• Do.. Apr. 17th, 2025

Corona

Gastgewerbe mit Umsatzplus

Gastgewerbe mit Umsatzplus

Es geht bergauf: Der Umsatz im Gastgewerbe nimmt zu. Das Vor-Corona-Niveau ist allerdings noch nicht erreicht.

Lindner tadelt Haushalts-Leitlinien der EU-Kommission

Lindner tadelt Haushalts-Leitlinien der EU-Kommission

Die EU zieht die Zügel für die Haushaltspolitik ihrer Mitgliedstaaten wieder an. Zugleich ringt sie um eine Reform der Schuldenregeln. Finanzminister Lindner sieht noch Diskussionsbedarf.

Hoteliers und Gastronomen werden optimistischer

Hoteliers und Gastronomen werden optimistischer

Die Corona-Pandemie hatte sie hart getroffen. In die Zukunft blicken sie nun hoffnungsvoll - und das, trotz einer Reihe von Herausforderungen.

Wie Corona das Arbeiten verändert hat

Wie Corona das Arbeiten verändert hat

Mehr Digitalisierung, weniger Reisen - so lassen sich die Veränderungen durch die Pandemie kurz beschreiben. Doch was bleibt langfristig? Eine Übersicht drei Jahre nach dem ersten Lockdown.

Peek & Cloppenburg geht unter Schutzschirm

Peek & Cloppenburg geht unter Schutzschirm

Noch ein großer deutscher Einzelhändler gerät in Turbulenzen. Peek & Cloppenburg sucht Rettung in einem Schutzschirmverfahren. Läden sollen nicht geschlossen werden, aber Arbeitsplätze sind in Gefahr.

Peek & Cloppenburg sucht Rettung in Schutzschirmverfahren

Peek & Cloppenburg sucht Rettung in Schutzschirmverfahren

Noch ein großer deutscher Einzelhändler gerät in Turbulenzen. Nach Galeria muss auch Peek & Cloppenburg Düsseldorf Rettung in einem Schutzschirmverfahren suchen.

Reisende können Geld bei Corona-Rückholflug zurückbekommen

Reisende können Geld bei Corona-Rückholflug zurückbekommen

Passagiere, die mit staatlich organisierten Flügen in ihr Heimatland zurückkehrten, mussten einen Unkostenbeitrag zahlen. Laut EuGH kann das Geld unter Umständen zurückverlangt werden.

Verband: Verbraucher kaufen weniger Elektronikgeräte

Verband: Verbraucher kaufen weniger Elektronikgeräte

Zu Beginn der Corona-Pandemie haben viele Verbraucher mehr Geld für einen neuen Fernseher, PC oder Drucker ausgegeben. Das Abflachen der Infektionskrankheit bereitet dieser Sonderkonjunktur ein Ende.

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Energiepreisschock und Inflation

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Energiepreisschock und Inflation

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat auch Folgen für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Volkswirte rechnen damit, dass die hohe Inflation nur langsam wieder verschwinden wird.

Nach Corona: Was lockt uns zurück ins Büro?

Nach Corona: Was lockt uns zurück ins Büro?

In vielen Betrieben ist Präsenz wieder möglich - und gerngesehen. Doch wie locken Firmen ihre Mitarbeiter zurück aus dem Homeoffice? Experten sagen: Für mehr Lust aufs Büro braucht es andere…

Gastgewerbe arbeitet sich aus Corona-Tief

Gastgewerbe arbeitet sich aus Corona-Tief

Hotels, Gaststätten und Co. haben die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise noch nicht vollständig überwunden. Steigende Energie- und Lebensmittelpreise bereiten zusätzlich Sorgen.

Tui kann Verlust zum Winterstart verringern

Tui kann Verlust zum Winterstart verringern

Die staatlich gerettete Tui will in diesem Jahr die Wende schaffen. Zuletzt entwickelten sich die Buchungen wieder besser – bei steigenden Preisen. Weitere Hilfen und Kredite sollen möglichst rasch zurückgezahlt…

Tui-Aktionäre sollen Kapitalspritze beschließen

Tui-Aktionäre sollen Kapitalspritze beschließen

Die staatlich gerettete Tui will in diesem Jahr die Wende schaffen. Zuletzt reichte das Finanzergebnis noch nicht, um weitere Hilfen zurückzuzahlen - die Sommer-Buchungen sollen aber vielversprechend sein.

VW-Betriebsgewinn legt 2022 zu – Lieferprobleme bleiben

VW-Betriebsgewinn legt 2022 zu – Lieferprobleme bleiben

Der Energiepreis-Schock durch den Ukraine-Krieg und die wirtschaftlichen Folgen neuer Corona-Lockdowns in China waren im vergangenen Jahr Hauptstressfaktoren für die Autobranche. Jetzt zieht VW Bilanz.

IWF: Chinas Wirtschaftswachstum zieht an

IWF: Chinas Wirtschaftswachstum zieht an

Nach dem Ende der strikten Corona-Politik stehen die Zeichen für die zweitgrößte Volkswirtschaft vorerst auf Erholung. Doch der Internationale Währungsfonds mahnt Reformen an.

Hongkong lockt Besucher mit Gratis-Flugtickets

Hongkong lockt Besucher mit Gratis-Flugtickets

Reisen ohne Quarantäne: Hongkong will mit dem Ende der strengen Corona-Maßnahmen wieder ins Rampenlicht zurückkehren. Eine Millionenschwere Kampagne soll dabei helfen.

Auch Onlinehandel leidet unter Konsumflaute

Auch Onlinehandel leidet unter Konsumflaute

Besonders bei Mode, Elektronik und Freizeitartikeln bekamen auch die E-Commerce-Händler zuletzt die Kaufzurückhaltung der Menschen zu spüren. In die Zukunft blickt die Branche dennoch optimistisch.

Deutlich mehr Krankheitsausfälle im Job 2022

Deutlich mehr Krankheitsausfälle im Job 2022

Die Corona-Pandemie und dazu noch Wellen mit Erkältungsinfekten: In vielen Unternehmen blieben im vergangenen Jahr Plätze leer, weil Kollegen nicht gesund waren. Das genaue Ausmaß wird nun deutlicher.

Corona-Arbeitschutzverordnung soll Anfang Februar fallen

Corona-Arbeitschutzverordnung soll Anfang Februar fallen

Die Pflicht für Firmen zum Angebot von Tests und Heimarbeit gilt schon länger nicht mehr. Aktuell müssen Arbeitgeber im Rahmen eines Hygienekonzepts noch Homeoffice- und Testangebote für Beschäftigte prüfen.

Personalnot in Restaurants und Cafés wächst weiter

Personalnot in Restaurants und Cafés wächst weiter

Gastwirte versuchen, die Belastungen durch Personalmangel, Inflation und hohe Energiekosten abzufedern. Vor allem Betriebe in ländlichen Regionen und Newcomer haben zu kämpfen.