BASF kündigt weiteren Stellenabbau und Sparprogramm an
Der scheidende Vorstandschef Martin Brudermüller hinterlässt seinem Nachfolger ein schweres Erbe. Der Chemieriese kämpft mit viel Gegenwind - und greift zu verschärften Einschnitten.
Geben bei Wintershall Dea keine kritische Infrastruktur ab
BASF treibt die Trennung von seinem Öl- und Gasgeschäft Wintershall Dea voran. Noch ist der geplante Verkauf an den britischen Ölkonzern Harbour aber noch unter Vorbehalt.
BASF sieht europäische Chemie im Wettbewerbsnachteil
Kurz vor Weihnachten teilt BASF mit, bestimmte Geschäfte aus dem Verbundsystem zu lösen. Es gehe um die Steigerung der Ertragskraft, betont der Konzern - nicht um einen Schritt hin zum…
BASF hofft nach möglichem Trump-Sieg auf offene Weltmärkte
Die unruhige Weltlage erschwert global operierenden Konzernen wie BASF eine langfristige Planung. Auch das China-Engagement des Chemieriesen kommt nicht aus den Schlagzeilen.
BASF-Finanzvorstand: Kluft zwischen Politik und Wirtschaft
Eine mangelhafte Infrastruktur und unzureichende industrielle Rahmenbedingungen hemmen nach Ansicht von BASF die Entwicklung in Deutschland. Der Chemieriese drängt auf eine Investitionsstrategie.
BASF: Großes Potenzial für Künstliche Intelligenz
BASF will mehr Digitalisierung, ohne Einfalltore für Cyber-Attacken zu schaffen. Dabei setzt der Konzern verstärkt auf Künstliche Intelligenz - «mit wachem Auge und ständiger Risikoabwägung».
Markus Kamieth wird neuer Chef bei BASF
Der Ludwigshafener Dax-Konzern kämpft wie die gesamte Chemiebranche mit hohem Kostendruck und einer schwachen Nachfrage. Der neue starke Mann bei BASF ist ein Asien-Experte. Auf ihn warten schwere Aufgaben.
Die Chemiebranche hat wenig Zuversicht
Ukraine-Krieg, Gaskrise, Konjunkturflaute: Die deutsche Chemieindustrie hat turbulente Zeiten hinter sich. Doch eine Stabilisierung der wichtigen Industriebranche lässt auf sich warten.
Konjunktur: Wie sich die maue Lage auf Unternehmen auswirkt
Schwere Zeiten für Deutschlands Wirtschaft. Die Konjunktur schwächelt, und jüngste Prognosen machen wenig Hoffnung auf schnelle Besserung. Was bedeutet das für die Unternehmen im Land?
BASF rechnet nach Gewinneinbruch mit zaghafter Erholung
BASF investiert kräftig in China. Das Geschäft in Europa bleibt für den Chemieriesen trotz schlechterer Rahmenbedingungen wichtig, versichert das Management. Ein Sparprogramm soll für bessere Zahlen sorgen.
BASF setzt weiter auf China als Wachstumsmarkt
Der weltgrößte Chemiekonzern will Strukturen verschlanken und Stellen abbauen, um Kosten zu sparen. Um das fehlende Wachstum in Europa auszugleichen, will das BASF-Management das Tempo in Asien erhöhen.
BASF bestätigt nach Absatzeinbruch Jahresziele
Zum Jahresstart traf ein Absatzeinbruch den weltgrößten Chemiekonzern deutlich. Die Jahresziele peilt BASF weiter an. Der Konzern blickt dabei vor allem auf zwei Branchen.
Dax fällt wegen Zinssorgen deutlich zurück
Wieder aufgeflammte Inflations- und Zinssorgen haben am Freitag einen Kursrutsch am deutschen Aktienmarkt ausgelöst. Nach einem überraschend deutlichen Preisanstieg in den USA brach der Leitindex Dax aus seiner jüngsten Handelsspanne…
BASF streicht 2600 Stellen und schließt Chemieanlagen
Hohe Gaspreise brocken dem Chemieriesen Milliarden-Mehrkosten ein, auch der Rückzug der Tochter Wintershall aus Russland kommt BASF teuer zu stehen. Nun streicht BASF Tausende Stellen.
Zinssorgen ziehen Dax ins Minus
Der Dax hat zum Wochenschluss seine Vortagesgewinne komplett eingebüßt. Zinssorgen und deutliche Verluste bei den Aktien von BASF drückten den deutschen Leitindex um 1,05 Prozent auf 15.313,60 Punkte ins Minus.…
BASF streicht weltweit 2600 Stellen
Der weltgrößte Chemiekonzern reagiert auf die Gaskrise und baut auch am Stammsitz Ludwigshafen Stellen ab. Die Aussichten für dieses Jahr sehen trübe aus.
BASF: Milliardenverlust durch Russland-Rückzug von Tochter
Die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine geht auch am Chemieriesen BASF nicht spurlos vorbei - der Konzern ist überraschend in die roten Zahlen gerutscht.
BASF: Betrieb auch bei Gasnot denkbar
Dem Chemieriesen geht es nicht anders als dem einfachen Verbraucher: Die Energiepreisexplosion belastet die Kasse. Noch läuft das Geschäft gut - die Prognose wird angehoben.
BASF steigert Betriebsergebnis und Umsatz deutlich
Die Erlöse des weltgrößten Chemiekonzerns haben im ersten Quartal die Erwartungen von Analysten deutlich überstiegen. Nach Steuern und nicht beherrschenden Anteilen sieht die Lage jedoch anders aus.
BASF hebt nach starkem Quartal Jahresziele erneut an
Wegen der Erholung von der Corona-Krise brummt auch das Geschäft mit Chemikalien. Doch der weltgrößte Hersteller BASF hat auch mit steigenden Kosten zu kämpfen.