Ampel einigt sich auf Entlastungspaket für Landwirtschaft
Nach der Empörung über das Aus für Agrardiesel-Vergünstigungen versprach die Regierung Erleichterungen - doch das hat gedauert. Nun kommt der Minister nicht mit leeren Händen zum Bauerntag.
Bauern warten auf Sonne – und Entlastungen
Die Trecker rollen wieder auf den Feldern. Nach wütenden Demonstrationen im Winter fordern die Bauern, dass die Politik versprochene Erleichterungen jetzt im Sommer liefert. Und wie ist die Marktlage?
Bauernverband warnt vor «Wortbruch» bei Entlastungen
Bundesweit schwärmten Landwirte mit Treckern aus, um gegen das Ende von Diesel-Subventionen zu demonstrieren - und den ganzen Agrarkurs in Berlin. Die Koalition signalisierte Entgegenkommen. Und nun?
Bauern setzen noch auf sonnige Tage für die Ernte
Ungewisses Wetter gehört für die Bauern zum Geschäftsrisiko, das ist auch in diesem Sommer so. Die Branche pocht aber auf Stabilität an anderen Stellen.
Saar-Bauern leiden unter Hochwasserschäden
Das Hochwasser im Saarland hat Obst und Gemüse unbrauchbar gemacht und Schäden bei der bevorstehenden Kartoffel-, Mais- und Grasernte angerichtet.
Erdbeerbauern graut es vielerorts vor noch mehr Regen
Botrytis heißt die Gefahr, vor der sich die Erdbeererzeuger fürchten. Die Pilze verderben die süßen Früchte. Dann ist da und dort «Hygienepflücken» angesagt.
Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage
Die finanzielle Situation vieler Höfe hatte sich zuletzt deutlich stabilisiert. Ist diese Phase für die Landwirtschaft schon wieder vorbei?
Frühe Obstblüte könnte Apfelernte schmälern
Nach den warmen Wintermonaten blühten die Obstbäume in diesem Jahr sehr früher auf. Dann wurde es kalt, sodass der Ertrag der Apfelbauern geringer ausfallen könnte. Was bedeutet das für Verbraucher?
EU-Lockerungen für Landwirte endgültig angenommen
Bauern können die Früchte ihres Protests ernten: Auf EU-Ebene werden nun endgültig Maßnahmen beschlossen, die sie entlasten sollen. Das könnte nicht nur Auswirkungen auf Bauern haben.
Endgültige Entscheidung zu EU-Lockerungen für Landwirte
Bauern können die Früchte ihres Protests ernten: Auf EU-Ebene werden nun endgültig Maßnahmen beschlossen, die sie entlasten sollen. Das könnte nicht nur Auswirkungen auf Bauern haben.
Scholz spricht mit Bauern über Entlastungen für die Branche
Wochenlang haben Landwirte bundesweit gegen die Kürzungen von Agrarsubventionen protestiert. Der Bundeskanzler trifft sich kommende Woche mit Branchenvertretern und spricht über geplante Entlastungen.
Hafer bei Verbrauchern gefragt – bei Landwirten unbeliebt
Müsli, Porridge, Milchersatz, Kekse - Hafer ist beliebt bei Deutschlands Verbrauchern. Zugleich bauen die heimischen Landwirte immer weniger Hafer an. Wie passt das zusammen?
EU-Länder treiben laxere Agrar-Ökoregeln voran
Die politische Charmeoffensive gegenüber europäischen Bauern geht in die nächste Runde: Vertreter der EU-Staaten haben in Brüssel grünes Licht für weitere Entlastungen von Landwirten gegeben.
EU-Staaten treiben Lockerung von Agrar-Umweltregeln voran
Die politische Charmeoffensive gegenüber europäischen Bauern geht in die nächste Runde: Vertreter der EU-Staaten haben in Brüssel grünes Licht für weitere Entlastungen von Landwirten gegeben.
EU-Gipfel dringt auf weitere Entlastungen für Bauern
Die Bauernproteste in Europa dauern an und der Druck auf europäische Spitzenpolitiker steigt weiter. Schritt für Schritt gehen diese auf ihre Bauern zu - jetzt auch auf Chefebene.
Milliardenschweres Wachstumspaket passiert Bundesrat
Monatelang haben Bund und Länder um ein Wachstumspaket für die Wirtschaft gerungen. Schon direkt nach dem Beschluss kündigt Finanzminister Lindner an: Da soll noch mehr kommen.
Bundesrat lässt Abbau von Agrardiesel-Subventionen durch
Mit tausenden Treckern waren die Landwirte auf die Straßen gezogen. Jetzt werden Subventionen für den Agrardiesel trotzdem gekürzt. Im Gegenzug verspricht die Bundesregierung anderswo Entlastung.
Vor Bundesrats-Abstimmung weiter Streit um Wachstumspaket
Das Gesetz sieht Steuererleichterungen und weniger Bürokratie für Firmen vor. Zugleich werden Entlastungen für Bauern in Aussicht gestellt. Doch ein Ja der Länder zum Entlastungspaket bleibt offen.
EU will wieder Zölle für Agrarprodukte aus der Ukraine
Die EU will zulasten der Ukraine einen weiteren Schritt auf ihre Bauern zugehen. Wegen des russischen Angriffskriegs setzte die EU Zölle auf ukrainische Importe aus, jetzt sollen einige wieder kommen.
EU: Wieder Zölle für bestimmte Agrarprodukte aus der Ukraine
Die EU will zulasten der Ukraine einen weiteren Schritt auf ihre Bauern zugehen. Wegen des russischen Angriffs setzte die EU 2022 Zölle auf ukrainische Importe aus, jetzt sollen einige wiederkommen.