• Mi.. Apr. 2nd, 2025

Brexit

  • Startseite
  • Deutsch-britische Wirtschaft fordert einfacheren Austausch
Deutsch-britische Wirtschaft fordert einfacheren Austausch

Deutsch-britische Wirtschaft fordert einfacheren Austausch

Seit dem Brexit schimpfen Unternehmen über Bürokratie und Handelshemmnisse. Bringt eine Überprüfung des Handelsabkommens Fortschritte? Was Wirtschaftsvertreter fordern - und was sie erwarten.

Deutsch-britische Wirtschaft fordert einfacheren Austausch

Deutsch-britische Wirtschaft fordert einfacheren Austausch

Seit dem Brexit schimpfen Unternehmen über Bürokratie und Handelshemmnisse. Bringt eine Überprüfung des Handelsabkommens Fortschritte? Was Wirtschaftsvertreter fordern - und was sie erwarten.

Brexit schadet Kleidungs- und Schuhexporten in EU

Brexit schadet Kleidungs- und Schuhexporten in EU

In letzter Minute hatten sich Großbritannien und die EU auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Wirklich rund läuft es seitdem dennoch nicht.

Studie: EU-Austritt würde Deutschland wirtschaftlich schaden

Studie: EU-Austritt würde Deutschland wirtschaftlich schaden

Mehr Handel mit der Welt, mehr politische Autonomie versprach sich Großbritannien vom Brexit. Geklappt hat das nur zum Teil. Deutschland würde bei einem EU-Austritt einiges blühen, warnen Ökonomen.

Brexit hemmt Geschäfte deutscher Firmen in Großbritannien

Brexit hemmt Geschäfte deutscher Firmen in Großbritannien

Seit 2021 ist Großbritannien nicht mehr Mitglied des EU-Binnenmarkts und der Zollunion. Zwar haben sich viele Unternehmen auf die neuen Verhältnisse eingestellt. Aber neue Sorgen kommen hinzu.

Start neuer Brexit-Kontrollen: Warnungen vor Handelshürden

Start neuer Brexit-Kontrollen: Warnungen vor Handelshürden

Es könnte so verschiedene Waren wie Schweinefleisch, Tulpen oder Erdbeeren betreffen: In Großbritannien wächst die Angst vor neuen Lieferengpässen. Grund ist eine Brexit-Folge.

Brexit-Kontrollen bringen Handelsprobleme

Brexit-Kontrollen bringen Handelsprobleme

Drei Jahre nach dem endgültigen Brexit will Großbritannien nun importierte Lebensmittel und Agrarprodukte aus der EU kontrollieren. Das könnte Folgen haben.

Ein Pint Wein, please! London erlaubt neue Flaschengrößen

Ein Pint Wein, please! London erlaubt neue Flaschengrößen

Beim Brexit drehe es sich um Momente wie diesen, sagt der zuständige Staatssekretär: Wein in Pint-Flaschen. Das soll das Wachstum der Branche beschleunigen. Cheers!

Drei Jahre Brexit: Probleme und Sorgen für die Wirtschaft

Drei Jahre Brexit: Probleme und Sorgen für die Wirtschaft

Mittlerweile hat eine Gewöhnung eingesetzt, doch noch immer sorgt der Brexit für Probleme im Handel zwischen Großbritannien und der EU. 2024 kommen neue Herausforderungen auf die Wirtschaft zu.

EU-Kommission: Brexit-Zölle für E-Autos weiter aussetzen

EU-Kommission: Brexit-Zölle für E-Autos weiter aussetzen

Die Autoindustrie sieht sie als Wettbewerbsnachteil, jetzt gibt es einen wichtigen Vorschlag: Im Handel zwischen der EU und Großbritannien sollen Zölle auf E-Autos weiter ausgesetzt werden.

London behält Siegel der EU trotz Brexits bei

London behält Siegel der EU trotz Brexits bei

Auch bei der Produktsicherheit wollte sich London nach dem EU-Austritt deutlich von der Staatengemeinschaft abgrenzen. Doch zu dem Schritt, der auch symbolisch zu sehen war, kommt es nun doch nicht.

London vor Beitritt zu transpazifischem Handelsabkommen

London vor Beitritt zu transpazifischem Handelsabkommen

Britische Unternehmen würden laut Premier Rishi Sunak «nie dagewesenen Zugang zu Märkten von Europa bis in den Südpazifik haben». Ein wichtiges Land ist jedoch nicht unter den Vertragsstaaten.

Fachkräftemangel: London weitet Visa für Bauarbeiter aus

Fachkräftemangel: London weitet Visa für Bauarbeiter aus

Großbritannien fehlen akut Bauarbeiter, Dachdecker und Handwerker. Wie der Schatzkanzler Jeremy Hunt Abhilfe schaffen will.

Leere Gemüseregale: Was dem Brexit-Land bald fehlen könnte

Leere Gemüseregale: Was dem Brexit-Land bald fehlen könnte

Sprit, Eier, Tomaten, Gurken. Bleiben in Großbritannien Regale leer, sorgt das regelmäßig für Schlagzeilen - und im Ausland womöglich auch für etwas Schadenfreude.

Britische Bauern: Eier, Tomaten und Gurken werden knapper

Britische Bauern: Eier, Tomaten und Gurken werden knapper

Lebensmittel aus heimischer Produktion könnten bald ein rares Gut in britschen Supermärkten werden. Heimische Bauern sind alarmiert und fordern die britische Regierung zu entschlossenem Handeln auf.

Brexit: Britische Haushalte haben rund 1000 Pfund verloren

Brexit: Britische Haushalte haben rund 1000 Pfund verloren

Der EU-Austritt 2016 hatte für Großbritannien seit Anfang 2021 spürbare Folgen. Auch britische Haushalte mussten Einbußen verzeichnen.

Großbritanniens Bedeutung für deutschen Handel sinkt

Großbritanniens Bedeutung für deutschen Handel sinkt

Auf den ersten Blick lesen sich die Zahlen gut: Um 14,1 Prozent hat der deutsch-britische Handel im vergangenen Jahr zugelegt. Doch das hat nicht ausgereicht, um eine historische Entwicklung zu…

Drei Jahre nach dem Brexit – Katerstimmung in London

Drei Jahre nach dem Brexit – Katerstimmung in London

Unter anderem die Folgen des EU-Austritts ziehen die britische Konjunktur nach unten. Eine Korrektur des Bruchs mit dem Kontinent von vor drei Jahren ist nach Ansicht eines Experten schwierig. Eine…

DIHK nach drei Jahren Brexit: «Wirtschaftliches Desaster»

DIHK nach drei Jahren Brexit: «Wirtschaftliches Desaster»

Vor drei Jahren hat Großbritannien die EU verlassen. Deutsche Unternehmen klagen noch immer über die Schwierigkeiten, die ihnen das bereitet.

Eurostar lässt zu Stoßzeiten ein Drittel der Plätze frei

Eurostar lässt zu Stoßzeiten ein Drittel der Plätze frei

Im Verkehr zwischen Frankreich und England bleiben zu Stoßzeiten seit geraumer Zeit viele Plätze in Zügen frei. Das hat einen Grund.