Warnstreiks in Paketzustellung: Manche Pakete bleiben liegen
Tag fünf in den Verdi-Warnstreiks bei der Post, die in der vergangenen Woche begonnen haben. Mitarbeiter des Logistikers machen ihrem Frust über die Arbeitsbedingungen Luft.
Verdi bestreikt Briefzentren der Post
Wer auf einen dringenden Brief wartet, der muss sich vielleicht etwas in Geduld üben. Denn Verdi rührt mal wieder die Streiktrommel und nimmt diesmal Briefzentren ins Visier.
Verdi ruft Paketzusteller der Post zu Warnstreik auf
Nach der Briefzustellung am Dienstag bestreikt Verdi bei der Deutschen Post nun die Paketzustellung. Die Auswirkungen sind zunächst noch unklar.
Noch weniger Briefe, noch mehr Pakete
Das heimische Geschäft spielt für den Logistikriesen DHL nur noch eine Nebenrolle - die Musik spielt im Ausland. Doch der Zusammenschluss der Brief- und Paketsparte macht sich bezahlt.
Postgesetz-Reform: Briefe werden wohl länger brauchen
Wer auch im Digitalzeitalter gelegentlich noch auf einen Brief wartet, dessen Geduld könnte künftig etwas strapaziert werden. Denn die Versandzeit wird sich wohl verlängern.
Post dringt weiter auf Zwei-Klassen-Briefzustellung
Die Deutsche Post beharrt weiterhin darauf: Briefe sollen künftig in zwei Geschwindigkeiten ausgeliefert werden - mit unterschiedlichen Preisen.
Post-Filialnetz: Gesetz könnte Automateneinsatz verstärken
Als «Universaldienstleister» hat die Post, Pflichten zu erfüllen. Eine besagt, dass die nächste Filiale nicht allzu weit weg sein darf. Nun will der Gesetzgeber besagte Pflichten überarbeiten.
Postgesetz-Reform – Briefversand könnte länger dauern
Einem Gesetz zufolge sollen 80 Prozent der Briefe am nächsten Werktag zugestellt werden. Die Regelung stammt aus einer Zeit, in der viele Bürger Mails noch für neumodischen Kram hielten. Nun…
Die Post-Beschwerdewelle ebbt nicht ab
Manche Briefe sind wichtig: eine Rechnung, die es zu begleichen gilt, oder Schreiben von Behörden. In den vergangenen Monaten warteten viele Bundesbürger vergeblich auf solche Schreiben.
Zahl der Post-Beschwerden bleibt hoch
Paket kaputt, Brief unauffindbar? Bei solchen Problemen können sich die Verbraucher an die Bundesnetzagentur wenden. In den vergangenen Monaten taten dies überraschend viele.
Briefzustellung: Post macht sich für Gesetzesänderung stark
Vier von fünf Briefen, die heute eingeworfen werden, müssen morgen beim Empfänger ankommen - so sieht es ein angestaubtes Gesetz vor. Die Post hofft auf eine baldige Änderung.
Beschwerden über die Post verdoppeln sich
Weil Personal wegen Corona-Infektionen ausfällt und die Rekrutierung schwieriger ist als früher, hat die Post derzeit erhebliche Probleme bei der Brief-Zustellung.
Probleme bei der Briefzustellung: Beschwerdezahl steigt
Weil Personal wegen Corona-Infektionen ausfällt und die Rekrutierung schwieriger ist als früher, hat die Post derzeit erhebliche Probleme bei der Brief-Zustellung.
Sommerlicher Ärger über Verspätungen bei der Post ist groß
Ein wichtiger Brief kommt und kommt einfach nicht. Das liegt nicht immer am Absender, sondern gelegentlich auch am Boten: Die Post hat in diesem Sommer mancherorts länger gebraucht als sonst üblich.
Briefporto wird teurer – Standardbrief kostet 85 Cent
Wer ganz analog Briefe versenden möchte, zahlt ab dem neuen Jahr mehr. Das Porto erhöht sich. Können alte Briefmarken trotzdem noch verwendet werden?