Kein Provisionsverbot für Finanzprodukte
Bundesfinanzminister Christian Lindner ist erleichtert über Pläne der EU-Kommission in Sachen Provisionen. Verbraucherschützer sind es nicht.
UBS gewinnt neue Kundengelder
Die Schweizer Bank hat nach dem Untergang der Konkurrentin Credit Suisse neue Kundengelder bekommen. Ob aber die Übernahme der CS das Schnäppchen war, nach dem es aussieht, ist noch nicht…
UBS verteidigt Übernahme von Credit Suisse
Nur die Notübernahme konnte die in gefährliche Schieflage geratene Credit Suisse noch retten. Und es musste schnell gehen. Doch der Zusammenschluss zweier systemrelevanter Banken birgt große Risiken.
Vor UBS-Übernahme: Aktionäre strafen Credit-Suisse-Spitze ab
Bevor die beinahe kollabierte Credit Suisse in der UBS aufgeht, treffen sich die Aktionäre der Schweizer Bank zum letzten Mal. Der Ärger über die Leitung des Geldhauses wird sehr deutlich.
Chefetage der Credit Suisse entschuldigt sich
In den kommenden Monaten soll Credit Suisse von der UBS übernommen werden. Auf der Generalversammlung machen die Aktionäre ihrem Unmut Luft. Auch der Bonus für die Geschäftsleitung ist im Gespräch.
Schweizer UBS holt Ex-Chef Ermotti zurück
Jahrelang stand Sergio Ermotti an der Spitze der größten Schweizer Bank. Jetzt kehrt der Manager überraschend zurück. Auf ihn wartet die Integration der Rivalin Credit Suisse.
Trotz Zwangshochzeit mit UBS: Credit Suisse zahlt hohe Boni
Die Notübernahme der Bank durch UBS erfolgt mit staatlichen Garantien in Milliardenhöhe. An Boni für Topleute hält die Credit Suisse dennoch fest. Aktien-Vergütungen stoppt die Regierung jedoch.
Credit-Suisse-Übernahme: Finanzmärkte stabilisieren sich
Mit der Notübernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS konnten die heftigen Bankenturbulenzen zunächst eingedämmt werden. Doch die Lage an den Börsen bleibt fragil.
Credit Suisse-Übernahme – Finanzmärkte stabilisieren sich
Mit der Notübernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS konnten die heftigen Bankenturbulenzen zunächst eingedämmt werden. Doch die Lage an den Börsen bleibt fragil.
Credit-Suisse: Ende des Bankenbebens oder neue Probleme?
Die schlingernde Schweizer Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten geschluckt. Durch den Megadeal könnten aber noch größere Probleme entstehen, meinen Kritiker.
Übernahme der Credit Suisse – Weiter Unruhe an Finanzmärkten
Ein größeres Bankenbeben ist vorerst abgewendet. Gestützt wird der Deal mit umfangreichen Hilfen der Notenbank und des Staates. Doch von Euphorie ist an den Finanzmärkten vorerst nichts zu spüren.
Fragen und Antworten zur Credit-Suisse-Krise
Die Schweizer Großbank Credit Suisse ist gescheitert. Die größere Konkurrentin UBS übernimmt die angeschlagene Bank. Oberstes Ziel war: Einen Flächenbrand in der Branche zu verhindern.
UBS übernimmt Credit Suisse – Märkte weiter beunruhigt
Ein größeres Bankenbeben ist vorerst verhindert werden. Die Schweizer Großbank UBS übernimmt den kleineren Konkurrenten. Doch von Euphorie ist an den Finanzmärkten vorerst nichts zu spüren.
Ringen um Zukunft der angeschlagenen Credit Suisse
Für die Verantwortlichen in der Schweiz geht es darum, ein Bankenbeben zu verhindern. Mehrere Optionen liegen wohl auf dem Tisch - von einer Übernahme durch die UBS - bis hin…
London deutet offenbar Ja zur Übernahme von Credit Suisse an
Kommt die Notübernahme für die angeschlagene Schweizer Bank Credit Suisse durch UBS? Medienberichten zufolge steht womöglich eine Übernahme kurz bevor.
Zukunft der Großbank Credit Suisse ist weiter ungewiss
Die Credit Suisse steckt in einer tiefen Krise. Es wird nach einer Rettungslösung gesucht. Eine Option ist eine Übernahme durch die UBS - es wäre die bedeutendste Bankenfusion in Europa…
Keine Sparkasse wegen Abschreibungen in Schieflage
Jahrelang fordern Sparkassen von der Europäischen Zentralbank ein Ende des Null- und Negativzinskurses. Die nun rasant gestiegenen Zinsen sind aber nicht nur positiv.
US-Start-up-Finanzierer mit Problemen – Bankaktien fallen
Nach dem Kurssturz der Silicon Valley Bank und Turbulenzen der Kryptobank Silvergate werden Probleme auch anderswo befürchtet. Sind das nur Einzelfälle und übertriebene Sorgen oder drohen Ansteckungsgefahren?
Rückkehr in die erste Börsenliga: Commerzbank wieder im Dax
Das Dax-Gründungsmitglied Commerzbank kehrt in die erste deutsche Börsenliga zurück. Für das Geldhaus ist das eine Bestätigung des Konzernumbaus.
Commerzbank will Milliardengewinn 2023 toppen
Die Commerzbank hat im vergangenen Jahr so viel verdient wie seit 2007 nicht mehr. Der Vorstand macht klar: Der Milliardengewinn soll erst der Anfang sein. Aber nicht alle Ziele sind…