• Mo.. Apr. 21st, 2025

Covid-19

  • Startseite
  • Langsam wieder mehr Pleiten in Deutschland
Langsam wieder mehr Pleiten in Deutschland

Langsam wieder mehr Pleiten in Deutschland

Lange haben die staatlichen Corona-Hilfen Firmenpleiten verhindert. Nun steigen die Insolvenzen wieder langsam an. Eine befürchtete Pleite-Welle blieb zuletzt aber aus.

Marktforscher: Chip-Engpässe bremsen PC-Absatz

Marktforscher: Chip-Engpässe bremsen PC-Absatz

Der große Chip-Mangel bremst viele Wirtschaftszweige aus. Auch dem globalen PC-Markt macht er schwer zu schaffen. Experten sind sicher: Die Knappheit wird noch eine Weile andauern.

Jedes fünfte Unternehmen will Homeoffice ausbauen

Jedes fünfte Unternehmen will Homeoffice ausbauen

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wechselten während der Corona-Pandemie - oft notgedrungen - ins Homeoffice. Wie die Unternehmen in Zukunft mit der Arbeit von zu Hause umgehen wollen, zeigt eine aktuelle…

Corona und Klimawandel: Wie sich der Kaffeekonsum verändert

Corona und Klimawandel: Wie sich der Kaffeekonsum verändert

Arbeiten ohne Kaffee geht für viele Menschen nicht. Im Büro gibt es oft schicke Kaffeemaschinen, was aber im Homeoffice tun? Die Pandemie hat den Kaffeegenuss in deutschen Haushalten verändert.

Großbritannien: Kurzarbeit endet – Sorge vor Folgen

Großbritannien: Kurzarbeit endet – Sorge vor Folgen

Die meisten Corona-Beschränkungen sind in Großbritannien bereits aufgehoben. Wurden bislang noch viele Jobs staatlich unterstützt, dreht die Regierung nun den Geldhahn zu. Die Folgen sind ungewiss.

Pauschalreisen nur noch für Geimpfte und Genesene?

Pauschalreisen nur noch für Geimpfte und Genesene?

Erste Reiseveranstalter nehmen Urlauber in der Pandemie nur noch mit, wenn sie vollständig geimpft oder genesen sind. Das gilt auch für viele Kreuzfahrt-Schiffe. Ein genereller Trend?

Swiss will ungeimpftem Kabinenpersonal kündigen

Swiss will ungeimpftem Kabinenpersonal kündigen

Im August hatte die Lufthansa-Tochter die Impfflicht für Besatzungen eingeführt. Nun stellt sie klar: Wer sich nicht impfen lässt, muss voraussichtlich Ende Januar 2022 mit einer Kündigung rechnen.

KfW-Studie: Zahl der Start-ups erheblich geschrumpft

KfW-Studie: Zahl der Start-ups erheblich geschrumpft

Die Corona-Krise hat die Gründerszene in Deutschland deutlich ausgebremst. Die Zahl der innovations- oder wachstumsorientierten jungen Unternehmen ging nach Angaben der Förderbank KfW im Jahr 2020 auf 47.000 zurück, nachdem…

Mehr als 700.000 Menschen nutzten ÖPNV-Abo

Mehr als 700.000 Menschen nutzten ÖPNV-Abo

Zwei Wochen lang konnten Personen mit einem Nahverkehrs-Abo quer durch das Land fahren - ohne Zusatzkosten. Die Nachfrage war groß.

Studie: Modehandel leidet weiter unter Corona-Folgen

Studie: Modehandel leidet weiter unter Corona-Folgen

Das Umsatzvolumen des Modehandels liegt einer Studie zufolge weiter deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Und die stärkere Nachfrage beim Online-Shopping könnte den Handel auch künftig belasten.

Fast ein Fünftel weniger Fahrgäste in Bussen und Bahnen

Fast ein Fünftel weniger Fahrgäste in Bussen und Bahnen

Auch im Jahr 2021 zeigen sich die Auswirkungen der Pandemie auf die Fahrgastzahlen. Am größten ist der Rückgang im ersten Halbjahr im Fernbusverkehr.

Studie: Corona hat Solo-Selbstständige hart getroffen

Studie: Corona hat Solo-Selbstständige hart getroffen

Wer selbstständig ist, hat infolge der Pandemie oft besonders wenig Einkommen erzielt. Zudem sei auch die soziale Absicherung, insbesondere der Solo-Selbstständigen, nicht gewährleistet, so eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung.

OECD: Anziehende Weltwirtschaft vom Impffortschritt abhängig

OECD: Anziehende Weltwirtschaft vom Impffortschritt abhängig

Internationale Zusammenarbeit beim Impfen ist laut OECD für die Pandemiebekämpfung unerlässlich. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Wirtschaft schneller erholt als erwartet.

Mehrheit der Deutschen lebt anders als vor Corona

Mehrheit der Deutschen lebt anders als vor Corona

Viele Menschen sind geimpft, zahlreiche Beschränkungen aufgehoben. Dennoch fühlt sich das Leben im zweiten Spätsommer der Pandemie immer noch anders an als früher. Das zeigt sich auch im Verkehr.

Corona: Mehrheit der Deutschen lebt anders als vor Corona

Corona: Mehrheit der Deutschen lebt anders als vor Corona

Viele Menschen sind geimpft, zahlreiche Beschränkungen aufgehoben. Dennoch fühlt sich das Leben im zweiten Spätsommer der Pandemie immer noch anders an als früher. Das zeigt sich auch im Verkehr.

Fast jeder Dritte meidet seit der Pandemie Bus und Bahn

Fast jeder Dritte meidet seit der Pandemie Bus und Bahn

Die Corona-Pandemie hat bei knapp einem Drittel der erwachsenen Deutschen dazu geführt, dass sie entweder seltener oder gar nicht mehr mit Bus und Bahn fahren.

Reiseunternehmen sehen starke Nachfrage der Briten

Reiseunternehmen sehen starke Nachfrage der Briten

Die britische Regierung hat Lockerungen angekündigt in Bezug auf Reiseregeln. Nun erwartet die Branche einen starken Nachfrageanstieg.

Kabinett verlängert erleichterten Zugang zu Kurzarbeit

Kabinett verlängert erleichterten Zugang zu Kurzarbeit

Mit der deutschen Wirtschaft geht es seit einiger Zeit wieder bergauf. Damit dies auch so bleibt, verlängert der Bund den erleichterten Zugang zu Kurzarbeit nochmals.

ADAC: Corona-Trend zu Ferien unter sich

ADAC: Corona-Trend zu Ferien unter sich

Fast alle Menschen fahren gern in die Ferien - aber in Corona-Zeiten bleiben viele dabei am liebsten unter sich. Der Massentrend zur Distanzierung führt laut ADAC dazu, dass Urlauber noch…

Mehr als eine Million freie Stellen in Großbritannien

Mehr als eine Million freie Stellen in Großbritannien

In Großbritannien sinkt die Arbeitslosenquote, qauf den ersten Blick stimmen die Wirtschaftsdaten. Doch eine andere Zahl macht Experten Sorgen.