• Di.. Apr. 22nd, 2025

Covid-19

  • Startseite
  • Fast zwei Drittel für fortgesetzte Homeoffice-Option
Fast zwei Drittel für fortgesetzte Homeoffice-Option

Fast zwei Drittel für fortgesetzte Homeoffice-Option

Die Verordnung zur Homeoffice-Pflicht während der Corona-Pandemie ist nun ausgelaufen. Laut einer Umfrage halten es jedoch viele Menschen für sinnvoll, diese teilweise fortzusetzen.

Fast zwei Drittel für fortgesetzte Homeoffice-Pflicht

Fast zwei Drittel für fortgesetzte Homeoffice-Pflicht

Die Verordnung zur Homeoffice-Pflicht während der Corona-Pandemie ist nun ausgelaufen. Laut einer Umfrage halten es jedoch viele Menschen für sinnvoll, diese teilweise fortzusetzen.

Vorsichtige Erholung und viel Fracht für deutsche Flughäfen

Vorsichtige Erholung und viel Fracht für deutsche Flughäfen

Die Zahl der Passagiere in Flugzeugen ist wieder deutlich gestiegen. Auch Frachtkapazitäten sind gefragt. Ist im Flugverkehr also alles wieder wie vor Corona?

Bundesregierung macht Veranstaltern Hoffnung auf den Herbst

Bundesregierung macht Veranstaltern Hoffnung auf den Herbst

Immer mehr Menschen in Deutschland sind geimpft. Was bedeutet das für mögliche Großveranstaltungen? Die Bundesregierung wagt einen Ausblick für die Veransaltungsbranche - auch für Impfverweigerer.

DZ Bank erwartet kräftigten Anstieg des Geldvermögens

DZ Bank erwartet kräftigten Anstieg des Geldvermögens

Die privaten Haushalte werden in Summe immer reicher. Dieser Trend dürfte Volkswirten zufolge 2021 anhalten. Allerdings werden sich in den Zahlen die Corona-Lockerungen niederschlagen.

Nebenkosten könnten für Haushalte teuer werden

Nebenkosten könnten für Haushalte teuer werden

Da die Menschen während der Corona-Pandemie die meisten Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht haben, droht ihnen eine Nachzahlung bei den Nebenkosten.

Boom bei Urlaubsreisen – «An der Küste wird es voll werden»

Boom bei Urlaubsreisen – «An der Küste wird es voll werden»

Monatelang hofften Urlauber auf ein Ende der Corona-Beschränkungen. Seit Reisewarnungen und Quarantänepflicht für viele Ziele gefallen sind, zieht die Nachfrage nach Urlaubsreisen kräftig an.

Europäische Corona-Hilfen: Deutscher Aufbauplan gebilligt

Europäische Corona-Hilfen: Deutscher Aufbauplan gebilligt

Nach der Pandemie wollen die EU-Staaten die Wirtschaftskrise rasch überwinden. Milliarden aus dem Corona-Aufbaufonds sollen riesige Investitionen anschieben, auch in Deutschland.

Bäcker-Umsätze gehen erstmals seit Jahren zurück

Bäcker-Umsätze gehen erstmals seit Jahren zurück

Das belegte Brötchen auf die Hand am Bahnhof oder Flughafen - in der Corona-Krise wurde das zur Seltenheit. Das hat auch Einfluss auf das Bäckerhandwerk.

Das Leben kehrt in die Einkaufsstraßen zurück

Das Leben kehrt in die Einkaufsstraßen zurück

Nicht selten fühlte man sich an Geisterstädte erinnert. Aber nach den Corona-Lockerungen füllen sich die Einkaufsstraßen langsam wieder.

Viele Apotheken wollen Corona-Testangebot zurückfahren

Viele Apotheken wollen Corona-Testangebot zurückfahren

Noch vor einigen Wochen war der Andrang groß an den Corona-Schnelltestzentren. Doch inzwischen hat sich das geändert. Die Apotheken reagieren.

Tui-Finanzchef: Wohl längere Saison 2021

Tui-Finanzchef: Wohl längere Saison 2021

Bei Tui geht es in diesem Sommer um alles oder nichts: Klappt der Neustart mit ausreichendem Geschäft in der Hauptsaison? Auch Herbst und Winter werfen schon ihre Schatten voraus.

Ifo-Institut sieht in Delta-Variante Gefahr für Wirtschaft

Ifo-Institut sieht in Delta-Variante Gefahr für Wirtschaft

Virologen sind überzeugt, dass die ansteckendere Delta-Variante des Coronavirus sich auch in Deutschland ausbreiten wird. Das Ifo-Institut befürchtet Auswirkungen auf die wirtschaftliche Erholung.

Lufthansa bei Entwicklung von Geschäftsreisen optimistischer

Lufthansa bei Entwicklung von Geschäftsreisen optimistischer

Wie wird die Luftfahrtbranche langfristig von der Pandemie beeinflusst? Der Chef der Lufthansa rechnet zwar mit weniger Geschäftsreisen als in Vor-Corona-Zeiten, aber keinem ganz so starken Einbruch.

Bericht: Bahn wieder deutlich unpünktlicher

Bericht: Bahn wieder deutlich unpünktlicher

Rückkehr zur Normalität? Einem Medienbericht zufolge sinkt die Pünktlichkeit bei der Bahn wieder. Zu Beginn der Pandemie hatte das noch anders ausgesehen.

Britische Wirtschaft erholt sich schneller als gedacht

Britische Wirtschaft erholt sich schneller als gedacht

Die Fortschritte beim Impfen wirken sich unmittelbar auf die Wirtschaft aus. Die Auflöung des Komsumstaus trägt dabei vor allem zum Wachstum bei.

Curevac-Börsenwert stürzt nach Impfstoffenttäuschung ab

Curevac-Börsenwert stürzt nach Impfstoffenttäuschung ab

Der Impfstoffkandidat von Curevac war ein Hoffnungsträger im Kampf gegen Corona. Doch nun enttäuscht die Wirksamkeit des Stoffs - und die Aktie des Unternehmens bricht ein.

Nur ein Bruchteil der Corona-Hilfen abgerufen

Nur ein Bruchteil der Corona-Hilfen abgerufen

Die Bundesregierung hatte 150 Milliarden Euro für Unternehmen als Corona-Hilfen bereitgestellt. Von diesen Zuschussprogrammen wurden bislang nur 24 Prozent abgerufen.

Automesse IAA wohl mit FFP2-Masken

Automesse IAA wohl mit FFP2-Masken

Auch das Messewesen hat unter der Corona-Pandemie gelitten. Die Branche setzt nun vor allem auf die neue Automesse IAA.

Corona-Aufbauhilfen für Portugal und Spanien gebilligt

Corona-Aufbauhilfen für Portugal und Spanien gebilligt

Erstmals nimmt die EU gemeinsam in großem Umfang Schulden auf, um die Wirtschaft nach der Pandemie wieder in Schwung zu bringen. Die ersten beiden Länder haben jetzt einen positiven Bescheid.