Özdemir für kleine Mehrwertsteuer-Anhebung bei Fleisch
Nach den Traktoren-Protesten im Winter gegen die Agrarpolitik stellt sich der Minister beim Bauerntag. Eine Idee der Branche, die auch Supermarktkunden betreffen könnte, nimmt er direkt auf.
Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben
Die EU-Agrarminister sprechen erneut darüber, wie Bauern unterstützt werden können. Parallel demonstrieren wieder Landwirte. Deutschland hat ein klares Anliegen.
Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage
Die finanzielle Situation vieler Höfe hatte sich zuletzt deutlich stabilisiert. Ist diese Phase für die Landwirtschaft schon wieder vorbei?
Verkaufsstopp für ostdeutsche Agrarflächen besiegelt
Die letzten Äcker und Wälder aus DDR-Staatsbesitz werden in Ostdeutschland nur noch verpachtet, nicht verkauft - dabei soll es trotz Protesten von Bauern bleiben.
Özdemir begrüßt EU-Zollkompromiss auf ukrainische Agrarwaren
Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich auf neue Zoll-Regeln zulasten der Ukraine geeinigt. Bundesagrarminister Cem Özdemir begrüßt den Kompromiss.
EU-Länder treiben laxere Agrar-Ökoregeln voran
Die politische Charmeoffensive gegenüber europäischen Bauern geht in die nächste Runde: Vertreter der EU-Staaten haben in Brüssel grünes Licht für weitere Entlastungen von Landwirten gegeben.
Milliardenschweres Wachstumspaket passiert Bundesrat
Monatelang haben Bund und Länder um ein Wachstumspaket für die Wirtschaft gerungen. Schon direkt nach dem Beschluss kündigt Finanzminister Lindner an: Da soll noch mehr kommen.
Vor Bundesrats-Abstimmung weiter Streit um Wachstumspaket
Das Gesetz sieht Steuererleichterungen und weniger Bürokratie für Firmen vor. Zugleich werden Entlastungen für Bauern in Aussicht gestellt. Doch ein Ja der Länder zum Entlastungspaket bleibt offen.
Unter Polizeischutz: Özdemir besucht Agrar-Messe am Bodensee
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir tritt auf einer Obstbau-Messe am Bodensee auf. Sein Besuch wird von Protesten begleitet - und der Polizei.
Ruf nach Eingreifen bei Kinderwerbung für Lebensmittel
Seit einem Jahr stecken Pläne in der Regierung fest, Werbung für Produkte mit zu viel Zucker, Fett und Salz zum Schutz von Kindern zu begrenzen. Wird das zur Chefsache?
Pläne für Tierwohlcent werden konkreter
Angesichts der Bauernproteste gegen die Streichung von Vergünstigungen beim Agrardiesel hat die Ampel der Landwirtschaft Entlastungen an anderer Stelle versprochen. Das könnten Verbraucher spüren.
Mehr Infos zur Herkunft des Steaks
Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten in den Kühltheken jetzt einen breiteren Überblick, aus welchem Land ein Stück Fleisch kommt. Überhaupt tut sich bei den Kennzeichnungen demnächst noch mehr.
EU-Kommission will Ausnahme bei Umweltregel für Bauern
Bauern sind in der EU auf den Barrikaden. Sie sehen sich durch Auflagen aus Brüssel unverhältnismäßig stark belastet. Die EU-Kommission will ihnen nun entgegenkommen.
CDU mit 10-Punkte-Papier zur Stärkung der Landwirtschaft
Die CDU will sich als «Partei der Landwirtschaft» positionieren. Landwirten müsse wieder mehr Vertrauen entgegengebracht werden. Auf eine «Tierwohl-Abgabe» blickt die Partei zurückhaltend.
Protest für Agrarwende – Appell für Kampf gegen Hunger
Kundgebungen mit Traktoren gibt es in der Hauptstadt gerade häufiger. Diesmal geht es um eine Wende zu einer schonenderen Produktion von Lebensmitteln - und parallel um eine sichere Ernährung auf…
Grüne Woche gestartet – Wut der Landwirte hält an
Besucher der Grünen Woche können wieder Nutztiere bestaunen, Weißbier trinken und Schwarzwälder Schinken schlemmen. An den Ständen der Agrarverbände tobt unterdessen der Streit über Agrardiesel und andere Themen.
Özdemir: Gesicherte Ernährung Beitrag für den Frieden
«Indem wir anderen helfen, helfen wir uns selber», sagt der Bundesagrarminister und erklärt, warum der Kampf gegen den Hunger auch politisch bedeutsam ist.
Özdemirs Messetour mit Birkensaft und «weniger Zickzack»
In der Landwirtschaft ist die Stimmung nicht die beste - Ärger über Sparpläne der Politik überlagert diesmal die Grüne Woche. Den Auftakt zur großen Branchenschau soll das jetzt aber auch…
Grüne Woche gestartet – Özdemir wirbt für Wertschätzung
Eigentlich ist die Grüne Woche ein Hochfest der Ernährungsbranche, um sich und ihre Leistungen in der Hauptstadt zu präsentieren. Dieses Jahr wird die Messe aber vom Agrardiesel-Streit überschattet.
Özdemir wirbt für gemeinsame Lösungen für Landwirtschaft
Agrarminister Özdemir appelliert an den Bundestag gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft zu gestalten. CDU-Chef Merz wirft der Ampel derweil eine Kampagne gegen die Landwirtschaft vor.