• Sa.. Apr. 19th, 2025

Covid-19

  • Startseite
  • Studie: Start-ups überstehen Corona-Krise bisher relativ gut
Studie: Start-ups überstehen Corona-Krise bisher relativ gut

Studie: Start-ups überstehen Corona-Krise bisher relativ gut

Sinkende Umsätze, zurückhaltendere Investoren: Die Pandemie hat Start-ups in Deutschland zu schaffen gemacht. Doch die Branche scheint das Corona-Jahr 2020 mit einem blauen Auge überstanden zu haben.

Kritik aus der Wirtschaft an Corona-Hilfen reißt nicht ab

Kritik aus der Wirtschaft an Corona-Hilfen reißt nicht ab

Für viele Betriebe im Lockdown wird die Luft immer dünner, berichten Wirtschaftsverbände. Hilfen müssten schnell kommen. Es gebe aber zu viel Bürokratie. Der Handwerkspräsident spricht von «Verzweiflungshilferufen».

DHL mit weiter steigenden Paketmengen

DHL mit weiter steigenden Paketmengen

Der Online-Versand boomt zu Zeiten von Corona und Homeoffice. Doch wie wird es nach der Pandemie weitergehen? Der Vorstand der Deutschen Post DHL ist zuversichtlich.

Inlandstourismus bricht im November ein

Inlandstourismus bricht im November ein

Reisen steht nicht gerade hoch im Kurs während eines Lockdowns. Das bekommen Hotels und Pensionen kräftig zu spüren.

Mehr Homeoffice? Wirtschaft wehrt sich gegen Druck

Mehr Homeoffice? Wirtschaft wehrt sich gegen Druck

Wegen anhaltend hoher Coronazahlen und der Sorge vor neuen ansteckenderen Virusvarianten appelliert Arbeitsminister Heil an die Wirtschaft, mehr Mitarbeiter ins Homeoffice zu schicken. Arbeitgeber und Industrie wehren sich gegen zu…

«Chaos» um Coronahilfen? Frust in der Wirtschaft wächst

«Chaos» um Coronahilfen? Frust in der Wirtschaft wächst

Viele Firmen im Lockdown sitzen buchstäblich auf «heißen Kohlen»: Wann kommen staatliche Zuschüsse an? Die Kritik an der Politik nimmt zu. Nun kam aber eine gute Nachricht für Unternehmen.

Industrie gegen kompletten Lockdown

Industrie gegen kompletten Lockdown

Nach der Erholung im Sommer hat die Corona-Krise die deutsche Wirtschaft fest im Griff. Wegen eines möglichen harten Lockdowns sind Unternehmen in Sorge.

Millionen-Betrugsverdacht bei Corona-Soforthilfen

Millionen-Betrugsverdacht bei Corona-Soforthilfen

Kaum beschließt der Staat im Frühjahr Corona-Hilfen, da werden erste Betrugsversuche bekannt. Das Landgericht München I beschäftigt sich seit Montag mit einem besonders großen Fall.

Mehr Homeoffice gegen Corona? Druck auf Unternehmen wächst

Mehr Homeoffice gegen Corona? Druck auf Unternehmen wächst

Tut die Wirtschaft im Kampf gegen das Coronavirus genug, um Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen? Die Forderungen nach strengeren Regeln für Unternehmen werden lauter - auch weil für Schulen,…

Händler protestieren gegen Ladenschließung

Händler protestieren gegen Ladenschließung

Einzelhandel und Gastronomie unterliegen im Lockdown strengen Beschränkungen und leiden stark darunter. Manchen fehlt das Verständnis für die strikten Auflagen - es gibt Protest.

Maschinenbau erhält erstmals wieder mehr Aufträge

Maschinenbau erhält erstmals wieder mehr Aufträge

Kleiner Hoffnungsschimmer am Ende des Tunnels für die exportabhängige Schlüsselindustrie? Die Auftragslage im Maschinenbau legt nach Monaten des Corona-bedingten Einbruchs wieder leicht zu.

Mehr Homeoffice gegen Corona – Druck auf Unternehmen wächst

Mehr Homeoffice gegen Corona – Druck auf Unternehmen wächst

Tut die Wirtschaft im Kampf gegen das Coronavirus genug, um Arbeiten von Zuhause zu ermöglichen? Die Forderungen nach strengeren Regeln für Unternehmen werden lauter - auch weil für Schulen, Kitas,…

Heil dringt auf mehr Homeoffice bei Unternehmen

Heil dringt auf mehr Homeoffice bei Unternehmen

Viele Unternehmen haben in der Corona-Krise Arbeitsplätze auf Home-Office umgestellt, aber Arbeitsminister Huberus Heil geht dies offenbar nicht weit genug. Er will Unternehmen in die Pflicht nehmen.

Müssen Unternehmen mehr im Kampf gegen Corona tun?

Müssen Unternehmen mehr im Kampf gegen Corona tun?

Keine großen Familientreffen, kein Sportverein, keine Schule: Der Lockdown schränkt das Freizeitleben der Menschen und den Bildungsbereich stark ein. Doch bei der Arbeit herrscht manchmal fast Alltag. Forderungen nach strengeren…

Prozess um millionenschweren Betrug bei Corona-Soforthilfen

Prozess um millionenschweren Betrug bei Corona-Soforthilfen

Die Soforthilfen sollen Unternehmen über harte Engpässe in Zeiten von Corona helfen. So mancher hat das wohl als Einladung zur Selbstbedienung verstanden.

Initiative will Ladenöffnung nächste Woche

Initiative will Ladenöffnung nächste Woche

Eine Netzinitiative Gewerbetreibende in Deutschland will ihre Läden und Restaurants öffnen und dadurch absichtlich gegen die Corona-Beschränkungen verstoßen.

Bundesbürger telefonieren länger als zuvor

Bundesbürger telefonieren länger als zuvor

Wer früher viel unterwegs war und wenig Zeit hatte für private Gespräche, der dürfte im vergangenen Jahr mehr Gelegenheit gehabt haben. Ein Blick in die Telefonstatistik bestätigt: In der Corona-Pandemie…

Göring-Eckardt fordert mehr Corona-Regeln für Wirtschaft

Göring-Eckardt fordert mehr Corona-Regeln für Wirtschaft

Im privaten Bereich gelten derzeit wieder strenge Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Die Fraktionschefin der Grünen will nun auch Arbeitgeber stärker beim Infektionsschutz in die Pflicht nehmen.

Alltag Homeoffice: Geht im Kampf gegen Corona noch mehr?

Alltag Homeoffice: Geht im Kampf gegen Corona noch mehr?

Nach der Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar kocht eine Debatte hoch: Sollten mehr Beschäftigte ins Homeoffice? Fakt ist: Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt schon nachhaltig verändert.

Messe-Branche hofft 2021 auf klassisches Geschäft

Messe-Branche hofft 2021 auf klassisches Geschäft

Für die Messe-Wirtschaft war das Corona-Jahr 2020 verheerend. Auch zu Anfang dieses Jahres wird auf den Messegeländen noch nichts los sein. Trotzdem übt sich die Branche in Optimismus.