• Sa.. Apr. 19th, 2025

Covid-19

  • Startseite
  • Corona im Kinderzimmer – ohne Infektionsgefahr
Corona im Kinderzimmer – ohne Infektionsgefahr

Corona im Kinderzimmer – ohne Infektionsgefahr

Corona dominiert seit zwei Jahren das gesellschaftliche Leben. Das geht an den Kleinsten nicht spurlos vorbei. Mitunter schaffen es coronaspezifische Artikel ins Kinderzimmer.

Verband fürchtet 2G-Regelung im Handel als Konjunkturbremse

Verband fürchtet 2G-Regelung im Handel als Konjunkturbremse

Die 2G-Regel im Einzelhandel ist inzwischen Standard - doch viele Händler klagen deswegen über Umsatzeinbußen. Eine mögliche Lockerung der Kontrollen begeistert längst nicht alle Verbraucher.

MV-Werften-Mutter erwägt vorläufige Liquidierung

MV-Werften-Mutter erwägt vorläufige Liquidierung

Die Nervenprobe um die insolventen MV Werften dauert an. Nach der Ankündigung von Genting, möglicherweise die vorläufige Liquidation zu beantragen, erscheint die Zukunft der Werften offener denn je.

MV-Werften-Eigner Genting erwägt Insolvenzantrag

MV-Werften-Eigner Genting erwägt Insolvenzantrag

Ein Eilantrag über ein Darlehen von 78 Millionen Euro wurde von Landgericht Schwerin abgelehnt. Jetzt erwägt der Eigner der MV Werften, Insolvenz anzumelden.

Oxfam: Corona-Pandemie verschärft soziale Ungleichheiten

Oxfam: Corona-Pandemie verschärft soziale Ungleichheiten

Die Corona-Pandemie macht die Reichsten viel reicher und die Ärmsten noch ärmer - das zeigt ein neuer Oxfam-Bericht. Die Organisation fordert deshalb unter anderem höhere Steuern für Superreiche.

Wegen Corona-Verstoß: Credit-Suisse-Chefaufseher muss gehen

Wegen Corona-Verstoß: Credit-Suisse-Chefaufseher muss gehen

Im vergangenen November missachtet António Horta-​Osório die Schweizer Quarantäneregeln und verlässt in seinem Privatjet frühzeitig das Land. Das hat nun berufliche Konsequenzen.

Chinas Wirtschaft wächst um 8,1 Prozent

Chinas Wirtschaft wächst um 8,1 Prozent

Weil China bislang besser als andere Länder durch die Corona-Pandemie gekommen ist, konnte die Wirtschaft lange profitieren. Doch Omikron löst neue Sorgen aus.

Produktion von Corona-Arzneien nimmt Fahrt auf

Produktion von Corona-Arzneien nimmt Fahrt auf

Auch in der Omikron-Welle kommt es auf Impfstoffe an. Mit der Zulassung von immer mehr Medikamenten für Covid-Patienten gibt es aber zusätzliche Mittel. Davon profitiert der Pharmastandort Deutschland.

Energie- und Wasserwirtschaft: Sorge vor Personal-Engpässen

Energie- und Wasserwirtschaft: Sorge vor Personal-Engpässen

Sie wollen klare Zusagen seitens der Politik: Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft bereitet sich auf möglichen Personalaufall durch die Omikron-Welle vor.

Finanzminister lehnt neue Corona-Subventionen ab

Finanzminister lehnt neue Corona-Subventionen ab

Die bisherigen Corona-Hilfen will Christian Lindner nicht weiterführen. Dennoch soll die Wirtschaft nach der Krise weiter unterstützt werden - aber mit anderen Maßnahmen.

Anspruch auf Mietanpassung für Geschäftstreibende möglich

Anspruch auf Mietanpassung für Geschäftstreibende möglich

Plötzlich stand im Frühjahr 2020 vieles still: Geschäfte mussten schließen. Fixe Kosten wie Miete liefen aber weiter. Für Streitfälle hat der Bundesgerichtshof jetzt eine Richtschnur vorgegeben.

Minister Heil will Rechtsanspruch auf Homeoffice

Minister Heil will Rechtsanspruch auf Homeoffice

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hat auf die Aussagen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) reagiert, der einen Rechtsanspruch auf Arbeiten im Homeoffice will.

Ifo: Kurzarbeit in Deutschland steigt kräftig

Ifo: Kurzarbeit in Deutschland steigt kräftig

In Deutschland landen wieder mehr Beschäftigte in Kurzarbeit. Vor allem in der Industrie sind viele Menschen betroffen. Das hat aus Branchensicht aber nur indirekt etwas mit dem Coronavirus zu tun.

Arbeitsminister Heil plant Rechtsanspruch auf Homeoffice

Arbeitsminister Heil plant Rechtsanspruch auf Homeoffice

Die Arbeitswelt hat sich in der Pandemie grundlegend verändert. Besonders einschneidend war für viele die Umstellung auf das Homeoffice. Der Arbeitsminister verspricht: Das flexible Arbeiten wird uns erhalten bleiben.

BGH: Keine pauschale Regel für gewerbliche Mietzahlungen

BGH: Keine pauschale Regel für gewerbliche Mietzahlungen

Plötzlich stand das Leben im Frühjahr 2020 weitgehend still. Auch Geschäfte mussten schließen - doch der Mietvertrag lief weiter. Nun hatt der Bundesgerichtshof eine Entscheidung gefällt.

Bundesgerichtshof entscheidet zu Mietzahlungen im Lockdown

Bundesgerichtshof entscheidet zu Mietzahlungen im Lockdown

Plötzlich stand das Leben im Frühjahr 2020 weitgehend still. Auch Geschäfte mussten schließen - doch der Mietvertrag lief weiter. Nun muss der Bundesgerichtshof entscheiden, wie die Kosten aufgeteilt werden.

Minus 14 Prozent für Volkswagen in China

Minus 14 Prozent für Volkswagen in China

Halbleitermangel und Produktionsstopps durch die Pandemie haben Volkswagen in China stark ausgebremst. Nach einem schwierigen Jahr auf seinem wichtigsten Einzelmarkt will der Konzern kräftig aufholen.

Starkes Minus für Volkswagen in China

Starkes Minus für Volkswagen in China

Probleme mit Halbleitern und Lieferketten haben Volkswagen in China ausgebremst. Nach einem ungewöhnlich schlechten Jahr auf seinem wichtigsten Einzelmarkt will der Konzern nun wieder kräftig aufholen.

Luftverkehr über Deutschland erholt sich nur langsam

Luftverkehr über Deutschland erholt sich nur langsam

Im deutschen Luftraum war auch im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie wenig los. Die Flugsicherung registriert eine Verkehrsdichte, wie es sie zuletzt vor 30 Jahren gab.

Luftverkehr über Deutschland nur langsam erholt

Luftverkehr über Deutschland nur langsam erholt

Im deutschen Luftraum war auch im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie wenig los. Die Flugsicherung registrierte eine Verkehrsdichte, wie es sie zuletzt vor 30 Jahren gegeben hat.