Viele Betriebe nah an Insolvenz
Die Hilfen der Regierung für die Corona-geplagte Wirtschaft werden oft als zu schleppend umgesetzt kritisiert. Auch der Mittelstand schlägt Alarm.
Bundesagentur: Derzeit keine Insolvenzwelle
Während der Mittelstand Alarm schlägt, hält die Arbeitsagentur dagegen: derzeit droht Deutschland der Behörde zufolge keine Insolvenzwelle.
Kanaren wieder Corona-Risikogebiet
Seit Wochen gilt für den größten Teil Europas wegen der Corona-Pandemie eine Reisewarnung. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel der Deutschen für die Winterferien ist davon noch ausgenommen - aber nicht mehr…
ADAC: Billigstes Tankjahr seit E10-Einführung
Der Ölpreis hat ein wildes Jahr hinter sich. Die Corona-Krise sorgte für einen historischen Einbruch. Autofahrern bescherte das das günstigste Tankjahr seit langem. Doch ein Ende der niedrigen Preise steht…
Kanarische Inseln werden wieder zum Corona-Risikogebiet
Seit Wochen gilt für den größten Teil Europas wegen der Corona-Pandemie eine Reisewarnung. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel der Deutschen für die Winterferien ist davon noch ausgenommen - aber nicht mehr…
Kaum jemand fliegt: Flughäfen finanziell vor Belastungstest
Flugreisen gibt es so gut wie nicht mehr. Die zweite Corona-Welle hat die Terminals leer gefegt, mitunter sinkt die Passagierzahl auf Null. In einem Bereich aber sind Flüge gefragt.
Parfümeriekette Douglas schließt Filialen doch
Nach öffentlicher Kritik gibt Deutschlands größte Parfümeriekette Pläne auf, einen Teil ihrer Geschäfte auch im Lockdown als Drogerien geöffnet zu halten und entschuldigt sich. Ein Handelsexperte wertet den gescheiterten Coup…
Click&Collect: Wenn der Laden zur Abholstation wird
Viele Einzelhändler nutzen ihre wegen der Corona-Pandemie geschlossenen Läden als Abholstationen. Dort können Kunden online oder per Telefon bestellte Ware abholen. Vorausgesetzt die Corona-Verordnung ihres Bundeslandes erlaubt es.
Wenn der Laden zur Abholstation wird
Viele Einzelhändler nutzen ihre wegen der Corona-Pandemie geschlossenen Läden als Abholstationen. Dort können Kunden online oder per Telefon bestellte Ware abholen. Vorausgesetzt die Corona-Verordnung ihres Bundeslandes erlaubt es.
Corona-Spuren auf dem Ausbildungsmarkt
Zehntausende Jugendliche finden keinen passenden Ausbildungsplatz, ähnlich viele Betriebe keinen geeigneten Nachwuchs. Die Pandemie verschärft die Situation, ist aber nicht das einzige Problem.
Später Einkaufsansturm kann Weihnachtsgeschäft nicht retten
Viele Verbraucher nutzten am Dienstag die vorläufig letzte Chance noch Geschenke einkaufen zu gehen. Dennoch ist das Weihnachtsgeschäft für viele Händler ein Fiasko. Denn im Vergleich zum Vorjahr klingelt viel…
Gutscheine statt Online-Geschenke – Laschets Shopping-Lösung
Angesichts geschlossser Läden können die meisten Verbrauchern in Deutschland ihre Geschenke ab Mittwoch nur online kaufen. Das hilft dem Einzelhandel wenig, sagt NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und schlägt stattdessen Gutscheine vor.
Großer Ansturm auf Friseursalons
Der Dezember ist für Friseure normalerweise der umsatzstärkste Monat. In diesem Jahr ist das anders. Kurz vor dem neuerlichen Lockdown ist der Ansturm auf die Salons aber groß.
Können Innenstadtläden als Abholstellen dienen?
Der neue Shutdown ist für viele Händler in den Fußgängerzonen eine Katastrophe. Die Branche fordert eine Alternative, die zumindest einen Teil des Geschäfts sichern könnte.
Umsätze von H&M-Gruppe und Zara-Mutter fällen coronabedingt
Bei den Modeunternehmen hinterlassen die Beschränkungen des öffentlichen Lebens, vorübergehende Ladenschließungen und deutlich weniger Kundschaft tiefe Spuren in den Bilanzen.
Diskussion um stille Hauptversammlungen in Corona-Zeiten
Viele Aktionäre nutzen Hauptversammlungen zur Abrechnung mit dem Management. Die Pandemie ließ sie verstummen: Es gab fast nur Veranstaltungen im Internet. Aktionärsvertreter sehen das kritisch.
Handel: Umsätze im Weihnachtsgeschäft schrumpfen deutlich
Der Lockdown in Deutschland ist wirtschaftlich ein heftiger Schlag für den Einzelhandel, der einen Teil des wichtigen Weihnachtsgeschäftes in Gefahr sieht. Die Branche fürchtet viele Insolvenzen.
Handel: Politik soll das Abholen von Waren in Läden erlauben
Der neue Lockdown ist für viele Händler in den Fußgängerzonen eine Katastrophe. Die Branche fordert eine Alternative, die zumindest einen Teil des Geschäfts sichern könnte.
Einzelhändler: Baldiger Lockdown wäre Ende der Innenstädte
Die Einzelhändler Deutschlands sind alarmiert. Sollten die Geschäfte bald wegen Corona bereits diese Woche in der Vorweihnachtszeit schließen müssen, befürchten die Geschäftsleute Schlimmes.
Verkaufsverbot von Feuerwerk stürzt Branche in Existenznot
Bis zuletzt hatten sie auf einen milderen Lockdown gehofft: Mit dem Verkaufsverbot von Böllern und Raketen zu Silvester sieht sich die Pyrotechnik-Branche in ihrem Überleben bedroht.