Müssen Unternehmen mehr im Kampf gegen Corona tun?
Keine großen Familientreffen, kein Sportverein, keine Schule: Der Lockdown schränkt das Freizeitleben der Menschen und den Bildungsbereich stark ein. Doch bei der Arbeit herrscht manchmal fast Alltag. Forderungen nach strengeren…
VW-Betriebsratschef fordert mehr Schlagkraft
VW muss sich im Wettstreit mit Tesla strecken, daran hat auch der Betriebsratschef keinen Zweifel. Osterloh fordert vom Vorstand aber, neben Sparzielen vorhandene Ressourcen besser auszuschöpfen - und wundert sich,…
Union gegen längere Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
Um eine Pleitewelle im Zuge der Corona-Krise zu verhindern, wurden die Vorgaben für Insolvenzanträge von Unternehmen zeitweise gelockert. Einer möglichen verlängerten Aussetzung der Insolvenzantragspflicht steht die Union skeptisch gegenüber.
Bundesbürger telefonieren länger als zuvor
Wer früher viel unterwegs war und wenig Zeit hatte für private Gespräche, der dürfte im vergangenen Jahr mehr Gelegenheit gehabt haben. Ein Blick in die Telefonstatistik bestätigt: In der Corona-Pandemie…
Göring-Eckardt fordert mehr Corona-Regeln für Wirtschaft
Im privaten Bereich gelten derzeit wieder strenge Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Die Fraktionschefin der Grünen will nun auch Arbeitgeber stärker beim Infektionsschutz in die Pflicht nehmen.
Alltag Homeoffice: Geht im Kampf gegen Corona noch mehr?
Nach der Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar kocht eine Debatte hoch: Sollten mehr Beschäftigte ins Homeoffice? Fakt ist: Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt schon nachhaltig verändert.
So wenige Flugzeuge über Deutschland wie Ende der 1980er
Rund 1,46 Millionen Starts, Landungen und Überflüge gab es im vergangenen Jahr in und über Deutschland. Auf den ersten Blick eine beachtliche Zahl. Beim genaueren Hinschauen zeigt sich jedoch: das…
Messe-Branche hofft 2021 auf klassisches Geschäft
Für die Messe-Wirtschaft war das Corona-Jahr 2020 verheerend. Auch zu Anfang dieses Jahres wird auf den Messegeländen noch nichts los sein. Trotzdem übt sich die Branche in Optimismus.
Bundesregierung kommt bei Corona-Hilfen einen Schritt voran
Deutschland im Lockdown: Die Regierung hat Firmen eine großzügige Unterstützung versprochen. Nach Verzögerungen sollen erste Gelder der Dezemberhilfen nun ankommen. Wie aber geht es weiter?
Tui auf dem Weg zum teilverstaatlichten Touristikkonzern
Wenn sich der Bund an Firmen beteiligt, bleibt das nicht ohne Kritik. Im Fall Tui muss der Staat in die Bresche springen - sonst könnte die Pleite drohen. Der Reisekonzern…
Wirtschaft fordert mehr Corona-Hilfe
Mehr Tempo bei den Corona-Impfungen und eine klare Perspektive für die vom verlängerten Lockdown betroffenen Unternehmen: Nicht nur Wirtschaftsverbände sehen Bund und Länder nach den neuen Corona-Beschlüssen in der Pflicht.
Ifo-Institut: Erneuter Rückschlag für die Autoindustrie
Die deutschen Autohersteller und ihre Zulieferer spüren den zweiten Lockdown deutlich. Laut einer Konjunkturumfrage bewerten sie ihre Situation im Dezember noch schlechter als im November.
Staat kann in großem Stil bei Reisekonzern Tui einsteigen
Lange wurde verhandelt und abgewogen, jetzt steht die Entscheidung: Die Tui-Eigentümer haben die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass auch der Bund Großaktionär bei dem existenzbedrohten Touristikkonzern werden darf. Aber die privaten…
Kontaktloses Bezahlen nimmt weiter zu
Das kontaktlose Bezahlen hierzulande boomt und nicht nur wegen Corona. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom 2020 haben immer Menschen diese Zahlungsmethode gewählt.
Außerordentliche Hauptversammlung bei Tui
Ist es nur eine Formalie, oder könnte es Gegenwind geben? Die Tui-Aktionäre sollen über die geplante Kapitalerhöhung und weitere Finanzmittel für den Konzern entscheiden. Sicher ist: Im neuen Jahr geht…
EU-Kommission genehmigt Milliarden-Staatshilfe für Tui
In den Urlaub reisen - das war 2020 coronabedingt kaum möglich. Die Reisebranche leidet enorm. Die EU-Kommission hat nun grünes Licht für milliardenschwere Staatshilfen des Bundes gegeben.
IG Metall verlangt mehr Mitbestimmung
In den aktuellen Tarifverhandlungen pocht die Gewerkschaft auf detaillierte Zukunftsverträge für einzelne Unternehmen. Die gegenwärtige Machtverteilung reiche zur Bewältigung der Krise nicht aus.
Tui rechnet nach Impfstart mit Tourismus-Boom im Sommer
Die Corona-Pandemie hat die Tourismus-Branche in ein tiefes Loch gestürzt. Doch für den Sommer erwartet Tui bereits wieder ausgebuchte Ferien-Flieger.
Kieler Ökonom fürchtet Wegfall von 600.000 Jobs
Ende 2021 wird die Wirtschaft wieder das Niveau vor der Corona-Pandemie haben, sagt Ökonom Gabriel Felbermayr. Probleme sieht er aber auch in der Zeit danach für den Tourismus und die…
Niedersächsische Bürgschaften für Tui?
Kredite, Garantien, Kapitalerhöhungen, Anleihen, stille Einlagen: Zur Stabilisierung der Tui-Gruppe im Corona-Crash wurden schon mehrere Register gezogen. Ein Teil der Hilfe könnte vom Land Niedersachsen abgesichert werden. Doch es gibt…