Dieselpreis sinkt unter zwei Euro
Deutschland bewegt sich in Bezug auf die Spritpreise derzeit ganz weit vorne im Europa-Vergleich. Auch, wenn die Preise zuletzt gesunken sind.
Deutschland hat mit die höchsten Spritpreise in Europa
Deutschland bewegt sich in Bezug auf die Spritpreise derzeit ganz weit vorne im Europa-Vergleich. Auch, wenn die Preise zuletzt gesunken sind.
Spritpreise sinken weiter: Super E10 unter zwei Euro
Der März war der bisher teuerste Tankmonat. Jetzt aber entspannt sich die Lage. Die magische Grenze von 2 Euro wird unterschritten.
Spritpreise stagnieren weiter auf hohem Niveau
Benzin und Diesel sind nach wie vor teuer, die Preise zogen im Durchschnitt sogar leicht an. Die Maßnahmen der Bundesregierung sollten aber bald Erleichterung schaffen.
Bericht: Lindner will staatlichen Tank-Zuschuss
Die Preise für Benzin und Diesel haben sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs extrem verteuert. Nun erwägt Finanzminister Lindner einem Bericht zufolge eine Entlastung.
Spritpreise gehen leicht zurück
Zuletzt hatten die Preise für Benzin und Diesel von einem auf den anderen Tag zweistellig zugelegt. Der ADAC teilt nun mit, dass die Preise leicht gesunken sind.
Rekord-Preissprung bei Benzin und Diesel
Die Spritpreise kennen derzeit kein Halten mehr. In der vergangenen Woche sind sie so schnell gestiegen wie noch nie. Und es zeichnet sich ab, dass Tanken noch teurer werden könnte.
Krieg treibt Spritpreis über zwei Euro
Noch vor kurzem galt ein Spritpreis von mehr als zwei Euro als unwahrscheinlich, jetzt ist er erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Realität. Und es geht bereits kräftig weiter nach…
Diesel und E10 über zwei Euro pro Liter
Der Ukraine-Krieg macht sich an den Tankstellen immer stärker bemerkbar. Noch vor kurzem galt ein Spritpreis von mehr zwei Euro als unwahrscheinlich - doch jetzt ist er erstmals Realität.
Diesel teurer als Benzin
Tanken ist in Deutschland so teuer wie nie, bundesweit kostet der Sprit im Schnitt schon jetzt knapp zwei Euro. Und Diesel ist plötzlich sogar teurer als Super.
Kein Sprung beim Spritpreis trotz Eskalation in der Ukraine
Der Ölpreis ist angesichts der Eskalation in der Ukraine auf deutlich über 100 Dollar gesprungen. An den Tankstellen macht sich das noch nicht bemerkbar, die Preise könnten aber steigen.
Spritpreise ziehen kräftig an
Autofahrer müssen wieder tiefer in die Tasche greifen. Auch der erhöhte CO2-Preis hat einen gewissen Anteil an den Kosten. Diesel nähert sich seinem Allzeithoch.
Union warnt Ampel vor Mehrbelastung von Dieselfahrern
Die Unionsfraktion im Bundestag findet sich ab dem heutigen Tag in der Oppositionsrolle wieder. CSU-Politiker Lange kritisiert schon mal die Ampel - für eine Mehrbelastung von Dieselfahrern.
Spritpreis fällt nach wochenlangem Höhenflug
Mehrere Wochen lang stieg der Benzinpreis in Deutschland an und erreichte fast das Allzeithoch aus dem Jahr 2012. Nun zeichnet sich an den Tankstellen eine Entspannung ab.
Söder bringt geringere Mehrwertsteuer für Benzin ins Spiel
Wegen Rekordständen bei Benzinpreisen will CSU-Chef Markus Söder nun die Mehrwertsteuer dafür senken. Eine bloße Steuersenkung führe jedoch nicht automatisch zu niedrigeren Spritpreisen, so Ökonomen.
Dieselpreis steigt in Großbritannien auf Rekordhoch
Erst vor kurzem ist Benzin in Großbritannien auf einen Rekordwert gestiegen. Das gilt nun auch für Diesel.
Benzinpreis steigt in Großbritannien auf Rekordhoch
Vor einem Jahr kostete ein Liter Benzin 114,5 Pence. Jetzt muss man in Großbritannien 142,94 Pence berappen.
Dieselpreis in Deutschland klettert auf Allzeithoch
Seit Monaten treiben steigende Ölpreise Kosten an der Zapfsäule. Jetzt hat Diesel seinen gut neun Jahre alten Preisrekord geknackt. Und auch für Superbenzin ist der Höchststand nicht weit entfernt.
Warum ist der Sprit so teuer?
Seit Monaten steigen die Spritpreise - doch was treibt sie und wie viel bekommt der Staat? Antworten auf wichtige Fragen rund um Benzin und Diesel.
ADAC: Dieselpreis steigt in Deutschland auf Rekordhoch
Seit Wochen steigen die Spritpreise an deutschen Tankstellen an. Nun hat der Dieselpreis mit 1,555 Euro pro Liter eine neue Höchstmarke erreicht. Der Preisanstieg hat mehrere Gründe.