt es aber keine konkreten Verhandlungen dazu.

VDA: Neuzulassungen von E-Autos müssen um 75 Prozent steigen

VDA: Neuzulassungen von E-Autos müssen um 75 Prozent steigen

Die CO2-Grenzwerte für Neuwagenflotten haben sich in diesem Jahr erneut verschärft. Damit Hersteller sie einhalten können, müssen die Neuzulassungen von alternativen Antrieben deutlich zunehmen.

Leichter Absatzrückgang bei BMW

Leichter Absatzrückgang bei BMW

Auch BMW leidet 2024 unter der schwachen Nachfrage - vor allem in China. Zumindest bei den Elektroautos können die Münchner aber punkten.

Honda und Nissan führen Fusionsgespräche -Mitsubishi dabei

Honda und Nissan führen Fusionsgespräche -Mitsubishi dabei

Japanische Autobauer sind bei Elektrofahrzeugen global ins Hintertreffen geraten. Nun führen Nissan und Honda Gespräche über einen Zusammenschluss in einer Holding. Mitsubishi Motors soll dazukommen.

Bericht: Nissan und Honda erwägen Fusion

Bericht: Nissan und Honda erwägen Fusion

Japanische Autobauer sind bei Elektrofahrzeugen ins Hintertreffen geraten. Nun erwägen Nissan und Honda einem Bericht zufolge, sich zusammenzuschließen. Auch Mitsubishi Motors soll dabei sein.

Kein Sozialplan für 3.000 Audi-Beschäftigte in Brüssel

Kein Sozialplan für 3.000 Audi-Beschäftigte in Brüssel

Das Ende der E-Auto-Fabrik des Volkswagen-Konzerns in Belgien rückt näher. Gewerkschaften und Betriebsräte lehnen den vorgeschlagenen Sozialplan ab.

Conti-Vorstand beschließt Abspaltung der Autozuliefersparte

Conti-Vorstand beschließt Abspaltung der Autozuliefersparte

Schon vor der aktuell schwachen Branchenlage hat Conti im konjunkturanfälligen Zuliefergeschäft an Autobauer immer wieder rote Zahlen geschrieben. Nun folgt nach langer Prüfung die Konsequenz.

VW vor Tarifrunde: «Brauchen weiterhin Kostenentlastungen»

VW vor Tarifrunde: «Brauchen weiterhin Kostenentlastungen»

Begleitet von neuen Warnstreiks kommen am Nachmittag in Wolfsburg VW und IG Metall zu ihrer vierten Tarifrunde zusammen. Gibt es eine Annäherung?

Autositzhersteller Recaro an Investor verkauft

Autositzhersteller Recaro an Investor verkauft

Recaro, schwäbischer Produzent von Sitzen für Sportwagen mit langer Tradition, gibt die Fertigung in Deutschland auf. Sie wandert nach Italien ab. Was bedeutet das für die Beschäftigten?

Flächendeckender Warnstreik setzt VW unter Druck

Flächendeckender Warnstreik setzt VW unter Druck

Der Streit um harte Einschnitte bei VW eskaliert. An neun Standorten gehen Mitarbeiter in den Warnstreik. Der Konflikt kann sich weiter zuspitzen.

IG Metall: Fast 100.000 Teilnehmer an VW-Warnstreiks

IG Metall: Fast 100.000 Teilnehmer an VW-Warnstreiks

Der Warnstreik bei Volkswagen ist vorerst beendet. Fast 100.000 Mitarbeiter beteiligten sich laut IG Metall an dem Ausstand. Wie geht es weiter?

Rekord-Investitionen belasten BMW-Gewinn

Rekord-Investitionen belasten BMW-Gewinn

Mit den Autos der «Neuen Klasse» auf einer reinen E-Plattform will BMW die Profitabilität auf das Niveau der Verbrenner heben. Dafür muss der Autobauer aber erst einmal viel Geld ausgeben.

Umfrage: Wachstumserwartung von Automanagern trübt sich ein

Umfrage: Wachstumserwartung von Automanagern trübt sich ein

Die Autoindustrie steht durch den Wandel zur E-Mobilität weltweit vor großen Herausforderungen. Viele Manager der Branche erwarten deshalb weniger Wachstum. In einem Land steigt die Zuversicht jedoch.

Scholz bei BMW: Unser Land wird das schaffen

Scholz bei BMW: Unser Land wird das schaffen

Das Diktum von Angela Merkel zur Flüchtlingskrise war «Wir schaffen das». Derzeit kämpft die Bundesregierung mit mehreren Krisen, und Merkels Nachfolger wandelt rhetorisch auf ihren Spuren.

Umfrage: Zulieferer planen Investitionsverlagerung

Umfrage: Zulieferer planen Investitionsverlagerung

Attraktivitätsverlust am Wirtschaftsstandort Deutschland? Immer mehr Zulieferer in der Autobranche planen Investitionsverlagerungen ins Ausland. Der VDA sieht die Politik in Zugzwang.

BMW verkauft mehr Autos – Mercedes-Benz weniger

BMW verkauft mehr Autos – Mercedes-Benz weniger

Bei dem Münchner Autobauer läuft es momentan runder als bei der Konkurrenz in Stuttgart. Auch bei den E-Autos ist er besser unterwegs. In China allerdings bröckelt der Absatz bei beiden.