Rosneft vs. Bundesrepublik: Ein heikler Präzedenzfall
Staat als Unternehmer: Mit der Treuhandverwaltung über die deutschen Töchter des russischen Rosneft-Konzerns betrat die Bundesregierung juristisches Neuland. Womöglich entpuppt es sich als dünnes Eis.
Erstmals seit 40 Tagen: Anstieg in den Gasspeichern
Der Vorrat in den Gasspeichern hat etwas zugenommen. Die Bundesnetzagentur ist positiv gestimmt.
Bundesnetzagentur stoppt Verkauf von Millionen Produkten
Fragliche Energiesparfunktion oder fehlende deutsche Bedienungsanleitungen: Die Aufsichtsbehörde hat 2022 gut 15 Millionen Produkte vom Markt genommen. Der Löwenanteil betrifft den Onlinehandel.
Defizite im Handynetz: Behörde droht Firmen mit Bußgeldern
Vier Telekommunikationskonzerne ersteigerten 2019 Mobilfunk-Frequenzen für sechseinhalb Milliarden Euro und verpflichteten sich zu einem zügigen Netzausbau. Keine einzige Firma hat bislang alle Auflagen erfüllt.
Netzagentur: Bahn verliert Anteile im Fern- und Güterverkehr
Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Das gilt auch für die Deutsche Bahn. Ihre Wettbewerber auf der Schiene schließen auf.
Netzagentur: Gasmangellage «zunehmend unwahrscheinlich»
Kommt Deutschland auch ohne russisches Gas durch den Winter? Bei dieser Frage bekam manch einer im vergangenen Jahr ein mulmiges Gefühl. Nun gibt es eine gute Nachricht.
Bundesnetzagentur wird in der Gaskrise etwas optimistischer
Im vergangenen Jahr sprach die Bundesnetzagentur von einer angespannten Lage hinsichtlich der Gasversorgung in Deutschland. Das ist jetzt anders. Entwarnung gibt die Behörde aber nicht.
Strombilanz 2022: Mehr produziert, weniger verbraucht
Der Anteil erneuerbarer Energien am erzeugten Strom in Deutschland wächst weiter. Zugleich geht der Verbrauch zurück. Dennoch wird mehr produziert. Aber das hat einen bestimmten Grund.
Bundesnetzagentur warnt vor Gasmangel im nächsten Winter
Der Chef der Bundesnetzagentur sorgt sich bereits jetzt wegen des kommenden Winters. Es ermuntert Menschen und Unternehmen in Deutschland, weiter Energie zu sparen.
Kälte sorgt für weiter sinkende Gasspeicher-Füllstände
Sinkende Temperaturen sorgen für sinkende Füllmenge in den Gasspeichern. Das Einsparziel der Bundesnetzagentur von 20 Prozent konnte so nicht erreicht werden. Aber sind diese sinkenden Zahlen üblich?
Gasverbrauch in Deutschlands Haushalten deutlich gesunken
Eine gute Nachricht in der Energiekrise: Es wird deutlich weniger Gas verbraucht. Der Chef der Bundesnetzagentur spricht von einer Momentaufnahme und erwartet weitere Anstrengungen.
Bundesnetzagentur: Gasverbrauch steigt zu stark
Trotz Energiekrise und Appellen der Bundesregierung ist der Gasverbrauch in den privaten Haushalten im Vergleich zu den Vorjahren deutlich angestiegen. Die Bundesnetzagentur ruft zu Sparsamkeit auf.
Gaspreisdeckel: Spagat zwischen Entlastung und Sparanreiz
Verbraucher und Firmen sollen vom Staat wegen der sprunghaft gestiegenen Energiepreise mit sehr viel Geld gestützt werden. Aber wie lange eigentlich? Und kann es dabei gerecht zugehen?
Gassparen: Bundesnetzagentur fordert stärkere Anstrengungen
Haushalte und kleinere Betriebe haben deutlich mehr Gas verbraucht als zu dieser Zeit in den Vorjahren. Die Bundesnetzagentur nennt die Zahlen «sehr ernüchternd» und ruft zu mehr Sparsamkeit auf.
Netzagentur: Volle Gasspeicher allein reichen noch nicht
Die Gasspeicher in Deutschland sind derzeit zu knapp 78 Prozent gefüllt. Man könne sich nicht allein auf die Speicher verlassen, sagt Netzagenturchef Müller - und verweist auf Putin.
Bundesnetzagentur: Verbraucher müssen mehr Energie sparen
Mit Blick auf den Winter ruft der Chef der Bundesnetzagentur die Bürger zum Energiesparen auf. So müssen selbst in Best-Case-Szenarien mindestens 20 Prozent weniger verbraucht werden.
Deutsche Gasspeicher zu fast 70 Prozent gefüllt
Lange waren die Gasspeicher ein großes Sorgenkind in Hinblick auf den kommenden Winter. Das Ziel, die Speicher bis 1. September zu 75 Prozent zu füllen, rückt nun aber etwas näher.
Chef der Bundesnetzagentur: Mehr Energie sparen
Energiesparen wegen der Gaskrise? Im Sommer fällt das leicht: kürzer duschen, damit der Boiler nicht groß nachgefüllt werden muss mit Warmwasser. Doch im Herbst wird die Sache schwieriger.
Netzagentur sieht Anzeichen für Stabilisierung der Gaspreise
In wenigen Tagen wird sich herausstellen, ob Russland wieder Erdgas liefert oder nicht. Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Nun gibt es immerhin Anzeichen dafür, dass die Gaspreise nicht mehr…
Chef der Bundesnetzagentur ruft zum Gassparen auf
Seit April führt die Bundesnetzagentur die Aufsicht über den größten deutschen Gasspeicher in Rehden bei Diepholz. Für den Präsidenten der Agentur ist dieser Speicher sein größtes Sorgenkind.