• Mo.. Apr. 21st, 2025

Covid-19

  • Startseite
  • Lokführer streiken weiter – Warnungen vor Infektionsrisiko
Lokführer streiken weiter – Warnungen vor Infektionsrisiko

Lokführer streiken weiter – Warnungen vor Infektionsrisiko

Noch bis um 2 Uhr in der Nacht bestreiken die Mitglieder der Gewerkschaft der Lokführer die Deutsche Bahn. Steigt dadurch auch die Gefahr einer Corona-Infektion?

Fiskus tief in roten Zahlen – Konjunktur springt wieder an

Fiskus tief in roten Zahlen – Konjunktur springt wieder an

Die Bewältigung der Pandemie reißt auch im ersten Halbjahr 2021 tiefe Löcher in den Staatshaushalt. Gute Nachrichten hat das Statistische Bundesamt hingegen zur Konjunktur.

Deutsche Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 1,6 Prozent

Deutsche Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 1,6 Prozent

Die Konsumlust der Verbraucher bringt die Wirtschaft nach dem Ende des Corona-Lockdowns wieder in Schwung. Im Staatshaushalt macht sich die Konjunkturerholung allerdings noch nicht bemerkbar.

Bremsspuren bei der Automesse IAA

Bremsspuren bei der Automesse IAA

Der Ticketverkauf für die IAA läuft zäh an, in Corona-Zeiten haben einige ausländische Autokonzerne abgesagt. Und dann wollen auch noch Klimaschützer anreisen.

Qantas führt Impfpflicht für Beschäftigte ein

Qantas führt Impfpflicht für Beschäftigte ein

Qantas macht für seine Angestellten die Corona-Impfung zur Pflicht. Die australische Fluggesellschaft hat dafür zwei Fristen gesetzt.

Maschinenexport wächst kräftig – Plus von gut 11 Prozent

Maschinenexport wächst kräftig – Plus von gut 11 Prozent

In den vergangenen Monaten hat der Materialmangel in der Elektronik- und Stahlindustrie auch den Maschinenbauern Kopfzerbrechen bereitet. Fürs erste Halbjahr steht aber ein kräftiges Exportplus zu Buche.

Zahl der Minijobber wächst wieder

Zahl der Minijobber wächst wieder

Auch auf die Arbeitsmöglichkeiten von Minijobbern hatte die Corona-Pandemie großen Einfluss. Ihre Zahl soll weiter steigen.

Köche und Kellner gesucht

Köche und Kellner gesucht

Erst monatelange Lockdowns, nun vielerorts Hochbetrieb in der Ferienzeit: Hotels und Restaurants erleben wieder bessere Zeiten. Doch fehlt jetzt Personal. Das bekommen auch die Gäste zu spüren.

Corona lässt Absatz von Luftreinigern steigen

Corona lässt Absatz von Luftreinigern steigen

Im Schnitt kostet ein Gerät 264 Euro - ein Preis, der offenbar nicht abschreckt. Allein im ersten Halbjahr 2021 wurden 416.000 Luftreiniger verkauft, wie der Branchenverband berichtet.

Corona-Wirtschaftshilfen sollen verlängert werden

Corona-Wirtschaftshilfen sollen verlängert werden

Zunächst sollten sie bis Ende September bei den Unternehmen die größten Löcher in der Corona-Krise stopfen, nun verlängert die Bundesregierung erneut die Überbrückungshilfen.

Branche erwartet deutlich mehr Flüge im nächsten Jahr

Branche erwartet deutlich mehr Flüge im nächsten Jahr

Für immer Videokonferenz? Die Luftfahrtbranche glaubt nicht, dass die Menschen dauerhaft weniger fliegen als vor Corona. Doch für die optimistischen Szenarien ist ein langer Atem nötig.

Kreise: Regierung verlängert Corona-Wirtschaftshilfen

Kreise: Regierung verlängert Corona-Wirtschaftshilfen

Zunächst sollten sie bis Ende September die größten Löcher in der Corona-Krise stopfen, nun will die Bundesregierung offenbar erneut die Überbrückungshilfen verlängern.

Teile des Mittelstands befürchten Nachfrageflaute

Teile des Mittelstands befürchten Nachfrageflaute

Kleinere und mittlere Unternehmen gelten als eine wichtige Stütze der deutschen Wirtschaft. Nicht alle rechnen damit, dass die Geschäfte nach der Corona-Pandemie wieder rund laufen.

Mehr Züge zwischen Großbritannien und Europa im August

Mehr Züge zwischen Großbritannien und Europa im August

In der Corona-Pandemie brach die Zahl der Zugverbindungen zwischen Paris und London drastisch ein. Bald sollen wieder mehr Züge fahren.

Heil will Kurzarbeiter-Regelung bis Ende 2021 verlängern

Heil will Kurzarbeiter-Regelung bis Ende 2021 verlängern

Mit der Kurzarbeiter-Regelung können Unternehmen Kurzarbeit anmelden, wenn mindestens 10 Prozent der Beschäftigten vom Arbeitsausfall betroffen sind. Normalerweise müssen es mindestens 30 Prozent sein.

Corona: Amazon verschiebt Rückkehr in die Büros auf Januar

Corona: Amazon verschiebt Rückkehr in die Büros auf Januar

Die Delta-Variante des Coronavirus grassiert in den USA. Darauf reagier auch Amazon. Anders als Google oder Facebook verhängt der Handelsriese aber bislang keine allgemeine Impfpflicht.

Order-Plus in der Industrie: «Auftragslage ist ein Segen»

Order-Plus in der Industrie: «Auftragslage ist ein Segen»

Die starke Nachfrage nach «Made in Germany» treibt die Erholung der deutschen Industrie nach dem Corona-Krisenjahr an. Lieferengpässe und Materialknappheit hinterlassen allerdings erste Spuren.

Maschinenbau erholt sich rasant – Auftragsplus im Halbjahr

Maschinenbau erholt sich rasant – Auftragsplus im Halbjahr

Die Maschinenbranche in Deutschland kann endlich aufatmen. Die Branche hat ein Auftragsplus erzielt. Verzögerungen in der Lieferketten bereiten jedoch Sorge.

Firmenbefragung: Homeoffice auf dem Vormarsch

Firmenbefragung: Homeoffice auf dem Vormarsch

Das Arbeiten von daheim hat während der Pandemie eine ganz neue Wertschätzung erhalten. Viele Firmen wollen das Homeoffice nicht mehr missen - auch nach der Pandemie nicht.

IWF will Finanzkraft um 650 Milliarden Dollar steigern

IWF will Finanzkraft um 650 Milliarden Dollar steigern

Mit einer beispiellosen Finanzspritze will der IWF Entwicklungs- und Schwellenländern bei der Überwindung der Corona-Krise helfen - laut IWF-Chefin Kristalina Georgiewa eine «historische Entscheidung».