• Fr.. Apr. 4th, 2025

Bürokratie

  • Startseite
  • Fachkräftemangel trifft Mittelstand mehr als teure Energie
Fachkräftemangel trifft Mittelstand mehr als teure Energie

Fachkräftemangel trifft Mittelstand mehr als teure Energie

Ein Mangel an geeignetem Personal ist für viele Firmen in Deutschland Alltag. Im Mittelstand ist der Fachkräftemangel laut einer Umfrage sogar Problem Nummer eins.

Özdemir: Gespräche über Entlastungen für Bauern laufen

Özdemir: Gespräche über Entlastungen für Bauern laufen

Bauern haben Europa weit protestiert - auch in Deutschland. Nun soll es Zugeständnisse von der Bundesregierung geben.

Gesetz für Bürokratieabbau – Wirtschaft will «Entrümpelung»

Gesetz für Bürokratieabbau – Wirtschaft will «Entrümpelung»

Gesetze, Vorschriften, Pflichten: Die Bürokratie in Deutschland ist immens. Die Bundesregierung kündigt mit großen Worten eine Entrümpelung an. Die Wirtschaft sagt: Das reicht noch lange nicht.

Buschmann: «Bauchspeck» an Bürokratie nicht über Nacht weg

Buschmann: «Bauchspeck» an Bürokratie nicht über Nacht weg

Bürger und Unternehmen klagen über zu viel Bürokratie in Deutschland. Die Bundesregierung will das Vorschriften-Dickicht per Gesetz eindämmen. Die Wirtschaft sieht darin nur einen ersten Schritt.

Weiter keine EU-Mehrheit für Lieferkettengesetz

Weiter keine EU-Mehrheit für Lieferkettengesetz

Das EU-Lieferkettengesetz hat - auch wegen Widerstand in der Ampel-Koalition - erneut keine Mehrheit unter den EU-Staaten gefunden. Ein Durchbruch ist laut Bundesregierung vorerst nicht in Sicht.

FDP bleibt beim Nein zur EU-Lieferketten-Richtlinie

FDP bleibt beim Nein zur EU-Lieferketten-Richtlinie

Trotz Kritik wird die FDP ihre Haltung zur Lieferketten-Richtlinie nicht mehr ändern, sagt Fraktionschef Christian Dürr. Die Richtlinie schwäche die deutsche Wettbewerbsfähigkeit.

Der Bauernprotest in Brüssel eskaliert

Der Bauernprotest in Brüssel eskaliert

Erst vor wenigen Wochen waren Bauernproteste in Brüssel eskaliert. Das heutige Treffen der EU-Agrarminister findet unter Polizeischutz statt. Denn auch die Traktoren sind wieder in der Stadt.

Brennende Reifen bei Bauernprotest in Brüssel

Brennende Reifen bei Bauernprotest in Brüssel

Sie verschütten Gülle und zünden Pyrotechnik gegen mehr Bürokratie und Umweltauflagen: Der Unmut der europäischen Landwirte stellt die Polizei in Brüssel vor Herausforderungen.

Habeck will mit Praxischecks Bürokratie abbauen

Habeck will mit Praxischecks Bürokratie abbauen

Gute Neuigkeiten für Start-ups: Habeck will eine Reform planen, um bürokratische Hürden zu verringern. Bundesjustizminister Marco Buschmann hat Druck gemacht.

«Das ist grotesk»: Verbände fordern Abbau von Bürokratie

«Das ist grotesk»: Verbände fordern Abbau von Bürokratie

Umfangreiche Richtlinien, viele Dokumentationspflichten: die deutsche Wirtschaft stöhnt über zu viel Bürokratie - und sieht ein Grundübel.

Weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung?

Weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung?

Einsparungspotenziale mit Bürokratieabbau schaffen: Dieses Ziel hat sich Justizminister Marco Buschmann gesetzt. Am liebsten wäre ihm jedoch eine europäische Lösung.

Bund will weniger Bürokratie-Hürden für Solarstrom

Bund will weniger Bürokratie-Hürden für Solarstrom

Auf deutschen Dächern sind immer mehr Solaranlagen zu sehen. Da geht noch mehr, meint die Bundesregierung. Sie will bürokratische Hürden für Module auf Dächern, Balkonen und auf Feldern und Mooren…

Kabinett beschließt Erleichterungen für Solaranlagen

Kabinett beschließt Erleichterungen für Solaranlagen

Auf deutschen Dächern sind immer mehr Solaranlagen zu sehen. Da geht noch mehr, meint die Bundesregierung. Sie will bürokratische Hürden für Module auf Dächern, Balkonen und auf Feldern und Mooren…

Bund will Bürokratie-Hürden für Solarstrom abbauen

Bund will Bürokratie-Hürden für Solarstrom abbauen

Auf deutschen Dächern sind immer mehr Solaranlagen zu sehen. Da geht noch mehr, meint die Bundesregierung. Sie will bürokratische Hürden für Module auf Dächern, Balkonen und auf Feldern und Mooren…

Wirtschaft in Not: «Keine Wachstumsimpulse in Sicht»

Wirtschaft in Not: «Keine Wachstumsimpulse in Sicht»

Die Konjunkturschwäche hinterlässt Bremsspuren in den Quartalsbilanzen der Dax-Konzerne. Hohe Energiepreise belasten auch die Börsenschwergewichte. Gute Nachrichten gibt es dagegen vom Arbeitsmarkt.

Munich Re kritisiert Politik und Bürokratie: «nur Ärger»

Munich Re kritisiert Politik und Bürokratie: «nur Ärger»

Die Versicherungsbranche ist traditionell zurückhaltend mit öffentlichen Äußerungen zur Politik. Der Chef der Münchner Rück verlässt die gewohnten Bahnen mit einem Rundumschlag.

Staatssekretär: Bürokratie-Entlastung gegen Rezession

Staatssekretär: Bürokratie-Entlastung gegen Rezession

Staatssekretär Benjamin Strasser sieht im Bürokratieabbau eine Chance für die deutsche Wirtschaft. Die Streichung von einigen Vorschriften könnte den Alltag erleichtern. Strasser appelliert zu Mut.

Mittelstand legt Vorschläge für weniger Bürokratie vor

Mittelstand legt Vorschläge für weniger Bürokratie vor

Bürokratische Pflichten können vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen finanziell belastend sein. Der Mittelstandverbund möchte gern Aufbewahrungsfristen kürzen. Was soll das bringen?

Bürokratie: EU-Staaten verschlimmern Brüsseler Vorgaben

Bürokratie: EU-Staaten verschlimmern Brüsseler Vorgaben

«Brüssel» und «Bürokratie» sind im Sprachgebrauch mancher Politiker nahezu gleichbedeutend. Doch laut einer neuen Studie machen nationale Behörden bürokratiegeplagten Unternehmen das Leben noch schwerer.

Großbritanniens Bedeutung für deutschen Handel sinkt

Großbritanniens Bedeutung für deutschen Handel sinkt

Auf den ersten Blick lesen sich die Zahlen gut: Um 14,1 Prozent hat der deutsch-britische Handel im vergangenen Jahr zugelegt. Doch das hat nicht ausgereicht, um eine historische Entwicklung zu…