Bundesbank: Zugang zu Bargeld aufwendiger geworden
Schein und Münze sind das liebste Zahlungsmittel der Deutschen. Doch es gibt immer weniger Geldautomaten und Bankschalter, an denen man sich damit versorgen kann. Ist die Bargeldversorgung in Gefahr?
Vorstoß zur Abschaffung von Cent-Münzen in Deutschland
Sie sammeln sich im Geldbeutel, doch viel kaufen kann man mit ihnen nicht. Einige Euroländer verzichten schon weitgehend auf Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Nun gibt es für Deutschland einen Vorschlag.
Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen
Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr.
Bargeldforum gegründet – Bargeld als Zahlungsmittel erhalten
Viele Menschen wollen selbst entscheiden, ob sie bar oder digital bezahlen. Doch nicht immer ist das möglich. Die Bundesbank will Bargeld «eine starke Stimme» geben.
Umfrage: Deutsche zahlen auf Reisen am liebsten bar
Auch im Urlaub ist Bargeld für viele Deutsche erste Wahl. Aber auch andere Bezahlmethoden auf Reisen sind beliebt.
EU kämpft gegen Geldwäsche: Bargeldobergrenze kommt
In Deutschland gibt es bislang keine Grenze für das Zahlen mit Scheinen und Münzen. Das wird sich ändern. Damit will die EU gegen Kriminalität vorgehen.
Bundesbank: Erhalt von Bargeld kein Selbstläufer
Die Möglichkeiten zum Bezahlen sind vielfältig. Bargeldlose Verfahren sind im Kommen. Nun wollte die Bundesbank wissen: Wie sieht es 2037 mit der Bargeldnutzung in Deutschland aus?
Franzosen greifen in Krise vermehrt zu Bargeld
Vor dem Hintergrund der Inflation zahlen immer mehr Menschen in Frankreich wieder bar anstatt mit Bankkarte oder Handy. Warum machen sie das?
Bargeldloses Bezahlen per Girocard hat weiter zugenommen
Beim Bezahlen ohne Schein und Münzen greifen die Menschen in Deutschland zunehmend zur Girocard. Mit weiteren Anwendungen wollen Banken und Sparkassen die Bezahlkarte noch attraktiver machen.
Viele bezahlen im Ausland bar
Mit Karte oder bar? Seit der Pandemie nutzen in Deutschland weniger Menschen Münzen und Scheine. Wenn sie ins Ausland fahren, nicht immer - dort ist das vor allem eine Generationenfrage.
Europa auf dem Weg zum digitalen Euro
Das Bezahlen ohne Schein und Münze wird immer selbstverständlicher. Auch Zentralbanken weltweit tüfteln daher an digitalen Varianten ihrer jeweiligen Währung. Europa tut nun den nächsten Schritt.
EU-Kommission will digitalen Euro – und Bargeld
Die EU-Kommission und die EZB werben für eine neue Form des elektronischen Zahlens, die sicher, kostenlos und europäisch sein soll. Bargeld soll weiterhin erhalten bleiben.
EU-Kommission und EZB: Brauchen Euro als Bargeld und digital
Die EU-Kommission und die EZB werben für eine neue Form des elektronischen Zahlens, die sicher, kostenlos und europäisch sein soll. Bargeld soll weiterhin erhalten bleiben.
Digitales Zentralbankgeld für mehr Sicherheit
Bargeld ist auf dem Rückzug, Onlinezahlungen nehmen zu. Doch bei der Nutzung von Drittanbietern im Internet oder bei Kryptowährungen wie Bitcoin gibt es Risiken. Für Sicherheit könnten die Zentralbanken sorgen.
Großbritannien erwägt digitales Pfund ergänzend zu Bargeld
Das digitale Pfund würde von der Bank of England herausgegeben werden und könnte so von Firmen und Verbrauchern im Alltag genutzt werden. Der britische Finanzminister betont: Bargeld werde es weiterhin…
Trend zu mehr Zahlungen ohne Bargeld hält an
Schneller, kontaktlos - das bargeldlose Zahlen wird immer beliebter. Das zeigen neue Erhebungen.
Deutsche Bank: Weniger Bargeldausgabe am Filialschalter
In den meisten Deutsche-Bank-Filialen soll es Bargeld künftig nur noch aus dem Geldautomaten geben. Verbraucherschützer sehen die Pläne kritisch.
Beim Einkaufen wird immer seltener bar bezahlt
In Deutschland verzichten Menschen beim Bezahlen immer häufiger aufs Bargeld - Kundinnen und Kunden bevorzugen die Karte.
Bargeldbranche hat Zukunftssorgen
In Schweden ist bargeldloses Bezahlen weitaus verbreiteter als in anderen Ländern. In Deutschland werden laut Bundesbank 61 Prozent aller Einkäufe im stationären Handel bar bezahlt. Was sind die Folgen?
Girokarte als Zahlungsmittel beliebter als Bargeld
Der Trend zum Bezahlen ohne Scheine und Münzen hat in der Corona-Krise einen Schub erhalten. Für viele Verbraucher in Deutschland ist Bargeld heute weniger wichtig als vor zehn Jahren.