• Mi.. Apr. 9th, 2025 10:22:28 PM

Automobilindustrie

  • Startseite
  • Audi-Betriebsrat kündigt Widerstand gegen Stellenabbau an
Audi-Betriebsrat kündigt Widerstand gegen Stellenabbau an

Audi-Betriebsrat kündigt Widerstand gegen Stellenabbau an

Zur Krise bei der VW-Tochter Audi haben jahrelange Turbulenzen in der Chefetage beigetragen. Der Betriebsrat will verhindern, dass die Belegschaft die Folgen ausbadet.

VW-Mitarbeiter erhalten Prämie noch einmal ungekürzt

VW-Mitarbeiter erhalten Prämie noch einmal ungekürzt

Wenn VW am Dienstag seine Bilanz für 2024 vorlegt, werden auch die Mitarbeiter dies mit Spannung verfolgen. Denn das Ergebnis fließt in ihren Bonus ein. Allerdings vorerst zum letzten Mal.

Absatzeinbruch bei Audi

Absatzeinbruch bei Audi

Die Zeiten für die deutschen Autohersteller sind schwierig - doch VW-Tochter Audi leidet besonders stark an mangelnder Nachfrage.

Audi beruft Manager Bouquot zum Entwicklungsvorstand

Audi beruft Manager Bouquot zum Entwicklungsvorstand

Er ist erst seit Juni bei Audi und hat die Erwartungen übertroffen. Nun bekommt der Franzose mehr Verantwortung.

Autoexperte Dudenhöffer: Chinesen sind uns um Jahre voraus

Autoexperte Dudenhöffer: Chinesen sind uns um Jahre voraus

Chinas Autohersteller drängen auf den europäischen Markt - und haben dort nach Meinung des Branchenexperten Dudenhöffer gute Chancen. Für deutsche Hersteller hat er eine dringende Empfehlung parat.

Auch Stellantis stimmt in USA 25 Prozent Gehaltserhöhung zu

Auch Stellantis stimmt in USA 25 Prozent Gehaltserhöhung zu

Nach wochenlangen Streiks zeichnet sich bei mehreren US-Autoriesen eine Gehaltserhöhung von 25 Prozent für die Belegschaft ab. Wenige Tage nach Ford einigte sich auch der Stellantis-Konzern auf einen entsprechenden Deal…

Deutsche Industrie legt überraschend weiter kräftig zu

Deutsche Industrie legt überraschend weiter kräftig zu

Kräftige Steigerung im Februar: Vor allem die Automobilbranche und das Baugewerbe trugen zu dem Anstieg bei.

VW-Eigner Niedersachsen: Noch keine Recherchen zu Xinjiang

VW-Eigner Niedersachsen: Noch keine Recherchen zu Xinjiang

China steht wegen der Menschenrechtslage in der Kritik und damit auch deutsche Firmen, die dort investiert haben. VW-Großaktionär Niedersachsen geht nun auf Fragen ein – der Opposition reichen die Auskünfte…

Mercedes-Chef Källenius warnt vor Folgen von Gaslieferstopp

Mercedes-Chef Källenius warnt vor Folgen von Gaslieferstopp

Russland könnte auch für Deutschland den Gashahn abdrehen - dieses Szenario besorgt Mercedes-Benz. Beim Aktionärstreffen gibt es auch Kritik am Klimakurs der Stuttgarter.

Conti-Lieferketten sollen klimaschonender werden

Conti-Lieferketten sollen klimaschonender werden

Wenn sich die Freisetzung von Treibhausgasen kurzfristig nicht genug senken lässt, kann ihr Abschöpfen aus der Atmosphäre etwas Abhilfe schaffen. Continental nimmt nun auch Lieferketten in den Blick.

Autonomes Fahren: Bosch kooperiert mit VW-Tochter

Autonomes Fahren: Bosch kooperiert mit VW-Tochter

Selbstfahrende Autos sollen bald für alle verfügbar sein: Bosch und VW-Softwaretochter Cariad haben sich zusammengetan, um dieses Ziel zu erreichen. Welche Funktionen sind für Fahrzeuge geplant?

Tesla ruft rund 200.000 Fahrzeuge in China zurück

Tesla ruft rund 200.000 Fahrzeuge in China zurück

Nach dem Rückruf von knapp einer halben Million Fahrzeugen in den USA ruft Tesla rund 200.000 Autos in China zurück. Ob auch Fahrzeuge in Deutschland betroffen sind, ließ sich bislang…

Tesla ruft in USA knapp eine halbe Million Autos zurück

Tesla ruft in USA knapp eine halbe Million Autos zurück

Rückschlag für den Elektroauto-Konzern Tesla: In den USA müssen zahlreiche Autos in die Werkstatt wegen bedenklicher Mängel. Und in Deutschland ist das neue Autowerk noch immer nicht genehmigt.

Tesla ruft knapp eine halbe Million Autos zurück

Tesla ruft knapp eine halbe Million Autos zurück

Tesla hatte zuletzt Gewinne in Milliardenhöhe eingefahren und auch den Umsatz kräftig steigen lassen. Nun muss der Elektro-Autobauer fast eine halbe Million Fahrzeuge zurückrufen.

BMW plant Stellenaufbau in Deutschland

BMW plant Stellenaufbau in Deutschland

Der bayerische Autobauer BMW rechnet für das kommende Jahr mit einem Wachstum und plant den Aufbau neuer Stellen. Grund ist unter anderem die hohe Nachfrage nach den neuen Elektromodellen.

Lieferkrise besorgt weiterhin Japans Autobauer

Lieferkrise besorgt weiterhin Japans Autobauer

Auch in Japan drücken anhaltende Lieferengpässe auf die Stimmung der Autobauer. Laut Stimmungsindex stellen Pessimisten derzeit die Mehrheit in der Branche dar.

Ingenieur weist Hauptverantwortung im Dieselprozess von sich

Ingenieur weist Hauptverantwortung im Dieselprozess von sich

Ein ehemaliger Leiter der Antriebselektronik bei Volkswagen hat im Abgasskandal vor Gericht ausgesagt. Die Eindrücke über den Betrug seien falsch. Probleme sieht er bei der früheren Führungskultur.

Milliarden-Fonds für Wandel der Autobranche startklar

Milliarden-Fonds für Wandel der Autobranche startklar

Kurz vor der Wahl lud die Kanzlerin noch mal zum «Autogipfel». Der Bund zurrt zugesagte Hilfen konkret fest. Der Wandel der Schlüsselbranche liegt aber auf Wiedervorlage für die neue Regierung.

BMW nach starkem Halbjahr vorsichtiger

BMW nach starkem Halbjahr vorsichtiger

Nach dem Corona-Jahr 2020 ist BMW wieder sehr gut in Fahrt. Engpässe bei der Halbleiterversorgung hat das Unternehmen besser weggesteckt als Wettbewerber. Aber allmählich könnte es schwieriger werden.

Opel-Mutterkonzern Stellantis mit gutem ersten Halbjahr

Opel-Mutterkonzern Stellantis mit gutem ersten Halbjahr

In der Corona-Krise waren die Startbedingungen nicht ideal. Der neue Autogigant Stellantis hat dennoch ordentlich Kosten eingespart und gute erste Halbjahreszahlen vorgelegt.