Flughafen-Chaos: Wo in Europa es besser läuft – und wo nicht
Die Probleme an vielen Flughäfen sind kein rein deutsches Phänomen, auch in den Niederlanden und Großbritannien läuft es alles andere als rund. Anderswo klappt der Neustart nach der Pandemie besser.
Personal wandert ab: Gastgewerbe ist Verlierer der Pandemie
Die unsicheren Zeiten der Corona-Pandemie haben Bewegung in den Arbeitsmarkt gebracht. Eine Branche hat überdurchschnittlich viele Beschäftigte verloren, eine andere profitierte davon besonders.
Bundesgerichtshof berät ersten Corona-Fall im Reiserecht
Risikogebiete, Einreiseverbote, Quarantänepflichten: Die Pandemie hat die Urlaubspläne vieler Menschen über den Haufen geworfen. Nicht immer ist der Veranstalter entgegenkommend. Zu Recht? Der BGH prüft das.
BGH prüft kostenfreien Reiserücktritt bei Corona-Ausbruch
Risikogebiete, Einreiseverbote, Quarantänepflichten: Die Pandemie hat die Urlaubspläne vieler Menschen über den Haufen geworfen. Nicht immer ist der Veranstalter entgegenkommend. Zu Recht?
Umfrage: Vier von zehn Arbeitnehmern fühlen sich gestresst
Die Corona-Krise hat den Stress bei der Arbeit für viele Beschäftigte enorm erhöht. Auch in Deutschland ist laut einer Studie ein großer Anteil betroffen. Doch anderswo sind es mehr.
Vier von zehn Arbeitnehmern fühlen sich gestresst
Die Corona-Krise hat den Stress für viele Beschäftigte steigen lassen. Auch in Deutschland ist einer Umfrage zufolge ein großer Teil der Menschen betroffen. Doch anderswo sind es mehr.
Bundesbank: Corona-«Kinderbonus» hat Konsum kaum angekurbelt
2020 und 2021 haben Eltern vom Bund insgesamt 450 Euro je Kind erhalten. Der gewünschte Effekt auf den durch Corona abgeflauten Konsum blieb allerdings aus.
WTO-Streit um Patente und Fischerei
Die Problemliste ist lang, der Kompromisswille dürftig: In Genf ringen Handelsminister aus aller Welt seit Sonntag unter anderem um Lösungen bei Corona-Impfstoffen und Fischereinsubventionen.
Streit über Patente und Fischerei bei WTO-Konferenz
Die Problemliste ist lang, der Kompromisswille dürftig: In Genf ringen Handelsminister aus aller Welt seit Sonntag unter anderem um Lösungen bei Corona-Impfstoffen und Fischereinsubventionen.
Chinas Exporte legen im Mai um fast 17 Prozent zu
Weil in China zuletzt weniger Regionen von Lockdowns betroffen waren, hat sich der Handel leicht erholt. Doch ausländische Unternehmen klagen weiterhin über große Unsicherheiten.
Luxusmode bei jungen Menschen beliebt: Woher der Trend kommt
Luxusmode richtet sich längst nicht mehr nur an wohlhabende Menschen. Bei der jungen Generation werden teure Luxusmarken immer beliebter. Experten beobachten diese Entwicklung. Woher kommt der Trend?
Arbeit und Gehalt nur nach Corona-Test
Eine Flötistin aus Bayern lieferte den Präzedenzfall: Es ging um Weisungsrechte von Arbeitgebern in der Corona-Pandemie. Nun hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.
Ohne Corona-Test keine Arbeit? Bundesrichter entscheiden
Eine Flötistin aus Bayern liefert den Präzedenzfall - es geht um Weisungsrechte von Arbeitgebern in der Corona-Pandemie. Ein Grundsatzurteil könnte Auswirkungen auf Tausende Arbeitnehmer haben.
Lufthansa: Maskenpflicht durchzusetzen ist Sicherheitsrisiko
Die Maskenpflicht gilt nur noch in wenigen Bereichen des alltäglichen Lebens. Dazu gehören Flüge. Die Lufthansa will nun jedoch ihre Crews nicht mehr dazu verpflichten, die Maßnahmne durchzusetzen.
Vorschriften zu Corona-Arbeitsschutz ausgelaufen
Von heute an gelten die Corona-Vorschriften für Betriebe in Deutschland nicht mehr. Ministerien empfehlen den Arbeitgebern die Gefährdungsbeurteilung stetig an das Infektionsgeschehen anzupassen.
Merck investiert 440 Millionen Euro in Irland
Mit der Belieferung von Impfstoffentwicklern weltweit kann das Darmstädter Pharma- und Chemieunternehmen Merck aktuell auch von der Forschung an Corona-Impfstoffen profitieren.
Deutsche Messe AG sieht neuen Schwung
Messegesellschaften hat die Corona-Pandemie schwer getroffen. Doch auch Einnahmen auch anderer Art haben die Geschäfte der Deutschen Messe AG gestützt. Der Blick in die Zukunft fällt zuversichtlich aus.
TUI Cruises lässt Maskenpflicht an Bord Ende Mai fallen
Die Coronamaßnahmen an Bord der «Mein Schiff»-Flotte werden gelockert. Die Kreuzfahrer brauchen beispielsweise keine Masken mehr zu tragen.
Null-Covid-Strategie bremst Chinas Wirtschaft stark
Millionenstädte im Lockdown, Lieferketten unterbrochen, Betriebe stehen still: Die strengen Null-Covid-Maßnahmen in China lassen Industrieproduktion und Konsum einbrechen.
Weiter Maskenpflicht in Flugzeugen von und nach Deutschland
Die EU lockert ihre Empfehlungen in Bezug auf die Maskenpflicht in Flugzeugen. In Deutschland müssen Reisende aber in Flugzeugen generell weiterhin Masken tragen.