• Do.. Apr. 3rd, 2025

Cem Özdemir

  • Startseite
  • Agrardiesel weiter Thema – Bisher keine Proteste geplant
Agrardiesel weiter Thema – Bisher keine Proteste geplant

Agrardiesel weiter Thema – Bisher keine Proteste geplant

Die Grüne Woche steht kurz nach den Bauernprotesten unter schwierigen Vorzeichen. Die Stimmung ist deutlich angespannter als im Vorjahr - und die neusten Branchen-Zahlen sorgen auch nicht für Optimismus.

Nach Bauernprotesten kommt die Grüne Woche

Nach Bauernprotesten kommt die Grüne Woche

Ohne Bauern kein Essen, das war zuletzt auf Protestplakaten zu lesen. In Berlin bleibt die Branche im Fokus. Und die Frage, wie gesündere Ernährung gelingen kann.

Start ins Agrarjahr – Nach Bauernprotesten kommt Grüne Woche

Start ins Agrarjahr – Nach Bauernprotesten kommt Grüne Woche

Ohne Bauern kein Essen, das war zuletzt auf Protestplakaten zu lesen. In Berlin bleibt die Branche im Fokus. Und die Frage, wie gesündere Ernährung gelingen kann.

Özdemir und die Gunst der Stunde für einen «Tierwohlcent»

Özdemir und die Gunst der Stunde für einen «Tierwohlcent»

Die Traktoren sind wieder weg, doch der Ärger bei vielen Bauern ist noch da. Die Politik will der Branche deshalb Perspektiven eröffnen. Tut sich jetzt was, um eine nachhaltigere Tierhaltung…

Mehrheit mit Verständnis für Bauernproteste

Mehrheit mit Verständnis für Bauernproteste

Die Proteste der Bauern stoßen in der Bevölkerung auf großes Verständnis. Am Montag steht in Berlin der Höhepunkt der Aktionswoche bevor. Als Redner erwartet wird auch ein Mitglied der Regierung.

Cem Özdemir spricht mit Bauern in Ellwangen

Cem Özdemir spricht mit Bauern in Ellwangen

Tausende Landwirte kämpfen noch immer um den Erhalt staatlicher Unterstützung. Viele Menschen können das nachvollziehen. Doch es kommen weitere Protesttage - und ein Kompromissvorschlag.

Özdemir zu militanten Protesten: «Wir sind nicht erpressbar»

Özdemir zu militanten Protesten: «Wir sind nicht erpressbar»

Der Agrarminister teilt weitergehenden Forderungen der Bauern eine Absage. Indes sorgt die geplante Aktionswoche weiter für Kontroverse - insbesondere wegen einer möglichen Unterwanderung der Proteste.

Was bedeuten die neuen Fleischkennzeichnungen?

Was bedeuten die neuen Fleischkennzeichnungen?

Beim Blick in die Kühltheken sollen Verbraucherinnen und Verbraucher bald zusätzliche Informationen auf Lebensmitteln finden. Hinweise zur Herkunft von Fleischwaren gibt es schon in wenigen Wochen.

Fahrplan für die neuen Fleischkennzeichnungen

Fahrplan für die neuen Fleischkennzeichnungen

Beim Blick in die Kühltheken sollen Verbraucherinnen und Verbraucher bald zusätzliche Informationen auf Lebensmitteln finden - zur Herkunft von Fleischwaren schon in wenigen Wochen.

Der Bio-Markt erholt sich vom Preisschock

Der Bio-Markt erholt sich vom Preisschock

Bei Tomaten, Äpfeln oder Eiern greifen viele gern zu Bio - doch in Zeiten steigender Preise geriet auch der Markt für nachhaltig erzeugte Produkte in eine Schwächephase.

Bauern mit Wut und Traktoren gegen Aus für Agrardiesel

Bauern mit Wut und Traktoren gegen Aus für Agrardiesel

Die unerfreuliche Adventsbotschaft hat Bauern kalt erwischt: Gleich doppelt sollen sie von Sparplänen betroffen sein. Empörung darüber wird jetzt in der Hauptstadt sichtbar.

Özdemir äußert Verständnis für «Riesenwut» bei Landwirten

Özdemir äußert Verständnis für «Riesenwut» bei Landwirten

Die unerfreuliche Adventsbotschaft hat Bauern kalt erwischt: Gleich doppelt sollen sie von Sparplänen betroffen sein. Empörung darüber soll jetzt in der Hauptstadt sichtbar werden.

Bauern machen mobil gegen Aus für Agrardiesel-Vergünstigung

Bauern machen mobil gegen Aus für Agrardiesel-Vergünstigung

Die unerfreuliche Adventsbotschaft hat Bauern kalt erwischt: Gleich doppelt sollen sie von Sparplänen betroffen sein. Empörung darüber soll jetzt in der Hauptstadt sichtbar werden.

Ernährungsreport: Weniger Menschen essen täglich Fleisch

Ernährungsreport: Weniger Menschen essen täglich Fleisch

Immer weniger Fleisch, immer mehr pflanzliche Alternativen: Der Ernährungsreport 2023 zeigt einen starken Trend bei der Ernährung in Deutschland auf. Zwischen Alt und Jung gibt es große Unterschiede.

Özdemir: Klimakrise macht Ernten zu Lotteriespiel

Özdemir: Klimakrise macht Ernten zu Lotteriespiel

Im Frühsommer war es lange trocken, dann bremste häufiger Regen die Mähdrescher immer wieder aus. Branche und Politik stellen sich darauf ein, dass die Lebensmittelgewinnung schwerer wird.

Wie wirksam ist die Zuckerbremse für Kinder-Lebensmittel?

Wie wirksam ist die Zuckerbremse für Kinder-Lebensmittel?

Für eine gesündere Ernährung stehen auch Änderungen bei Rezepten im Blick, damit oft gekaufte Lebensmittel mit weniger Fett, Salz oder Zucker auskommen. Bei Kinderprodukten fällt eine Bilanz kritisch aus.

Weiter viel Zucker in Produkten speziell für Kinder

Weiter viel Zucker in Produkten speziell für Kinder

«Fertigprodukte für Kinder und Erwachsene müssen gesünder werden», sagt Bundesernährungsminister Cem Özdemir. So enthalten Frühstückscerealien für Kinder im Schnitt 17 Gramm Zucker pro 100 Gramm.

Özdemir setzt auf verlässliche Bedingungen für Landwirte

Özdemir setzt auf verlässliche Bedingungen für Landwirte

Steigende Preise und die Folgen der Klimakrise: Die Bedingungen für eine krisenfeste Landwirtschaft waren schon einmal besser, sagt der Bundesagrarminister. Nun müsse man einen «guten Rahmen zimmern».

Strengere Tierschutzvorgaben in Ställen und bei Haustieren

Strengere Tierschutzvorgaben in Ställen und bei Haustieren

Im Koalitionsvertrag wurde von SPD, Grüne und FDP vereinbart das Tierschutzgesetz zu verbessern. Nun soll über Themen wie Anbindehaltungsverbote und Videoaufnahmen in Ställen abgestimmt werden.

Fischerei-Krise: Özdemir macht sich für Krabbenfischer stark

Fischerei-Krise: Özdemir macht sich für Krabbenfischer stark

Klimawandel und Überfischung machen den Meeren zu schaffen. Jetzt könnte der Gebrauch der für Krabbenfischer wichtigen Grundschleppnetze eingeschränkt werden. Für Deutschlands Krabbenfischer gibt es einen Lichtblick.