• Sa.. Apr. 19th, 2025

Corona

  • Startseite
  • Studie: Schwächelnde Exporte steigern Abhängigkeit von China
Studie: Schwächelnde Exporte steigern Abhängigkeit von China

Studie: Schwächelnde Exporte steigern Abhängigkeit von China

Die Abkehr von der Null-Covid-Strategie ist ein tendenziell gutes Zeichen für den deutsch-chinesischen Handel. Dennoch steuert das Bilanzdefizit laut einer neuen Studie auf einen Negativrekord zu

Chinas Wachstum fällt auf drei Prozent – Erholung erwartet

Chinas Wachstum fällt auf drei Prozent – Erholung erwartet

Pekings strenge Corona-Maßnahmen haben die zweitgrößte Volkswirtschaft unter Druck gesetzt. Für dieses Jahr schöpfen auch deutsche Unternehmen wieder mehr Hoffnung. Zu Recht?

Chinas Wirtschaft wächst 2022 nur noch um drei Prozent

Chinas Wirtschaft wächst 2022 nur noch um drei Prozent

Die strikten Corona-Maßnahmen haben die zweitgrößte Volkswirtschaft schwer belastet. Zwar zeichnet sich in diesem Jahr eine Erholung ab. Doch warnen Ökonomen vor zu hohen Erwartungen.

Chinas Außenhandel setzt Talfahrt fort

Chinas Außenhandel setzt Talfahrt fort

Die strikte Null-Corona-Politik hat Unternehmen im abgelaufenen Jahr schwer belastet. Nun sind die Lockdowns Geschichte. Doch jetzt setzen die hohen Infektionszahlen der chinesischen Wirtschaft zu.

Deutschland-Tourismus unter Vorkrisenniveau

Deutschland-Tourismus unter Vorkrisenniveau

So ganz ist die Reiselust noch nicht wieder da: Die Tourismusbranche in Deutschland meldet zwar Zuwächse, aber unter dem Niveau vor der Pandemie.

Pauschalreisende können wegen Corona Geld zurückverlangen

Pauschalreisende können wegen Corona Geld zurückverlangen

Urlaub gebucht, doch vor Ort ist wegen Corona nichts wie geplant? So dürfte es im Frühjahr 2020 vielen gegangen sein. Nun hat der EuGH eine urlauberfreundliche Entscheidung getroffen.

Bundesarbeitsgericht: Kaum Klagen trotz Corona-Extremlage

Bundesarbeitsgericht: Kaum Klagen trotz Corona-Extremlage

Die Pandemie hat den Arbeitsalltag von Millionen Menschen innerhalb weniger Wochen verändert - und das ohne viel Streit. Eine befürchtete Klagewelle blieb in Deutschland aus. Bleibt das so?

Ende der Quarantänepflicht: Lufthansa prüft China-Flugplan

Ende der Quarantänepflicht: Lufthansa prüft China-Flugplan

Zeitweise war eine Einreise-Quarantäne von bis zu 21 Tagen in China vorgeschrieben. Diese Beschränkung soll künftig wegfallen. Wie sich das auf den Flugverkehr aus Deutschland auswirkt, wird jetzt geprüft.

Intersport: Corona-Sport-Trends überdauern Pandemie

Intersport: Corona-Sport-Trends überdauern Pandemie

Raus aus der Halle, rein in den Wald: Was die Pandemie erzwang, hat sich bei Sportbegeisterten aus Sicht des Handelsverbunds Intersport nachhaltig gehalten. Ein Trend ist jedoch wieder verschwunden.

EU-Gericht weist Klagen gegen deutsche Corona-Beihilfen ab

EU-Gericht weist Klagen gegen deutsche Corona-Beihilfen ab

Das EU-Gericht hat über deutsche Corona-Beihilfen entschieden. Die deutschen Modeunternehmen Breuninger und Falke wollten im Streit über deutsche Milliardenhilfen für Firmen vor Gericht ziehen.

Zahl der Beschwerden über Flugreisen mehr als verdoppelt

Zahl der Beschwerden über Flugreisen mehr als verdoppelt

Nach zwei einschränkenden Corona-Sommern sind in diesem Jahr wieder viel mehr Menschen in den Urlaubsflieger gestiegen. Nicht bei jeder Reise lief alles glatt.

Viele «schreibtischlose» Arbeitnehmer fühlen sich ausgelaugt

Viele «schreibtischlose» Arbeitnehmer fühlen sich ausgelaugt

Ob Fabrikarbeiter, Lkw-Fahrer oder Krankenschwester: Viele Arbeitnehmer hatten während der Pandemie kein Heimbüro. Die Frustration in solchen «schreibtischlosen» Berufen ist grenzübergreifend hoch.

Tui leitet Rückzahlung der staatlichen Corona-Hilfen ein

Tui leitet Rückzahlung der staatlichen Corona-Hilfen ein

Mit Milliarden hat der Staat dem Unternehmen wegen des in der Pandemie eingebrochenen Reisegeschäfts unter die Arme gegriffen. Jetzt sollen auch die restlichen Krisenhilfen zurückgeführt werden.

Schwache Nachfrage lässt Chinas Exporte einbrechen

Schwache Nachfrage lässt Chinas Exporte einbrechen

Das Ausmaß des Abschwungs überrascht selbst Experten: Hohe Inflation dämpft in vielen Ländern die Kauflust und den Bedarf an Waren «Made in China». Der Exportrückgang kommt zu einem schlechten Zeitpunkt.

Schwache globale Nachfrage lässt Chinas Exporte einbrechen

Schwache globale Nachfrage lässt Chinas Exporte einbrechen

Das Ausmaß des Rückgangs überrascht selbst Experten: Hohe Inflation dämpft die Kauflust und damit den Bedarf an Waren «Made in China». Der Einbruch kommt für China zu einem ungünstigen Zeitpunkt.

Karlsruhe erlaubt Beteiligung an EU-Corona-Fonds

Karlsruhe erlaubt Beteiligung an EU-Corona-Fonds

Mit mehreren Hundert Milliarden Euro aus gemeinsamen Schulden will die EU nach der Pandemie durchstarten. Kritiker haben in Deutschland das Bundesverfassungsgericht eingeschaltet. Nun fiel das Urteil.

Verfassungsgericht urteilt zu EU-Corona-Fonds

Verfassungsgericht urteilt zu EU-Corona-Fonds

Erstmals macht die EU-Kommission in großem Stil Schulden, um Mitgliedsstaaten nach der Corona-Pandemie zu helfen. Ob Deutschland mitmachen durfte, wird nun in Karlsruhe entschieden.

DGB: Viele empfinden Digitalisierung im Job als Belastung

DGB: Viele empfinden Digitalisierung im Job als Belastung

Von einem «Alarmsignal» spricht die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi angesichts einer Umfrage der Gewerkschaft. So erleben viele Arbeitnehmer die Digitalisierung keineswegs nur als Erleichterung.

Flug-Ausschluss: Lufthansa entschädigt jüdische Reisende

Flug-Ausschluss: Lufthansa entschädigt jüdische Reisende

Mächtig Ärger hatte die Lufthansa, nachdem sie im Mai eine größere Gruppe orthodoxer Juden von einem Flug ausgeschlossen hatte. Nun hat man einen finanziellen Ausgleich geschaffen.

Inflationsopfer Wintersport? Ungewisse Aussichten

Inflationsopfer Wintersport? Ungewisse Aussichten

Wintersport ist teuer - und viele Menschen sparen wegen der hohen Inflation bei ihren Konsumausgaben. Skigebiete können zumindest auf die Besserverdiener hoffen.