Außenhandel rechnet mit über zwölf Prozent Exportrückgang
Die Corona-Krise hat im Außenhandel zu einem deutlichen Rückgang geführt. Das Vorkrisenniveau soll laut Branchenverband BGA aber schon 2022 erreicht werden.
Bahn verzeichnet zu Weihnachten 50 Prozent weniger Reisende
Dass wegen der Corona-Pandemie zu Weihnachten deutlich weniger Reisende in den Zügen sitzen würden, hatte die Deutsche Bahn erwartet - und trotzdem das Angebot ausgeweitet. Die Kanzlerin würdigt die Leistung…
Deutsche kaufen deutlich mehr Tiefkühlkost für zu Hause
Wer den Gefrierschrank gut füllt, muss nicht so oft zum Supermarkt. Das denken sich jetzt viele - nicht nur Leute im Homeoffice. Krisengewinner sind viele Tiefkühlkosthersteller aber trotzdem nicht.
Corona versetzt Gewerkschaften in Stresstest
Was bedeuten geschlossene Betriebe, Homeoffice und Kurzarbeit für Deutschlands Gewerkschaften? Oft bricht der direkte Kontakt zu den Beschäftigten einfach weg. Doch in vielen Betrieben sind Arbeitnehmervertreter gefragt wie sonst selten.
Trump setzt riesiges Konjunkturpaket in Kraft
Monatelang rangen Demokraten und Republikaner um ein weiteres Konjunkturpaket. Nach der Einigung durchkreuzte Trump überraschend die Pläne. Seine Kernforderung dürfte er aber kaum durchsetzen.
Millionen Amerikaner verlieren Arbeitslosengeld
Trump will das jüngste Corona-Konjunkturpaket nicht unterschreiben. Er will den überparteilichen Kompromiss neu aufschnüren. Millionen Arbeitslose sind die Leidtragenden des politischen Streits.
Gesamtmetall-Chef: Impfstoff wird nicht alle Probleme lösen
Wie viele andere Branchen wurde die Metall- und Elektroindustrie von der Pandemie schwer getroffen. Verteilungsspielräume in der laufenden Tarifrunde sieht der neue Gesamtmetall-Chef Wolf deshalb keine. Daran werde auch der…
Mehrwertsteuer: Wer traut sich die Preise zu erhöhen?
Im Sommer haben viele Einzelhändler die Mehrwertsteuersenkung 1:1 an die Kunden weitergegeben. Mit dem Auslaufen der Steuersenkung am Jahresende die Preise wieder zu erhöhen, dürfte aber deutlich schwieriger werden. Eine…
VDA-Chefin Müller: Ladesäulenausbau muss sich beschleunigen
Eine wachsende Zahl von Autokäufern entscheidet sich für einen Elektromotor, angeschoben auch durch staatliche Förderung. Mancherorts fehlt aber noch ganz Entscheidendes.
Industrie: Bei Digitalisierung einiges verschlafen
Die Amtszeit von Dieter Kempf als BDI-Präsident endet mit dem Jahreswechsel. Ein Thema, das ihn umtreibt, ist vor allem der digitale Wandel - er sieht viel Nachholbedarf.
Corona-Konjunkturpaket in USA nach Trump-Einwand in Schwebe
Demokraten und Republikaner einigten sich - in Abstimmung mit dem Weißen Haus - auf ein gewaltiges neues Corona-Konjunkturpaket. Nach dem Beschluss im Kongress torpediert Präsident Trump das Ganze und verlangt…
Lufthansa einig mit Piloten – vorerst keine Kündigungen
Seit Wochen verhandelt Lufthansa mit der Pilotengewerkschaft über einen langfristigen Krisenbeitrag der Flugzeugführer. In nahezu letzter Minute gelingt eine Einigung.
Altmaier warnt bei Corona-Hilfen vor Missbrauch
Mit Milliardenprogrammen unterstützt der Bund Firmen, die in der Corona-Krise ihren Betrieb dichtmachen mussten. Es gibt aber Kritik, die Gelder kämen nicht schnell genug an. Was der Wirtschaftsminister dazu sagt…
Trump droht mit Veto gegen riesiges Corona-Konjunkturpaket
Es waren zähe Verhandlungen. Dann einigten sich die beiden großen Parteien auf ein neues Konjunkturpaket. Jetzt verlangt der Präsident Nachbesserungen - und spricht über seine Zukunft.
Corona-Weihnachten stärkt Nachfrage nach Karpfen
Wegen der Corona-Krise verbringen die Menschen auch die Feiertage vor allem zu Hause. Ihr Festessen müssen sie selbst zaubern. Der Klassiker Karpfen könnte deshalb öfter auf den Tisch kommen.
Gewerkschaft: Piloten und Lufthansa vereinbaren Krisenplan
Die Corona-Krise hat die Lufthansa schwer getroffen. Im Ringen um einen Krisentarifvertrag wurde nun aber mit der Vereinigung Cockpit eine Einigung erzielt. Eine gute Nachricht für die Piloten.
GfK: Lockdown drückt vor Weihnachten auf die Konsumstimmung
Die Verbraucher in Deutschland sind hin und hergerissen: Einerseits ist mit der Genehmigung eines Impfstoffs Licht am Ende des Corona-Tunnels erkennbar. Andererseits drückt der neue Lockdown auf die Stimmung.
Toyota stoppt Produktion in Frankreich und Großbritannien
Der Warenverkehr zwischen Großbritannien und Frankreich kommt wegen der neuen Corona-Variante nahezu zum Erliegen - für Zulieferer wird es eng. Der japanische Autobauer Toyota zieht die Werksferien vor.
Trump droht indirekt mit Veto gegen Corona-Konjunkturpaket
Es waren zähe Verhandlungen. Dann einigten sich die beiden großen Parteien auf ein neues Konjunkturpaket. Jetzt verlangt der Präsident Nachbesserungen - und spricht über seine Zukunft.
US-Kongress beschließt großes Corona-Konjunkturpaket
Nach Monaten politischer Auseinandersetzungen ist es soweit: Der US-Kongress bringt ein weiteres Konjunkturpaket auf den Weg. Mit riesigen Summen sollen die Folgen der Corona-Krise abgefedert werden. Im Gespräch sind aber…