Schlechte Tulpen-Ernte treibt die Preise
Schnittblumen sind in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden. Nun müssen Kunden für einige Sorten erneut tiefer in die Tasche greifen - etwa für die im Frühjahr so beliebten Tulpen.
Vor dem Muttertag: Blumen werden immer öfter zum «Luxusgut»
Inflation und hohe Energiekosten treiben die Blumenpreise in Europa in die Höhe. Die kenianische Blumenindustrie gilt als günstige Alternative, doch auch dort macht sich die Krise bemerkbar.
Der Blumenstrauß zum Valentinstag wird teuer
Wer am Valentinstag Blumen verschenken möchte, muss dieses Jahr mehr zahlen. Das liegt an den gestiegenen Energiepreisen.
Tausenden Blumen droht der Abfallhaufen
Frühjahrsblüher wie Primeln und Veilchen stehen für den Verkauf bereit. Doch wegen des Lockdowns sind die Fachhändler geschlossen. Den Gartenbaubetrieben bleibt nur eins: kühlen.