• Do.. Apr. 3rd, 2025

Bau

  • Startseite
  • Baubranche erholt sich: Deutlich mehr Aufträge im Oktober
Baubranche erholt sich: Deutlich mehr Aufträge im Oktober

Baubranche erholt sich: Deutlich mehr Aufträge im Oktober

Die angeschlagene deutsche Baubranche kann sich im Herbst über mehr Aufträge freuen. Hoffnung für das neue Jahr machen die sinkenden Zinsen.

Hamburger Unternehmen soll Elbtower kaufen

Hamburger Unternehmen soll Elbtower kaufen

In der Hafencity in Hamburg sollte das dritthöchste Gebäude Deutschlands entstehen. Im Oktober 2023 stoppten die Arbeiten. Nun zeichnet sich eine Lösung ab.

Wohnungsbau-Krise wird sich 2024 wahrscheinlich verschärfen

Wohnungsbau-Krise wird sich 2024 wahrscheinlich verschärfen

Angesichts des Wohnungsmangels in den Städten und steigender Mieten wollte die Bundesregierung den Wohnungsbau ankurbeln. Stattdessen geht es abwärts. Ein Ende des Negativtrends scheint nicht in Sicht.

Tschentscher: Hamburg bei Elbtower für Ernstfall gerüstet

Tschentscher: Hamburg bei Elbtower für Ernstfall gerüstet

Die für den Elbtower zuständige Signa Prime Selection AG hat ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Was plant Tschentscher, sollte es einen Totalausfall des Elbtower-Investors Signa geben?

Landesbauminister fordern Anreize für Sanierungen

Landesbauminister fordern Anreize für Sanierungen

Der Wohnungsbau steckt in der Krise. Nun sorgt das Haushaltsurteil aus Karlsruhe für zusätzliche Bedenken. Die Bauminister der Länder fordern vor allem die Sanierung von Bestandsgebäuden.

Wohnpolitik: 60-Milliarden-Urteil schürt Angst

Wohnpolitik: 60-Milliarden-Urteil schürt Angst

Das Karlsruher Urteil stellt viele Maßnahmen der Bundesregierung infrage, auch in der Wohnbaupolitik. Die Bauminister der Länder versuchen, im Umgang damit die richtige Strategie zu finden.

Wieder weniger neue Wohnungen genehmigt

Wieder weniger neue Wohnungen genehmigt

Die Ampel hatte ein Jahresziel von 400.000 Wohneinheiten angepeilt. Das bleibt in weiter Ferne. Stattdessen ist die Zahl der genehmigten neuen Wohnungen so niedrig wie seit 2013 nicht mehr. Woran…

Haus aus dem 3D-Drucker: Neue Wege im Sozialen Wohnungsbau

Haus aus dem 3D-Drucker: Neue Wege im Sozialen Wohnungsbau

Noch sind Häuser aus dem 3D-Drucker eher Exoten. Weil das Verfahren Schnelligkeit und Effizienz verspricht, wird auf einer Baustelle im Ruhrgebiet getestet, was Betondruck im Sozialen Wohnungsbau leisten kann.

Nächste Pleite unter Immobilienentwicklern – Gerch insolvent

Nächste Pleite unter Immobilienentwicklern – Gerch insolvent

Mit der Insolvenz des Düsseldorfer Unternehmens Gerch weitet sich die Krise unter Projektentwicklern aus. Im Zuge der Pleiten drohen Einbußen für Wohnungskäufer, Baufirmen, Handwerker und Sparer.

Immobiliengruppe Project mit Milliardenplänen pleite

Immobiliengruppe Project mit Milliardenplänen pleite

Die Immobilienbranche ist innerhalb weniger Monate in eine tiefe Krise gerutscht. Insolvenzen sind schlechte Nachrichten für Käufer, Investoren und Baufirmen gleichermaßen.

Renaissance des Bausparens: Deutliches Plus bei Neuverträgen

Renaissance des Bausparens: Deutliches Plus bei Neuverträgen

Explodierende Bauzinsen, gestiegene Materialpreise: Die Finanzierung eines Eigenheims wird für viele Menschen immer schwieriger. Einem Finanzprodukt hat diese Entwicklung jedoch zu neuem Glanz verholfen.

Steigende Bauzinsen beflügeln Interesse an Bausparverträgen

Steigende Bauzinsen beflügeln Interesse an Bausparverträgen

Bausparverträge erleben aktuell einen Boom, die Nachfrage steigt kräftig. Die Bausparkassen erwarten ein deutliches Plus bei den Neuverträgen. Die Gründe dafür lägen auf der Hand, sagt ein Experte.

Nach dem Fertighaus-Boom: Kommt jetzt die Krise?

Nach dem Fertighaus-Boom: Kommt jetzt die Krise?

Wer jetzt ein Haus bauen will, hat zu kämpfen. Gestiegene Bauzinsen, hohe Baukosten und eine komplizierte Förderung machen das Vorhaben für einige unbezahlbar. Das spürt auch die Branche.

Höhere Zinsen, teures Material – Viele Bauherren geben auf

Höhere Zinsen, teures Material – Viele Bauherren geben auf

Der Zinsanstieg bei Immobilienkrediten und exorbitant teures Material überfordern viele Hausbauer finanziell. Projekte werden storniert, Grundstücke zurückgegeben und deutlich weniger Einfamilienhäuser genehmigt.

2021 weniger als 300.000 neue Wohnungen in Deutschland

2021 weniger als 300.000 neue Wohnungen in Deutschland

Die Anzahl neu gebauter Wohnungen lag im vergangenen Jahr deutlich unter der Zielmarke. Abhilfe könnte aber auch ein «Sonderpaket sozialer Wohnungsbau» schaffen, meint die IG Bauen Agrar Umwelt.

Schwacher Jahresstart bei Bau-Aufträgen – Trotzdem Rekorde

Schwacher Jahresstart bei Bau-Aufträgen – Trotzdem Rekorde

Die Zahlen des Bauhauptgewerbes sehen zunächst gut aus, doch wenn man Sondereffekte herausrechnet, stellt sich die Lage doch anders dar. Das größte Problem der Branche sind aber Lieferengpässe.

Wieder neue KfW-Förderanträge für Sanierung möglich

Wieder neue KfW-Förderanträge für Sanierung möglich

Vor einem Monat stoppte die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude vorläufig. Nun können neue Anträge eingereicht werden.

Keine «Untergangsstimmung» im Handwerk – Bau stabil

Keine «Untergangsstimmung» im Handwerk – Bau stabil

Viele Handwerksbetriebe klagen in der Corona-Krise über Umsatzrückgänge. Es trifft aber nicht alle Branchen gleich. Und bei der Personalplanung gibt es sogar einen Lichtblick.