• Do.. Apr. 3rd, 2025

CDU

  • Startseite
  • Hunderte Gewerkschafter warnen vor Bahn-Zerschlagung
Hunderte Gewerkschafter warnen vor Bahn-Zerschlagung

Hunderte Gewerkschafter warnen vor Bahn-Zerschlagung

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) macht gegen Unionspläne für eine Zerschlagung der Bahn mobil. Um was es ihnen geht.

Streik: Bahnbeauftragter warnt vor «Spiel mit dem Feuer»

Streik: Bahnbeauftragter warnt vor «Spiel mit dem Feuer»

Durch neue und immer längere Streiks verliert das Bahnfahren an Attraktivität, warnt Bahnbeauftragter Michael Theurer. Werden die Streiks zur Gefahr für die Verkehrswende?

Cem Özdemir spricht mit Bauern in Ellwangen

Cem Özdemir spricht mit Bauern in Ellwangen

Tausende Landwirte kämpfen noch immer um den Erhalt staatlicher Unterstützung. Viele Menschen können das nachvollziehen. Doch es kommen weitere Protesttage - und ein Kompromissvorschlag.

Wüst fordert vom Bund eine Agrar-Allianz

Wüst fordert vom Bund eine Agrar-Allianz

Mit einer Aktionswoche machen Bauern derzeit Druck gegen Pläne für Subventionskürzungen. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst findet klare Worte für die Ampel-Regierung.

Berlin will Einsatz von Magnetschwebebahnen testen

Berlin will Einsatz von Magnetschwebebahnen testen

Magnetschwebebahnen gelten seit Jahrzehnten als gern gebaute Luftschlösser. Nun bringt die Berliner CDU ein solches Projekt für die Hauptstadt ins Spiel. Verkehrsforscher sind nicht überzeugt.

Heizungstausch: Das ist zur künftigen Förderung geplant

Heizungstausch: Das ist zur künftigen Förderung geplant

Der Bundestag hat das Heizungsgesetz beschlossen. Die Blicke richten sich nun auf die milliardenschwere staatliche Förderung. Was ist genau geplant - und woran gibt es Kritik?

Heizungsgesetz auf der Zielgeraden

Heizungsgesetz auf der Zielgeraden

Die Pläne für klimafreundlichere Heizungen wurden zur Zerreißprobe für die Bundesregierung. Im September sollen sie beschlossen werden. Doch noch sind Fragen offen.

Förderprogramm zum Heizungsaustausch: Start Anfang 2024

Förderprogramm zum Heizungsaustausch: Start Anfang 2024

Die Pläne für klimafreundlichere Heizungen wurden zur Zerreißprobe für die Bundesregierung. Im September sollen sie beschlossen werden. Doch noch sind Fragen offen.

Union fordert «Sofortprogramm» für Wirtschaft

Union fordert «Sofortprogramm» für Wirtschaft

Kanzler Scholz solle die Wirtschaftskrise zur «Chefsache» machen, findet Markus Söder. Unionskollege Friedrich Merz will im Bundestag für eine Senkung der Stromsteuer und der Netzentgelte stimmen.

Heizungsgesetz: Unionsfraktion sieht 90 offene Fragen

Heizungsgesetz: Unionsfraktion sieht 90 offene Fragen

Die Partei pocht auf Antworten der Bundesregierung zum Heizungsgesetz: Die Pläne seien nicht ausgereift und brauchen laut dem CDU-Bundestagsabgeordneten Heilmann «eine grundsätzliche Überarbeitung».

Unionsfraktion sieht 90 offene Fragen beim Heizungsgesetz

Unionsfraktion sieht 90 offene Fragen beim Heizungsgesetz

Die Partei pocht auf Antworten der Bundesregierung zum Heizungsgesetz: Die Pläne seien nicht ausgereift und brauchen laut dem CDU-Bundestagsabgeordneten Heilmann «eine grundsätzliche Überarbeitung».

Heizungsgesetz ausgebremst – Entscheidung erst im September

Heizungsgesetz ausgebremst – Entscheidung erst im September

Zum Heizungsgesetz gab es schon ein langes Hin und Her - dann kam noch eine brisante Entscheidung aus Karlsruhe. Am Tag danach: Krisensitzung der Koalition, Aufatmen bei der Opposition.

Koalition will Heizungsgesetz nach Sommerpause beschließen

Koalition will Heizungsgesetz nach Sommerpause beschließen

Nun soll es zwei Monate länger dauern. Eigentlich hätte das umstrittene Heizungsgesetz diese Woche im Bundestag beschlossen werden sollen. Das scheiterte an den Karlsruher Richtern.

Verfassungsrichter stoppen Heizungsgesetz

Verfassungsrichter stoppen Heizungsgesetz

Monatelang hat die Ampel-Koalition um Regeln für den Umstieg auf klimafreundlichere Heizungen gerungen. Nun hätte der Bundestag das sogenannte Heizungsgesetz eigentlich beschließen sollen.

Bundesverfassungsgericht stoppt Heizungsgesetz

Bundesverfassungsgericht stoppt Heizungsgesetz

In wenigen Tagen sollte der Bundestag das umstrittene Heizungsgesetz beschließen. Doch ein CDU-Abgeordneter hat das Bundesverfassungsgericht eingeschaltet - mit Erfolg.

Bundesverfassungsgericht stoppt Gebäudeenergiegesetz

Bundesverfassungsgericht stoppt Gebäudeenergiegesetz

In einem Eilverfahren hat Karlsruhe die Abstimmung zum Gebäudeenergiegesetz gestoppt.

CDU startet Kampagne gegen Heizungspläne der Ampel-Regierung

CDU startet Kampagne gegen Heizungspläne der Ampel-Regierung

Nach dem vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf soll von 2024 an möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die CDU hält dagegen.

Union fordert schnelle Umsetzung der Gaspreisbremse

Union fordert schnelle Umsetzung der Gaspreisbremse

Die Gaspreisbremse soll für Privathaushalte und Unternehmen die hohen Preise deutlich abfedern. Auch die Union begrüßt die Pläne, fordert jedoch weitere Nachbesserungen.

Bund dämpft Anstieg der Strompreise

Bund dämpft Anstieg der Strompreise

Die Bundesregierung will über den geplanten Abwehrschirm in der Energiepreiskrise auch eine Stabilisierung der Strompreise finanzieren. Wirtschaftsverbände wollen weitere Schritte.

Union fordert weitere Schritte zur Dämpfung der Strompreise

Union fordert weitere Schritte zur Dämpfung der Strompreise

Nach der Gaspreisbremse wird von der Bundesregierung auch in Beuzug auf die steigenden Strompreise stärkeres Eingreifen gefordert. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck stellt Pläne vor.