• Do.. Apr. 10th, 2025

Covid-19

  • Startseite
  • Corona-Konjunkturpaket in USA nach Trump-Einwand in Schwebe
Corona-Konjunkturpaket in USA nach Trump-Einwand in Schwebe

Corona-Konjunkturpaket in USA nach Trump-Einwand in Schwebe

Demokraten und Republikaner einigten sich - in Abstimmung mit dem Weißen Haus - auf ein gewaltiges neues Corona-Konjunkturpaket. Nach dem Beschluss im Kongress torpediert Präsident Trump das Ganze und verlangt…

Lufthansa einig mit Piloten – vorerst keine Kündigungen

Lufthansa einig mit Piloten – vorerst keine Kündigungen

Seit Wochen verhandelt Lufthansa mit der Pilotengewerkschaft über einen langfristigen Krisenbeitrag der Flugzeugführer. In nahezu letzter Minute gelingt eine Einigung.

GfK: Lockdown drückt vor Weihnachten auf die Konsumstimmung

GfK: Lockdown drückt vor Weihnachten auf die Konsumstimmung

Die Verbraucher in Deutschland sind hin und hergerissen: Einerseits ist mit der Genehmigung eines Impfstoffs Licht am Ende des Corona-Tunnels erkennbar. Andererseits drückt der neue Lockdown auf die Stimmung.

Toyota stoppt Produktion in Frankreich und Großbritannien

Toyota stoppt Produktion in Frankreich und Großbritannien

Der Warenverkehr zwischen Großbritannien und Frankreich kommt wegen der neuen Corona-Variante nahezu zum Erliegen - für Zulieferer wird es eng. Der japanische Autobauer Toyota zieht die Werksferien vor.

Altmaier warnt bei Corona-Hilfen vor Missbrauch

Altmaier warnt bei Corona-Hilfen vor Missbrauch

Mit Milliardenprogrammen unterstützt der Bund Firmen, die in der Corona-Krise ihren Betrieb dichtmachen mussten. Es gibt aber Kritik, die Gelder kämen nicht schnell genug an. Was der Wirtschaftsminister dazu sagt…

Trump droht mit Veto gegen riesiges Corona-Konjunkturpaket

Trump droht mit Veto gegen riesiges Corona-Konjunkturpaket

Es waren zähe Verhandlungen. Dann einigten sich die beiden großen Parteien auf ein neues Konjunkturpaket. Jetzt verlangt der Präsident Nachbesserungen - und spricht über seine Zukunft.

Corona-Weihnachten stärkt Nachfrage nach Karpfen

Corona-Weihnachten stärkt Nachfrage nach Karpfen

Wegen der Corona-Krise verbringen die Menschen auch die Feiertage vor allem zu Hause. Ihr Festessen müssen sie selbst zaubern. Der Klassiker Karpfen könnte deshalb öfter auf den Tisch kommen.

Gewerkschaft: Piloten und Lufthansa vereinbaren Krisenplan

Gewerkschaft: Piloten und Lufthansa vereinbaren Krisenplan

Die Corona-Krise hat die Lufthansa schwer getroffen. Im Ringen um einen Krisentarifvertrag wurde nun aber mit der Vereinigung Cockpit eine Einigung erzielt. Eine gute Nachricht für die Piloten.

Trump droht indirekt mit Veto gegen Corona-Konjunkturpaket

Trump droht indirekt mit Veto gegen Corona-Konjunkturpaket

Es waren zähe Verhandlungen. Dann einigten sich die beiden großen Parteien auf ein neues Konjunkturpaket. Jetzt verlangt der Präsident Nachbesserungen - und spricht über seine Zukunft.

US-Kongress beschließt großes Corona-Konjunkturpaket

US-Kongress beschließt großes Corona-Konjunkturpaket

Nach Monaten politischer Auseinandersetzungen ist es soweit: Der US-Kongress bringt ein weiteres Konjunkturpaket auf den Weg. Mit riesigen Summen sollen die Folgen der Corona-Krise abgefedert werden. Im Gespräch sind aber…

Corona, Brexit und der britische Arbeitsmarkt

Corona, Brexit und der britische Arbeitsmarkt

Schon die Corona-Pandemie hätte gereicht, um in Großbritannien Hunderttausende von Jobs zu vernichten. Doch damit nicht genug: Das Land steckt mitten im Brexit - und damit in mindestens einer Unsicherheit…

Corona-Krise drückt auf Löhne

Corona-Krise drückt auf Löhne

Die Pandemie wirkt sich auch auf die Verdienste der Beschäftigten in Deutschland aus. Die stärksten Einbußen müssen angelernte Arbeitnehmer hinnehmen.

USA: Einigung auf weiteres gewaltiges Corona-Konjunkturpaket

USA: Einigung auf weiteres gewaltiges Corona-Konjunkturpaket

Über Monate stritten Demokraten und Republikaner in den USA über weitere Corona-Hilfen - während sich die Lage der Menschen zunehmend verschlechterte. Nun, kurz vor Weihnachten, steht das 900-Milliarden-Dollar schwere Paket.…

Verbraucherschützer: Besser keine Konzerttickets verschenken

Verbraucherschützer: Besser keine Konzerttickets verschenken

Die Läden sind zu, für Onlinekäufe ist es schon recht spät - im Weihnachtsgeschenke-Endspurt ist jetzt Kreativität gefragt. Mit einer sonst beliebten Geschenkidee sollte man dieses Mal aber vorsichtig sein.

Mittelstand sieht viele Betriebe kurz vor Insolvenz

Mittelstand sieht viele Betriebe kurz vor Insolvenz

Wie ernst ist die Lage des Gastgewerbes und des Einzelhandels nach wochenlangen Corona-Beschränkungen? Der Mittelstandsverband fordert schnellere Hilfen. Sonst seien viele Insolvenzen unvermeidlich.

Online-Shopping-Boom: Sorgen um Beschäftigte wachsen

Online-Shopping-Boom: Sorgen um Beschäftigte wachsen

Der Versandhandel erlebt seit Langem einen Aufschwung - doch im Shutdown vor Weihnachten gibt es erst recht kein Halten mehr. Längst nicht alle sind davon begeistert.

Bahn: Regierung erwartet 13 Milliarden Euro Corona-Schaden

Bahn: Regierung erwartet 13 Milliarden Euro Corona-Schaden

Nach dem drastischen Rückgang der Fahrgastzahlen bei der Bahn geht die Bundesregierung inzwischen vom schlechtesten Szenario aus. Der Corona-Schaden dürfte höher ausfallen, als vom Konzern zuletzt angenommen.

Erste Gelder der Corona-Dezemberhilfe sollen bald fließen

Erste Gelder der Corona-Dezemberhilfe sollen bald fließen

Der erneute harte Lockdown trifft viele Unternehmen hart. Nach massiver Kritik wegen zu langsamer Auszahlungen sollen nun die Dezember-Hilfen bald fließen.

Viele Niedrigverdiener im Versandhandel

Viele Niedrigverdiener im Versandhandel

Gerade zu Corona-Zeiten boomt der Versandhandel. Doch die Beschäftigten arbeiten für geringe Löhne - und zum Großteil in befristeten Arbeitsverhältnissen. Das zeigen die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.

Ökonom Feld erwartet Schrumpfung der Wirtschaft Anfang 2021

Ökonom Feld erwartet Schrumpfung der Wirtschaft Anfang 2021

Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft hart getroffen. Auch wegen des neuen harten Lockdowns rechnet der Chef der «Wirtschaftsweisen» mit einer baldigen erneuten Schrumpfung der Wirtschaft.