• Mo.. März 31st, 2025

Corona

  • Startseite
  • Webasto-Chef erinnert sich an ersten Corona-Fall: «Schock»
Webasto-Chef erinnert sich an ersten Corona-Fall: «Schock»

Webasto-Chef erinnert sich an ersten Corona-Fall: «Schock»

Es ist erst fünf Jahre her, und fühlt sich in der nicht mehr unterbrochenen Krisenserie doch schon an wie ferne Vergangenheit: der Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland.

Webasto-Chef erinnert sich an ersten Corona-Fall: «Schock»

Webasto-Chef erinnert sich an ersten Corona-Fall: «Schock»

Es ist erst fünf Jahre her, und fühlt sich in der nicht mehr unterbrochenen Krisenserie doch schon an wie ferne Vergangenheit: der Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland.

Umsatz im Gastgewerbe weiterhin unter Vor-Corona-Niveau

Umsatz im Gastgewerbe weiterhin unter Vor-Corona-Niveau

Deutschlands Gastgewerbe tut sich nach wie vor schwer. Im März steht bei den Umsätzen an vielen Stellen ein Minus.

Online-Shopping bleibt gefragt – Umsätze normalisieren sich

Online-Shopping bleibt gefragt – Umsätze normalisieren sich

Jahrelang boomt der Onlinehandel - vor allem wegen der hohen Nachfrage nach Möbeln, Heimtrainern oder Fernsehern während der Corona-Krise. In einigen Bereichen geht der Trend weiter.

Umsatz im Gastgewerbe bleibt weit unter Vor-Corona-Niveau

Umsatz im Gastgewerbe bleibt weit unter Vor-Corona-Niveau

Das Gastgewerbe erholt sich nach der Pandemie nur mühsam. Auch die Wiedereinführung des regulären Mehrwertsteuersatzes macht sich bemerkbar.

Einige Einzelhändler wollen «Spuckschutz» beibehalten

Einige Einzelhändler wollen «Spuckschutz» beibehalten

Scheiben an Kassen sind in vielen Geschäften die letzten Relikte aus der Corona-Zeit. Einige Unternehmen entfernen sie. Andere setzen weiter auf den «Spuckschutz» - auch ohne Pandemie.

Verbraucher kaufen weniger Technik und Elektronik

Verbraucher kaufen weniger Technik und Elektronik

Monitore, Fernseher, Haushaltsgeräte: In der Corona-Zeit wurden viele Anschaffungen vorgezogen. Jetzt halten sich die Verbraucher zurück, bei einigen Produkten sind sie besonders sparsam.

Geschäfte auf Wochenmärkten brechen stark ein

Geschäfte auf Wochenmärkten brechen stark ein

Viele Marktkaufleute erleben schwierige Zeiten. Nach außergewöhnlich hohen Umsätzen in der Coronazeit ist die Zahl der Besucher auf Wochenmärkten rückläufig. Die Branche hat noch ein Problem.

Ausnahme Corona: Eigentümer-Beschlüsse ohne Präsenz gültig

Ausnahme Corona: Eigentümer-Beschlüsse ohne Präsenz gültig

Einerseits Abstand halten, andererseits Beschlüsse fassen müssen - die Corona-Zeit war eine Ausnahmesituation. Auch für Eigentümerversammlungen. Der BGH zeigt sich pragmatisch.

3,3 Milliarden Euro an Corona-Soforthilfen zurückgezahlt

3,3 Milliarden Euro an Corona-Soforthilfen zurückgezahlt

Die Corona-Pandemie ist vorbei. 13,6 Milliarden Euro Soforthilfe wurde an Unternehmen ausgezahlt. Wie viel kam bisher wieder zurück?

Gastgewerbe hat Corona-Schock noch nicht verdaut

Gastgewerbe hat Corona-Schock noch nicht verdaut

Viele Gastronomie-Betriebe haben nach der Pandemie nicht zu alter Stärke zurückgefunden. Die Umsätze der Branche legen 2023 weniger zu als zunächst geschätzt.

Fast so viele Deutschland-Touristen wie vor Corona

Fast so viele Deutschland-Touristen wie vor Corona

Die Touristen sind nach der Pandemie zurück in den deutschen Städten und Ferienorten. Nur eine Gruppe übernachtet seltener.

Reiselust wächst wieder – Gestiegene Buchungsumsätze

Reiselust wächst wieder – Gestiegene Buchungsumsätze

Die Folgen der Pandemie sind weitgehend passé - zumindest, was das Thema Reiselust angeht. Die Zuversicht der Branche wächst.

Digitalisierung rettet Konjunktur während Corona-Pandemie

Digitalisierung rettet Konjunktur während Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat nicht nur an den Nerven gezerrt, sondern auch hohe wirtschaftliche Schäden verursacht. Die Digitalisierung sorgt aber für spürbare Linderung - zumindest in manchen Branchen.

Chinas Tourismus rechnet nach Krisenjahren mit Aufschwung

Chinas Tourismus rechnet nach Krisenjahren mit Aufschwung

Nach Corona dürsten die Menschen in China wieder nach Reisen. Chinas Regierung will der wichtigen Tourismusbranche wieder auf die Beine helfen. Davon profitieren auch deutsche China-Urlauber.

Hotels in Deutschland – Krise ohne Ende?

Hotels in Deutschland – Krise ohne Ende?

Die deutsche Hotellerie steckt in der Krise. Erst kam die Pandemie, dann mit dem Ukraine-Krieg und dessen Folgen der nächste Schlag. Höhere Preise scheinen unausweichlich.

Curevac: Entscheidung im Patentstreit erwartet

Curevac: Entscheidung im Patentstreit erwartet

Wegen Verpflichtungen, die das Unternehmen im turbulenten Corona-Jahr 2020 einging, schreibt der Impfstoffentwickler Curevac Verluste. Und dann ist da noch der Patentstreit mit dem Wettbewerber Biontech.

Kein Recht auf mehr Urlaubstage wegen Corona-Quarantäne

Kein Recht auf mehr Urlaubstage wegen Corona-Quarantäne

Der Europäische Gerichtshof stellt klar, dass Arbeitnehmer, die während ihres Urlaubs in Quarantäne müssen, keinen Anspruch auf zusätzliche Urlaubstage haben. Hintergrund ist ein Fall aus Deutschland.

Mitarbeitende auf vier Beinen – mehr Bürohunde seit Corona

Mitarbeitende auf vier Beinen – mehr Bürohunde seit Corona

Klärchen ist als Kollegin sehr beliebt. Kein Wunder, als Bürohund ist sie auch für die Wohlfühlatmosphäre verantwortlich. Das Beispiel aus Nürnberg ist längst kein Einzelfall mehr - auch wegen Corona.

Ifo-Institut: Corona-Hilfen haben ihr Ziel erreicht

Ifo-Institut: Corona-Hilfen haben ihr Ziel erreicht

Corona hat vielen Unternehmen das Leben schwer gemacht. Laut dem Ifo-Institut haben die Hilfen gewirkt. Es gibt aber auch Kritik.