• Di.. Apr. 22nd, 2025

Covid-19

  • Startseite
  • Spaniens Tourismus wegen hoher Corona-Zahlen pessimistisch
Spaniens Tourismus wegen hoher Corona-Zahlen pessimistisch

Spaniens Tourismus wegen hoher Corona-Zahlen pessimistisch

Die Hoffnungen der spanischen Tourismusbranche auf eine starke Erholung des Geschäfts verblassen. Wegen steigender Fallzahlen geht die Zahl der Gäste aus dem Ausland wieder zurück.

US-Demokraten einig über billionenschweren Haushaltsentwurf

US-Demokraten einig über billionenschweren Haushaltsentwurf

Vorgesehen sind Ausgaben für die Gesundheitsfürsorge älterer Menschen, Programme für Familien und die Bekämpfung des Klimawandels. Der Entwurf steht allerdings noch vor wichtigen Abstimmungen.

DER Touristik: Steigende Corona-Zahlen verunsichern Reisende

DER Touristik: Steigende Corona-Zahlen verunsichern Reisende

Die Corona-Zahlen in vielen Urlaubsländern steigen wieder, gerade in Spanien. Ein Grund zur Sorge um die nächste Reise? Der Veranstalter DER Touristik sieht eher ein Wahrnehmungsproblem.

Gerresheimer will mehr Impfstoff-Fläschchen produzieren

Gerresheimer will mehr Impfstoff-Fläschchen produzieren

Die Herstellung der Fläschen für Corona-Impfstoff läuft bei Gerresheimer in Krisenzeiten auf Hochtouren. Das Geschäft lohnt sich - nicht nur wegen des finanziellen Ertrags.

Ifo-Schätzung: Weniger Home Office im Juni

Ifo-Schätzung: Weniger Home Office im Juni

Alltag und Normalität kehren so lagsam zurück. Das gilt auch für die Arbeitswelt.

Optimismus in der deutschen Wirtschaft wächst

Optimismus in der deutschen Wirtschaft wächst

Die Pandemie verliert langsam ihren Schrecken, die Stimmung hellt sich deutlich auf. Viele Unternehmen schauen doch recht zuversichtlich in die Zukunft.

Betriebe und Azubis finden schwer zueinander

Betriebe und Azubis finden schwer zueinander

Bald beginnt für viele junge Leute die Berufsausbildung. Doch Zehntausende suchen noch nach einer Stelle. Gleichzeitig finden viele Betriebe keinen Nachwuchs.

Gewerkschaft Verdi: Lage der Lufthansa bleibt angespannt

Gewerkschaft Verdi: Lage der Lufthansa bleibt angespannt

Auch zu entspannteren Pandemie-Zeiten erzielt die Lufthansa keine Gewinne. Verdi-Bundesvorständin Christine Behle, selbst im Aufsichtsrat des Konzerns, unterstützt deshalb die geplante Kapitalerhöhung.

Grillgeräte-Branche boomt in Coronazeiten

Grillgeräte-Branche boomt in Coronazeiten

Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse: Grillen ist für viele ein guter Anlass, um Freunde oder Familie zu treffen. Daheim grillen liegt im Trend - und der Verkauf der Geräte zieht an.

Verbraucher geben mehr Geld für Grillgeräte aus

Verbraucher geben mehr Geld für Grillgeräte aus

Seit der Pandemie investieren die Menschen mehr in Heim und Garten. So wird auch mehr Geld für Grillgeräte ausgegeben, wie die Branche nun berichtet. Doch der Trend ist nicht neu.

Corona-Sorgen belasten US-Börsen

Corona-Sorgen belasten US-Börsen

Trotz zurückgehender Corona-Zahlen in den USA bereitet die weltweite Konjunkturerholung den amerikanischen Anlegern Sorgen. Auch die Kurse in Europa und Asien sind unter Druck.

IATA kritisiert «Abzocke» bei PCR-Tests

IATA kritisiert «Abzocke» bei PCR-Tests

Obwohl es zu Beginn der Sommerferien an manchen Flughäfen lange Schlangen gab, kommt das internationale Fluggeschäft nach wie vor nicht richtig in Gang. Zudem machen Corona-Regeln das Fliegen teurer.

Flugverkehr über Deutschland nimmt weiter zu

Flugverkehr über Deutschland nimmt weiter zu

Der Juni war der vierte Monat in Folge, dass der Flugverkehr weiter zugenommen hat. Doch das Niveau liegt im ersten Halbjahr deutlich unter dem aus 2019.

EU-Wirtschaftsleistung Ende 2021 wieder auf Vorkrisenniveau

EU-Wirtschaftsleistung Ende 2021 wieder auf Vorkrisenniveau

Nach dem beispiellosen Corona-Einbruch der Weltwirtschaft blickt eine EU-Prognose optimistisch in die Zukunft. Die Konjunktur erholt sich, doch die Wachstumsraten sind je nach Land recht unterschiedlich.

Ein Viertel der Unternehmen mit Betriebsärzten impft

Ein Viertel der Unternehmen mit Betriebsärzten impft

Das Impfen gegen das Corona-Virus geht weiter. Auch in Betrieben werden jetzt Mirarbeiter gepikst. Aber längst nicht in allen.

London bürgt für Corona-Hilfskredite

London bürgt für Corona-Hilfskredite

Es geht um 1,7 Millionen Einzelkredite und 80 Milliarden Pfund: Die britische Regierung hat in der Coronavirus-Pandemie für Hilfen an Unternehmen die Bürgschaft übernommen.

US-Einreisebeschränkungen belasten deutsche Wirtschaft

US-Einreisebeschränkungen belasten deutsche Wirtschaft

US-Amerikaner dürfen wieder in die EU reisen - eine Einreise in die USA ist aber weiter nur unter strengen Auflagen möglich. Das sorgt in der Wirtschaft zunehmend für Protest.

UN: Weniger Fleischkonsum in Industrieländern bis 2030

UN: Weniger Fleischkonsum in Industrieländern bis 2030

Wer weniger Fleisch isst, tut etwas Gutes für die Umwelt. Weil das so ist, rechnen die Vereinten Nationen mit einem Rückgang des Fleischkonsums in den Industrieländern - aber erstmal nur…

Altmaier stellt Verlängerung von Corona-Hilfen in Aussicht

Altmaier stellt Verlängerung von Corona-Hilfen in Aussicht

Mit der Wirtschaft geht es wieder bergauf, in manchen Branchen bleibt die Lage aber schwierig. Hier will der Bundeswirtschaftsminister helfen - die FDP reagiert mit Spott.

Arbeitswelt: Zwischen Homeoffice-Blues und neuen Freiheiten

Arbeitswelt: Zwischen Homeoffice-Blues und neuen Freiheiten

Zu Beginn der Corona-Pandemie gab es viele Vorstellungen von den neuen Arbeitswelten, die kommen werden. Jetzt zeigt sich, was sich durch die Krise dauerhaft verändern wird, was dafür noch zu…