• Mo.. Apr. 21st, 2025

Covid-19

  • Startseite
  • Curevac verkleinert Produktionsnetz für Covid-19-Impfstoff
Curevac verkleinert Produktionsnetz für Covid-19-Impfstoff

Curevac verkleinert Produktionsnetz für Covid-19-Impfstoff

Studienergebnisse des Covid-19-Impfstoffs von dem Tübinger Unternehmen fallen enttäuschend aus. Nach wie vor steht auch eine Genehmigung durch die Arzneimittelbehörde EMA aus. Jetzt werden Konsequenzen gezogen.

Große Lücken in der Finanzbildung junger Menschen

Große Lücken in der Finanzbildung junger Menschen

Wird an Schulen ausreichend über Wirtschaftsthemen informiert? Gleich zwei Umfragen unter jungen Menschen lassen Zweifel aufkommen. Die Mehrheit fühlt sich bei Begriffen wie Inflation oder EZB unsicher.

Bester Corona-Monat: Airports trotzdem unzufrieden

Bester Corona-Monat: Airports trotzdem unzufrieden

Der Reiseaufschwung im Sommer war spürbar. Doch Zahlen der großen Airports zeigen, dass noch viel Luft nach oben ist. Der Heathrow-Chef glaubt zu wissen, was die Erholung bremst.

Ökonom Fratzscher: Corona-Risiken werden unterschätzt

Ökonom Fratzscher: Corona-Risiken werden unterschätzt

Die Konjunktur brummt, Arbeitslosenzahlen sinken, Menschen gehen wieder einkaufen - ist die Corona-Krise zumindest wirtschaftlich vorbei? Nein, sagt DIW-Präsident Marcel Fratzscher.

Weniger Wachstum für deutsche Exporte – Verbände in Sorge

Weniger Wachstum für deutsche Exporte – Verbände in Sorge

Nach einem überraschenden Zwischenhoch zum Halbjahr schwächeln die deutschen Exporte bereits wieder. Zwar gab es im Juli noch mal einen kleinen Anstieg, aber die Probleme zeichnen sich deutlich ab.

Corona-Überbrückungshilfe bis Jahresende verlängert

Corona-Überbrückungshilfe bis Jahresende verlängert

Unternehmen und Soloselbstständige, die weiter an den Einschränkungen in der Pandemie leiden, können sich bis zum Jahresende auf Unterstützung vom Staat verlassen. Die Überbrückungshilfe wird verlängert.

Chemie- und Pharmabranche plant höhere Forschungsausgaben

Chemie- und Pharmabranche plant höhere Forschungsausgaben

Investitionen in die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten sorgten 2020 für einen Rekord-Forschungsetat in der deutschen Chemie- und Pharmabranche. Der soll 2021 nochmals übertroffen werden.

Gewerkschaften gegen Impf-Auskunftspflicht in Betrieben

Gewerkschaften gegen Impf-Auskunftspflicht in Betrieben

Kommt in manchen Betrieben bald die 2G-Regelung? Zwei Gewerkschaften halten das nicht für sinnvoll - und setzen auf eine freiwillige Auskunft der Arbeitnehmer über ihren Impfstatus.

Leipzig als erster deutscher Flughafen über Vorkrisen-Niveau

Leipzig als erster deutscher Flughafen über Vorkrisen-Niveau

Das Flugaufkommen im deutschen Luftraum lag im August bei rund 64 Prozent des Vorkrisen-Niveaus. Nur an einem deutschen Flughafen machte sich die Pandemie kaum noch bemerkbar.

Gewerkschaft: Arbeitgeber sollten Impfstatus abfragen dürfen

Gewerkschaft: Arbeitgeber sollten Impfstatus abfragen dürfen

Darf der Arbeitergeber den Impfstatus seiner Beschäftigten erfragen? Die Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie spricht sich nun dafür aus. Die Rede ist von einer einmaligen Ausnahmeregelung.

Lufthansa wagt Prognose, wann USA-Reisen wieder möglich sind

Lufthansa wagt Prognose, wann USA-Reisen wieder möglich sind

Die Airlines sehen sich trotz steigender Impfquoten immer noch stark in ihrem Geschäft eingeschränkt. Ob etwa Reisen in die USA noch in diesem Jahr wieder möglich sein werden, ist unsicher.

Regierung prüft Arbeitgeber-Auskunftsrecht zum Impfstatus

Regierung prüft Arbeitgeber-Auskunftsrecht zum Impfstatus

Für gute Hygienekonzepte kann es in Betrieben hilfreich sein, den Impfstatus der Mitarbeiter zu kennen. Kommt eine solche Möglichkeit? Die Bundesregierung wägt nach eigenem Bekunden noch ab.

Heil: Auskunftsrecht zum Impfstatus wird es nicht geben

Heil: Auskunftsrecht zum Impfstatus wird es nicht geben

Für gute Hygienekonzepte kann es in Betrieben hilfreich sein, den Impfstatus der Mitarbeiter zu kennen. Einem Auskunftsrecht für Arbeitgeber erteilt Arbeitsminister Heil jedoch eine Absage.

Sind Sie geimpft? Debatte über heikle Frage am Arbeitsplatz

Sind Sie geimpft? Debatte über heikle Frage am Arbeitsplatz

Arbeitgeber wünschen es sich, Gesundheitsminister Spahn kann es sich vorstellen: Eine Abfrage der Beschäftigten, ob sie gegen Corona geimpft sind oder nicht. Gewerkschaften pochen auf den Datenschutz.

KfW erwartet keine schnelle Erholung des Ausbildungsmarktes

KfW erwartet keine schnelle Erholung des Ausbildungsmarktes

Der Arbeitsmarkt in Deutschland erholt sich langsam von der Corona-Krise. Bei Ausbildungsplätzen sieht es etwas anders aus.

FFP2-Maskenbestellungen: Bund soll Millionen zahlen

FFP2-Maskenbestellungen: Bund soll Millionen zahlen

In der ersten Corona-Welle suchte der Bund händeringend nach FFP2-Masken - und bestellte sie im ungewöhnlichen «Open House»-Verfahren. Nicht alle wurden bezahlt. Das hat ein Nachspiel vor Gericht.

Arbeitskräfte weiter gefragt – Ausbildung bleibt Sorgenkind

Arbeitskräfte weiter gefragt – Ausbildung bleibt Sorgenkind

Seit dem Frühjahr wollen die Unternehmen wieder mehr einstellen. Bei der Ausbildung bleiben aber viele zurückhaltend.

Corona-Hilfsfonds: Deutschland erhält 2,25 Milliarden Euro

Corona-Hilfsfonds: Deutschland erhält 2,25 Milliarden Euro

Die EU-Kommission überweist Deutschland Milliardenhilfen aus ihrem Corona-Aufbaufonds. Das Geld soll vor allem in grüne Technologien und Digitalisierung investiert werden.

Zahl der Corona-Testzentren in Deutschland sinkt

Zahl der Corona-Testzentren in Deutschland sinkt

Mal eben einen Test machen, bevor man Freunde oder Familie trifft? Für Ungeimpfte ist das längst Alltag, zumal die «Bürgertests» gratis sind. Das Angebot an Teststellen dürfte aber bald schrumpfen.

Corona hat das Einkaufen nachhaltig verändert

Corona hat das Einkaufen nachhaltig verändert

Heute wird anders eingekauft als noch vor ein paar Jahren. Die Besuche im Supermarkt werden seltener, die Einkaufswagen dafür voller. Das liegt an der Corona-Pandemie - aber nicht nur.