• So.. Apr. 20th, 2025

Covid-19

  • Startseite
  • Bundestag verlängert Corona-Hilfsfonds um ein halbes Jahr
Bundestag verlängert Corona-Hilfsfonds um ein halbes Jahr

Bundestag verlängert Corona-Hilfsfonds um ein halbes Jahr

Der Corona-Hilfsfonds für größere Unternehmen war eigentlich bis Ende des Jahres befristet. Der Bundestag will nun die Hilfen verlängern. Kritik kommt von der Linken.

Veranstalter sagen ITB-Messe als Präsenzveranstaltung ab

Veranstalter sagen ITB-Messe als Präsenzveranstaltung ab

Auch für Messen dürfte im kommenden Jahr nicht gleich alles wieder beim Alten sein - Großveranstaltungen bleiben kritisch. Die Tourismusmesse ITB wird deshalb erneut online stattfinden.

Wenig Interesse an britischen Sondervisa

Wenig Interesse an britischen Sondervisa

Rund zwei Monate nach Beginn eines britischen Notfall-Visaprogramms ist noch immer offen, wie viele Ausländer sich als Lkw-Fahrer und Fachkräfte für die Fleischverarbeitung beworben haben.

IfW sieht Wirtschaft erst Mitte 2022 auf Vorkrisenniveau

IfW sieht Wirtschaft erst Mitte 2022 auf Vorkrisenniveau

Die Pandemie hat die Wirtschaft in Deutschland nun schon fast zwei Jahre im Griff - und noch ist kein Ende der Misere absehbar. Die ökonomische Erholung verzögert sich immer weiter.

Konjunkturprognosen für 2022 gesenkt

Konjunkturprognosen für 2022 gesenkt

Die Hoffnung war groß, dass die deutsche Wirtschaft mit einem kräftigen Wachstumssprung im kommenden Jahr die Corona-Krise endgültig hinter sich lässt. Doch die Aussichten trüben sich ein.

Modehandel fordert sofortige Abschaffung von 2G-Regelung

Modehandel fordert sofortige Abschaffung von 2G-Regelung

Die 2G-Regelung stellt den Handel vor Herausforderungen. Beschäftigte bekommen es mit aggressiven Kunden zu tun. Im Modehandel sei sie ein «sinnloses Bauernopfer», klagt der Handelsverband BTE.

Ifo-Institut senkt Konjunkturerwartungen für 2022

Ifo-Institut senkt Konjunkturerwartungen für 2022

Die Konjunkturerholung nach dem Corona-Einbruch verzögert sich immer weiter. Das Münchner Ifo-Institut hat seine Prognose für das kommende Jahr gekappt - dafür rechnet es jetzt 2023 mit mehr Wachstum.

Ifo aktualisiert Wachstumsprognosen

Ifo aktualisiert Wachstumsprognosen

Corona und der weltweite Materialmangel werfen die Konjunktur durcheinander. In dieser stürmischen Lage versuchen die Wirtschaftsforscher des Münchner Ifo-Instituts am Dienstag einen Blick in die Zukunft.

Handelsverband: 2G-Regelungen verderben Weihnachtsgeschäft

Handelsverband: 2G-Regelungen verderben Weihnachtsgeschäft

In die meisten Geschäfte darf nur noch, wer geimpft oder genesen ist. Der Handel hält das für unnötig und beklagt Umsatzeinbrüche. Eine mögliche Lösung hat er auch parat.

Längerer Anspruch auf mehr Kurzarbeitergeld – Positives Echo

Längerer Anspruch auf mehr Kurzarbeitergeld – Positives Echo

Arbeitnehmer, die sich in Kurzarbeit befinden, erhalten auch ab Januar höhere Leistungen. Die Arbeitgeberverbände sind insgesamt zufrieden - auch wenn sie sich noch etwas mehr erhofft hätten.

Deutsche Bahn verschärft 3G-Kontrollen im Nahverkehr

Deutsche Bahn verschärft 3G-Kontrollen im Nahverkehr

Auch im Nahverkehr sollen die 3G-Regeln schärfer kontrolliert werden. Wer keinen Nachweis dabei hat, muss ein hohes Bußgeld zahlen. Die Bahn erklärt indes, die Akzeptanz der Maßnahmen sei hoch.

Heil will verlängertes Kurzarbeitergeld erhöhen

Heil will verlängertes Kurzarbeitergeld erhöhen

Der erleichterte Zugang zu Kurzarbeit in der Corona-Krise wurde bereits verlängert. Nun sollen auch die Bedingungen für ein erhöhtes Kurzarbeitergeld angepasst werden.

«Wir lieben Impfen»: Wirtschaft startet Online-Offensive

«Wir lieben Impfen»: Wirtschaft startet Online-Offensive

Mehr als 150 bekannte deutsche Unternehmen und Marken rufen gemeinsam zum Impfen auf und setzen dabei auf den Überraschungseffekt verfremdeter Markenslogans. Lob dafür gibt es von höchster Stelle.

Warenhauskonzern Galeria beantragt weitere Staatshilfen

Warenhauskonzern Galeria beantragt weitere Staatshilfen

Die Corona-Krise macht Galeria Karstadt Kaufhof weiterhin zu schaffen. Erst Anfang des Jahres erhielt der Konzern ein Darlehen über 460 Millionen Euro. Doch es gibt weiteren Bedarf.

Unternehmen werben gemeinsam für die Corona-Impfung

Unternehmen werben gemeinsam für die Corona-Impfung

Über 150 deutsche Unternehmen und Marken starten zusammen eine Kampagne für die Corona-Impfung. Mit jeweils eigenen Slogans soll in den Sozialen Medien für die Impfung geworben werden.

Umfrage: Menschen wollen weniger Geld ausgeben

Umfrage: Menschen wollen weniger Geld ausgeben

Der Handelsverband sieht wieder mehr Sparsamkeit bei den Verbrauchern - was mit der verschärften Corona-Lage zu tun haben dürfte.

Ampel plant Corona-Hilfsfonds um halbes Jahr zu verlängern

Ampel plant Corona-Hilfsfonds um halbes Jahr zu verlängern

Darauf haben Unternehmen, die wegen der Corona-Krise in Not sind, gewartet: die Ampel-Fraktionen wollen den Corona-Hilfsfonds verlängern. Es gibt jedoch auch Kürzungen.

Zweites Adventswochenende vielerorts mit 2G

Zweites Adventswochenende vielerorts mit 2G

Schon vom ersten Adventswochenende waren viele Einzelhändler enttäuscht - der erhoffte Kundenansturm bliebt aus. Nun kommen in vielen Bundesländern strengere Corona-Regeln hinzu.

Bund will Schausteller verstärkt unterstützen

Bund will Schausteller verstärkt unterstützen

Die wegen der verschärften Corona-Regeln in Not geratenen Schausteller sollen vom Bund unterstützt werden. Nun werden erste Details bekannt.

Mittelstandsverband fordert 2G-Regel in Betrieben

Mittelstandsverband fordert 2G-Regel in Betrieben

Schon jetzt gilt für alle Betriebe, dass nur geimpfte, genesene oder getestete Mitarbeiter an den Arbeitsplatz dürfen. Ein Wirtschaftsverband macht sich nun sogar für eine strengere Vorschrift stark.