3G am Arbeitsplatz rückt in Deutschland näher
SPD, Grüne und FDP beraten aktuell über ein neues Corona-Gesetz. Wichtiger Bestandteil dürfte auch eine 3G-Regel für Arbeitnehmer am Arbeitsplatz sein.
USA-Flüge für geimpfte EU-Bürger wieder offen
Flugreisen in die USA sind wieder auch für normale EU-Bürger möglich. Das führt zu vollen Abfertigungshallen und hohen Buchungszahlen mindestens bis Weihnachten.
Europäer fliegen wieder in die USA
Fast 20 Monate nach dem coronabedingten Einreiseverbot für EU-Bürger haben die USA ihre Grenzen wieder geöffnet. Am Flughafen warten die ersten Passagiere geimpft und voller Vorfreude.
Nach 20 Monaten: Airlines setzen auf US-Comeback
Ab der kommenden Woche ist es für geimpfte EU-Bürger wieder möglich, in die USA zu fliegen. Für Flughäfen und Airlines hängt vieles an diesem wichtigen Markt.
Erleichterter Zugang zu Kurzarbeit soll verlängert werden
Die Folgen der Corona-Krise sind in Firmen und Betrieben immer noch zu spüren. Sonderregelungen für die Kurzarbeit sollen jetzt Erleichterung schaffen.
Corona-Zahlen: 3G am Arbeitsplatz für Wirtschaft eine Option
Die Wirtschaft schlägt wegen der steigenden Corona-Zahlen Alarm. Der Industriepräsident fordert Konzepte, um die Welle zu brechen. Das könnte Folgen auch für Beschäftigte haben.
Nahverkehrskunden zahlen teils kräftig drauf
Steigende Sprit- und Stromkosten, die Verkehrswende, dazu der Absturz der Fahrgastzahlen in der Pandemie: Viele Verkehrsverbünde sehen sich gezwungen, ihre Tarife zu erhöhen.
Milliardenhilfe für Bahn fließt
Corona hat die Schienenbranche schwer getroffen. Denn die Fahrgastzahlen brachen ein - und damit die Einnahmen. Doch Finanzhilfe fließt. Ein Unternehmen profitiert besonders.
DB-Regio-Chef: Maskenpflicht bis Ostern
Die Corona-Inzidenz steigt stark. Schon allein deshalb will der Chef der Bahn-Tochter DB Regio an der Maskenpflicht für Fahrgäste festhalten. Er ist nicht der Einzige.
DB-Regio-Chef: Maskenpflicht im Nahverkehr noch bis Ostern
Auch wenn die pandemische Lage ausläuft, sollte die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln bleiben - bis Ostern. Dafür plädiert DB-Regio-Chef Jörg Sandvoß. Die Akzeptanz der Masken sei hoch.
Behörde: Brexit für GB-Wirtschaft schlimmer als Pandemie
Der Brexit würde der Wirtschaft schaden, lautete das Mantra der Austrittsgegner. Kein Problem, hieß es von der Gegenseite. Eine unabhängige Aufsichtsbehörde zeichnet nun ein bedrohliches Bild.
Googles Werbegeschäft läuft auf Hochtouren
In der Corona-Pandemie erledigen die Menschen noch mehr Dinge online - und verlassen sich dabei auch auf Google. Die Anzeigenplätze im Umfeld von Suchanfragen bringen dem Konzern somit einen Geldregen.
Schuldnerberater: Immer mehr Menschen in finanzieller Not
Rücklagen oder privat geliehenes Geld half vielen zu Beginn der Corona-Pandemie durch finanzielle Engpässe - doch die Überschuldung lässt sich nun oft nicht mehr ausgleichen.
ILO: Arbeitsmarkterholung langsamer als gedacht
Reichere Länder sind besser durch die Krise gekommen, sagt die Internationalen Arbeitsorganisation - und warnt zugleich, dass sich die Ungleichheit auf den Arbeitsmärkten weiter verschärft.
Lkw-Fahrer, Gemüse und Türsteher: Was den Briten alles fehlt
Corona und Brexit haben den Arbeitsmarkt und die Lieferketten auf den Kopf gestellt. Das zeigt sich in diesen Wochen in Großbritannien an Ecken und Enden. Eine unvollständige Liste des Mangels.
Netflix wächst dank Serien wie «Squid Game» wieder stärker
Erst sorgte die Corona-Pandemie beim Streaming-Riesen Netflix für einen Kundenansturm, dann legte sie die Produktion lahm und der Boom flaute ab. Jetzt geht es wieder aufwärts - und eine Serie…
Schiffbau in Deutschland weiter in schwieriger Lage
Im deutschen Schiffbau sind im letzten Jahr bereits 1500 Stammarbeitsplätze abgebaut worden. Und der Stellenabbau könnte laut einer Umfrage der IG Metall weitergehen.
Chinas Wirtschaft wächst nur um 4,9 Prozent
China konnte die Corona-Pandemie schnell überwinden und wurde so zu einer wichtigen Stütze für die Weltwirtschaft. Nun trüben sich die Aussichten im dritten Quartal jedoch zunehmend ein.
Chaos an Flughäfen bleibt trotz Reisewelle aus
Mehr Gesundheitsnachweise und Personalmangel: Die Lage an den Flughäfen ist derzeit zumindest in Spitzenzeiten oft keine Freude. Das befürchtete Chaos ist am Samstag aber ausgeblieben.
Verluste an US-Börsen – Ölpreisrally beunruhigt die Anleger
An den US-Börsen herrscht die Sorge, dass die anhaltende Ölpreisrally zu Energieengpässen führen könnte - was möglicherweise eine Erholung nach der Pandemie ausbremst.