Grundschleppnetzverbot: Özdemir stärkt Krabbenfischer
Pläne der EU-Kommission für ein Verbot von Grundschleppnetzen schlagen Wellen. Die Technik steht in der Kritik, den Meeresboden zu schädigen. Der grüne Agrarminister macht sich trotzdem für sie stark.
Özdemir: Bauern-Interessen bei Mercosur im Blick
Mit dem Abkommen soll eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen. Landwirte sehen hierzulande jedoch eine große Gefahr. Agrarminister Özdemir hält die Bedenken für unnötig.
Symbole am Amazonas: Bundesminister im Regenwald
Wirtschaftsminister Habeck und Agrarminister Özdemir machen einen Kurztrip in die bedrohte «grüne Lunge» der Welt. Er könnte Spuren hinterlassen.
Grüne-Minister im Regenwald – Abholzung soll gestoppt werden
Für Robert Habeck ist es eine Premiere. Am Dienstag steht ein Besuch des Regenwaldes in Brasilien auf dem Reiseprogramm. Dessen Schutz ist das Ziel.
Habeck und Özdemir werben in Südamerika für Handelsabkommen
Wirtschaftsminister Habeck und Agrarminister Özdemir wollen ein «Momentum» nutzen, um enger mit Brasilien und Kolumbien zusammenzuarbeiten. China ist vielerorts bereits wichtigster Handelspartner.
Grünes Minister-Doppel reist nach Südamerika
Die deutsche Wirtschaft setzt große Hoffnungen auf ein Handelsabkommen mit Staaten Südamerikas. Auch für Brasiliens Industrie hat das Abkommen Priorität. Umwelt- und Verbraucherschützer laufen Sturm.
Werbeverbote für ungesunde Kinder-Lebensmittel geplant
Um Wege zu einer gesünderen Ernährung wird seit langem gerungen - bei den Zutaten und auch bei der Werbung. Bei Produkten, die für Kinder angepriesen werden, soll jetzt mit freiwilligen…
Cem Özdemir möchte Appetit auf Bio-Produkte weiter anregen
Bio in aller Munde - das möchte Agrarminister Özdemir erreichen. Die Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln ging 2022 leicht zurück. Die Branche sieht eine Delle und fordert mehr Anreize.
Mit Treckern für Tierschutz – Appell für Kampf gegen Hunger
Zur Grünen Woche ist Ernährung auch politisch: Parallel zur großen Branchenmesse machen viele für eine Agrarwende mobil. Minister aus aller Welt sprechen über mehr Nachdruck zur Ernährungssicherung.
«Es brodelt»: Kritik an Umbauplänen für die Tierhaltung
Wie sieht man am Schnitzel, dass ein Schwein einmal besser gehalten wurde? Ein Logo soll das bald klarer machen. Auch eine Förderung für Tierhalter kommt in Sicht. Doch es gibt…
Özdemir: «Putin wird nicht entscheiden, wer Brötchen backt»
Die Energiekrise trifft auch die Land- und Ernährungswirtschaft. Über die Systemrelevanz sind sich die Agrarminister einig - und fordern deutliche Signale aus Berlin.
Agrarminister bekräftigt Pläne zu Pestizid-Exportverbot
Deutschland produziert und exportiert Pestizide, die in der EU aus Gründen des Gesundheitsschutzes nicht zugelassen sind. Das soll sich ändern - und zwar schon bald.
Özdemir: Veränderung der Tierhaltung statt Abschaffung
Nicht immer geht es den Tieren in Landwirtschaftsbetrieben gut. Cem Özdemir, selbst Vegetarier, will sich deshalb für die Verbesserung, aber auch den Erhalt der Fleischproduktion stark machen.
Özdemir: Ernte 2022 ist «Zeugnis der Klimakrise»
Obwohl Deutschland auch dieses Jahr wieder lange Hitzeperioden aushalten musste, sind die Ernteerträge gestiegen. Cem Özdemir (Grüne) ruft dennoch zu einer klimafreundlicheren Landwirtschaft auf.
Özdemir ermöglicht mehr Getreideanbau
Die Landwirte in Deutschland rüsten sich bereits für den weiteren Getreideanbau. Kurz vor der Aussaat gibt es für sie nun Klarheit.
Angespannte Agrarmärkte: Bauern für mehr Getreideanbau
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat auch weitreichende Folgen für die Lebensmittelmärkte: Preise für Verbraucher steigen, diverse Kosten für die Höfe auch. Wie reagieren Politik und Branche darauf?
Özdemir in Kiew: Solidarität für Landwirtschaft der Ukraine
Der Ukraine-Krieg schlägt auf die Agrarmärkte durch - nicht nur mit höheren Preisen im Supermarkt. Der deutsche Fachminister kommt zu Besuch nach Kiew. Es geht um Solidarität und konkrete Hilfe.
Özdemir in Kiew: «Zeichen der Solidarität» mit der Ukraine
Russlands Krieg in der Ukraine schlägt auf die weltweiten Agrarmärkte durch - längst nicht nur mit höheren Preisen im Supermarkt. Özdemir will nun in Kiew über mögliche Ausfuhrwege für Getreide…
Fünfstufige Kennzeichnung für bessere Tierhaltung geplant
Unter welchen Bedingungen hat das Schwein gelebt, von dem das Schnitzel oder die Bratwurst stammt? Diese Frage soll künftig ein staatliches Label beantworten. Doch es gibt Kritik - auch in…
Tierhaltungskennzeichnung: Özdemir plant fünfstufiges Modell
Bei Fleischprodukten aus der Landwirtschaft soll in Zukunft noch deutlicher erkennbar sein, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten werden. Cem Özdemir peilt ein Modell mit fünf Stufen an.