• Fr.. Apr. 4th, 2025

Brexit

  • Startseite
  • Handelskammer: Brexit bedeutet mehr Aufwand und Kosten
Handelskammer: Brexit bedeutet mehr Aufwand und Kosten

Handelskammer: Brexit bedeutet mehr Aufwand und Kosten

Der Brexit wird sich nach Ansicht der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer auf die deutsche Wirtschaft auswirken. Aber die Wirtschaft stelle sich auf die neuen Herausforderungen ein.

Lebensmittelexporte in die EU nach Brexit stark gesunken

Lebensmittelexporte in die EU nach Brexit stark gesunken

Zum Jahreswechsel hat Großbritannien den EU-Binnenmarkt und die Zollunion endgültig verlassen. Jetzt zeigen sich die Folgen, die Exporte im Lebensmittelbereich sind teilweise drastisch geschrumpft.

Britische Wirtschaft trotz Minus optimistisch

Britische Wirtschaft trotz Minus optimistisch

Der Corona-Schock traf Großbritannien mit Wucht: Um 10 Prozent schrumpfte die Wirtschaft 2020. Das ist vorbei, der Erfolg des Impfprogramms sorgt für Zuversicht. Doch: Es lauern erhebliche Risiken.

Schottlands Fischer sauer auf London

Schottlands Fischer sauer auf London

Die Fischerei war eines der emotionalsten Themen bei den Brexit-Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU. Haben sich die harten Verhandlungen für die britische Branche gelohnt? Ein Ortsbesuch.

Firmen erwarten mehr Probleme durch Brexit als Covid-19

Firmen erwarten mehr Probleme durch Brexit als Covid-19

Handelsbarrieren und Zollformalitäten: Einer Studie der Deutsch-Britischen Handelskammer zufolge sehen knapp zwei Drittel der befragten Firmen große Herausforderungen für ihr Geschäft in den kommenden zwölf Monaten.

Frankreichs Fischer verärgert über Großbritannien

Frankreichs Fischer verärgert über Großbritannien

Zeitweise drohte das Brexit-Abkommen an Fischfang-Lizenzen zu scheitern. Und auch jetzt gibt es noch Konfliktpotential. Die Wut entlädt sich jedoch nicht in den Parlamenten - sondern auf der Straße.

Brexit funkt deutschen Handwerkern ins GB-Geschäft

Brexit funkt deutschen Handwerkern ins GB-Geschäft

Der Brexit reicht in alle Wirtschaftsbereiche hinein, das spüren nun auch deutsche Handwerker. Sie hatten sich ein zweites Standbein in Großbritannien aufgebaut. Hat das nun ein Ende?

EU-Länder einigen sich auf vorläufige Fischereiquoten

EU-Länder einigen sich auf vorläufige Fischereiquoten

Die europäischen Agrarminister haben sich auf Quoten für den Fischfang geeinigt - doch die entscheidende Runde steht noch bevor. Auch bei der zweiten großen Baustelle ist keine Einigung in Sicht.

Britische Lebensmittelexporte in die EU stark eingebrochen

Britische Lebensmittelexporte in die EU stark eingebrochen

Die Hemmnisse durch den Brexit belasten den britischen Außenhandel stark. Die Lebensmittelexporte in die EU sind deutlich zurückgegangen.

Britische Imker gegen Import von Bienen

Britische Imker gegen Import von Bienen

Der Brexit hat Folgen für die Bienenzucht im Vereinigten Königreich. Doch Züchter und Imker wehren sich gegen einen Import der Tiere.

Amsterdam verdrängt London als Aktienmarkt Nummer Eins

Amsterdam verdrängt London als Aktienmarkt Nummer Eins

Der Brexit wirkt sich auf die unterschiedlichsten Felder aus. Nun muss London in Sachen Aktienmarkt die Spitzenposition in Europa an eine andere Hauptstadt abgeben.

Brexit macht Handel zu schaffen: Wartezeiten für Lkw-Fahrer

Brexit macht Handel zu schaffen: Wartezeiten für Lkw-Fahrer

Der Brexit belastet den Handel zwischen der EU und Großbritannien. Vor allem bei der Zollabwicklung müssen sich die Abläufe erst einspielen. Darunter leiden aktuell besonders die Lastwagenfahrer.

Brexit-Sorgen setzen der britischen Wirtschaft zu

Brexit-Sorgen setzen der britischen Wirtschaft zu

Die Vorzeichen könnten besser sein. Nicht nur die Corona-Pandemie hat die britische Wirtschaft hart getroffen, Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung sind hoch wie lange nicht. Seit Jahresbeginn kommt eine neue Hürde dazu.

Brexit-Sorgen setzen britische Wirtschaft unter Druck

Brexit-Sorgen setzen britische Wirtschaft unter Druck

Die Vorzeichen könnten besser sein. Nicht nur die Corona-Pandemie hat die britische Wirtschaft hart getroffen, Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung sind hoch wie lange nicht. Seit Jahresbeginn kommt eine neue Hürde dazu.

Brexit und Corona: Britische Wirtschaft unter Druck

Brexit und Corona: Britische Wirtschaft unter Druck

Die Vorzeichen könnten besser sein. Nicht nur die Corona-Pandemie hat die britische Wirtschaft hart getroffen, Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung sind hoch wie lange nicht. Seit Jahresbeginn kommt eine neue Hürde dazu.

Experte: Handelsvolumen wird durch Brexit spürbar sinken

Experte: Handelsvolumen wird durch Brexit spürbar sinken

Seit gut einem Monat ist der Brexit endgültig vollzogen. Der erste Eindruck: Es könnte besser laufen. Die britische Regierung spricht von «Kinderkrankheiten». Doch ein deutscher Handelsexperte sieht die Lage kritischer.

Britische Autoindustrie erlebt schlechtestes Jahr seit 1984

Britische Autoindustrie erlebt schlechtestes Jahr seit 1984

In Corona-Zeiten steht der Kauf eines neuen Autos offenbar nicht hoch auf der Prioritätenliste der Briten. Die Ausfuhren brachen auch ein. Neueste Zahlen belegen den starken Verkaufsrückgang.

Fast Hälfte der Lkw verlässt Großbritannien ohne Ware

Fast Hälfte der Lkw verlässt Großbritannien ohne Ware

Der Grenzverkehr zwischen der EU und Großbritannien läuft wieder, aber nicht auf dem bisherigen Niveau. Viele Spediteure tun sich mit den neuen Vorschriften schwer.

Hohe Brexit-Zölle belasten Warenhandel mit EU

Hohe Brexit-Zölle belasten Warenhandel mit EU

Grenzenloses Online-Shopping - das war einmal. Der Brexit könnte auch die Kaufgewohnheiten verändern. Ein Verband rechnet mit drastischen Lösungen.

Experten: Zahlreiche Brexit-Fragen trotz Vertrags ungeklärt

Experten: Zahlreiche Brexit-Fragen trotz Vertrags ungeklärt

Seit dem 1. Januar ist der Brexit-Handelspakt vorläufig in Kraft. In der deutschen Version umfasst das Abkommen rund 1450 Seiten - und weist nach Auffassung von Rechtsexperten dennoch Lücken auf.