Hoffnungsträger «Generalsanierung» – für Kunden ein Kraftakt
Zugfahren soll zuverlässiger werden. Dafür ist eine Modernisierungsoffensive geplant. Gleich nach der Fußball-EM geht es los - mit dem größten Sorgenkind im Bahnnetz.
Schnellverkehr brummt: Eurostar will neue Züge kaufen
Die flotte Bahnfahrt durch den Kanaltunnel und mit den Eurostar-Zügen von Paris Richtung Köln und Amsterdam nutzen immer mehr Menschen. Deswegen will das Bahnunternehmen in neue Züge investieren.
Preissprung bei der Schienenmaut – was das bedeutet
Bis 2030 will der Bund deutlich mehr Verkehr weg von der Straße auf die Schiene verlagern. Da kommt es ungelegen, dass die Nutzung des Schienennetzes nächstes Jahr teurer werden soll.
Ampel einigt sich auf Gesetz zum Schienenausbau
Bereits im vergangenen Juni hat das Kabinett einen Gesetzentwurf beschlossen, um Investitionen des Bundes in die Schiene vorantreiben. Nun gibt es eine Einigung auch unter den Koalitionsfraktionen.
Ampel einigt sich auf Gesetz zu Schienenausbau
Die Schieneninfrastruktur in Deutschland wird immer wieder kritisiert. Maßnahmen zur Instandhaltung sollen künftig schneller umgesetzt werden.
Deutschlandticket soll 2024 nicht teurer werden
Gute Nachrichten für Millionen Nutzer des sogenannten 49-Euro-Tickets: Lange wurde über die Finanzierung diskutiert, jetzt konnten sich Bund und Länder auf den künftigen Preis einigen.
Tarifkonflikt mit GDL: Deutsche Bahn legt neues Angebot vor
Im Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der GDL standen die Zeichen zuletzt auf Eskalation. Doch nun geht der Konzern einen Schritt auf die Gewerkschaft zu. Können so weitere Streiks…
Der nächste Lokführer-Streik – Was auf Fahrgäste zukommt
Passagiere der Deutschen Bahn müssen sich erneut auf erhebliche Zugausfälle einstellen. Dieses Mal dürften die Auswirkungen heftiger ausfallen als bei den jüngsten Warnstreiks.
BDI: Ziele für Güterverkehr auf Schiene «illusorisch»
Die Ampel will bis 2030 ein Viertel des Gütertransports mit der Bahn abwickeln. Das sei unrealistisch, heißt es von der Industrie. Es gebe zu wenig Kapazität und Genehmigungen bräuchten zu…
Landkreis Stendal erkennt 49-Euro-Ticket doch weiter an
Mit seiner Entscheidung, das 49-Euro-Ticket in seinen Bussen nicht anzuerkennen, hatte der Landkreis Stendal deutschlandweit für Aufsehen gesorgt. Der Sonderweg wird nun doch nicht beschritten.
Lokführer: Ab 8. Januar mit längeren Streiks rechnen
Die GDL bleibt dabei: Für Fahrgäste könnte es im Januar wieder ungemütlich werden. Doch die Gewerkschaft droht nicht nur, sie hat auch einen Vorschlag für die Arbeitgeber.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Warnstreik
Im festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Warnstreik: Worauf sich Fahrgäste einstellen müssen
Nach dem Scheitern der Tarifgespräche bei der Bahn erhöht die GDL den Druck: Der nächste Warnstreik soll wieder weite Teile des Eisenbahnverkehrs lahmlegen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Spartickets nur noch gegen Handynummer oder Mail-Adresse
Die Bahn setzt seit einiger Zeit verstärkt darauf, die Kunden per SMS oder E-Mail über ihren Reiseverlauf zu informieren. Wer Spartickets will, wird bald verpflichtet werden, Kontaktdaten anzugeben.
Geduldsprobe: Wann werden die Züge pünktlicher?
Die Bahn kommt - aber in vielen Fällen nicht pünktlich. Helfen soll nun eine Generalsanierung wichtiger Strecken. Darauf vor allem setzt der Verkehrsminister.
Wissing erwartet 2024 großen Schritt für pünktlichere Züge
Die Bahn kommt - aber in vielen Fällen nicht pünktlich. Helfen soll nun eine Generalsanierung wichtiger Strecken. Darauf vor allem setzt der Verkehrsminister.
EVG: Schlichter stellen Ergebnisse vor – Vorstand berät
Seit Mitte des Monats vermitteln die Schlichter in dem Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn. Ende der Woche sollen die Vorschläge vorgelegt werden. Ein Ergebnis dürfte aber noch auf sich warten…
Modernisierung der ICE 3-Flotte kurz vor Abschluss
Mindestens 30 Jahre will die Deutsche Bahn die Züge der ICE 3-Flotte einsetzen. Damit die Hochgeschwindigkeitszüge diese Lebensdauer erreichen, werden sie bis Ende Juli modernisiert.
Wissing will Investitionen in die Schiene vorantreiben
Um das Schienennetz in Deutschland steht es nicht gut. Das liegt auch an einem komplizierten Finanzierungssystem. Die Bundesregierung will nun umsteuern.
DB-Fernverkehrszüge wieder deutlich unpünktlicher
Wer im Mai mit einem ICE oder IC unterwegs war, musste viel Geduld mitbringen. Nur gut jeder zweite Zug kam pünktlich an. Das ist der schlechteste Wert in diesem Jahr.