• So.. Apr. 6th, 2025

Covid-19

  • Startseite
  • Corona-Krise verschärft den Fachkräftemangel
Corona-Krise verschärft den Fachkräftemangel

Corona-Krise verschärft den Fachkräftemangel

Kaum Bewerbungen, viele freie Ausbildungsplätze: Trotz wachsenden Fachkräftemangels beginnen immer weniger junge Menschen eine Lehre. Und längst nicht alle schaffen es bis zum Abschluss.

Umfrage: Deutsche Urlauber wollen wieder ins Ausland

Umfrage: Deutsche Urlauber wollen wieder ins Ausland

Leere Adriastrände, Ansturm auf heimische Ferienregionen: Seit Beginn der Corona-Pandemie verzichteten viele deutsche Urlauber auf Auslandsreisen. Das könnte sich in diesem Sommer wieder ändern.

Exportwachstum kann Chinas Sorgen nicht vertreiben

Exportwachstum kann Chinas Sorgen nicht vertreiben

Die Corona-Lockdowns und der Ukraine-Krieg belasten das Wachstum in China. Zwar steigen die Ausfuhren der zweitgrößten Wirtschaftsnation, aber die Importe erlahmen. Auch Deutschlands Exporteure leiden.

Mehr Ausbildungsplätze unbesetzt und weniger Abschlüsse

Mehr Ausbildungsplätze unbesetzt und weniger Abschlüsse

Kaum Bewerbungen, viele freie Ausbildungsplätze: Trotz wachsenden Fachkräftemangels beginnen immer weniger junge Menschen eine Lehre. Und längst nicht alle schaffen es bis zum Abschluss.

Chinas Exporte besser als erwartet – aber Importe fallen

Chinas Exporte besser als erwartet – aber Importe fallen

China bereitet sich auf schwierigere Zeiten vor. Noch konnten die Ausfuhren kräftig zulegen. Aber die Unsicherheiten drücken schon auf die Importe. Darunter müssen auch Deutschlands Exporteure leiden.

Shopping ohne Maske – Noch überwiegt die Vorsicht

Shopping ohne Maske – Noch überwiegt die Vorsicht

Zwei Jahre lang gehörte sie zum Alltag. Jetzt muss die Maske in den meisten Teilen Deutschlands zumindest beim Einkaufen nicht mehr getragen werden. Doch bei vielen überwiegt die Vorsicht.

Laden-Maskenpflicht entfällt in großen Teilen Deutschlands

Laden-Maskenpflicht entfällt in großen Teilen Deutschlands

Seit Frühjahr 2020 war Maskentragen beim Einkaufen Pflicht in Deutschland. Obwohl die Corona-Inzidenz noch sehr hoch ist, fällt diese staatliche Vorgabe nun in den meisten Bundesländern weg.

Einkauf-Maskenpflicht entfällt in großen Teilen Deutschlands

Einkauf-Maskenpflicht entfällt in großen Teilen Deutschlands

Shoppen ab jetzt wieder ohne Maske: Das weitgehende Wegfallen der Corona-Maßnahmen in der Bundesrepublik freut manche - und sorgt bei anderen für gemischte Gefühle.

Experte: Zeit günstiger Rohstoffe ist vorbei

Experte: Zeit günstiger Rohstoffe ist vorbei

Russlands Krieg gegen die Ukraine wirkt sich auch auf die Rohstoffbranche aus. Die Kämpfe lähmen das wichtige Agrarland, die Sanktionen treffen eine Rohstoffmacht. Die Folgen für Preise sind enorm.

Supermarkt-Kunden müssen bald keine Maske mehr tragen

Supermarkt-Kunden müssen bald keine Maske mehr tragen

Masketragen im Supermarkt? Was vor gut zwei Jahren noch eine komische Sache war, wurde in der Pandemie zur Selbstverständlichkeit. Doch bald entfällt die staatliche Pflicht zum Maskentragen.

Edeka-Kunden müssen ab Montag keine Maske mehr tragen

Edeka-Kunden müssen ab Montag keine Maske mehr tragen

Während sich manche Lebensmittelketten hinsichtlich einer Maskenpflicht ab kommender Woche noch bedeckt halten, positionieren sich andere Händler bereits eindeutig.

Biontech steckt Milliardengewinn in Forschung

Biontech steckt Milliardengewinn in Forschung

Ein außergewöhnliches Jahr liegt hinter dem Impfstoffhersteller. Jetzt will das Mainzer Unternehmen seine «Vorreiterrolle» in der Pharmabranche ausbauen. Das Geld für weitere Entwicklungen ist da.

Maskenpflicht beim Shoppen endet – weiter Schutzvorkehrungen

Maskenpflicht beim Shoppen endet – weiter Schutzvorkehrungen

Vor dem Einkaufen überprüfen viele nicht nur, ob sie das Portemonnaie dabei haben - sondern auch ihre Maske. Die Pflicht dazu fällt in wenigen Tagen vielerorts weg. Was heißt das…

Maskenpflicht beim Einkaufen endet

Maskenpflicht beim Einkaufen endet

In wenigen Tagen entfällt die Pflicht zum Tragen einer Maske in Läden. Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht aber davon aus, dass viele Menschen es trotzdem tun werden.

Biontech erwirtschaftet Nettogewinn von 10,3 Milliarden Euro

Biontech erwirtschaftet Nettogewinn von 10,3 Milliarden Euro

Der Corona-Impfstoffhersteller hat im Jahr 2021 satte Gewinne erwirtschaftet. Die Prognose für das laufende Jahr fällt noch höher aus.

Das Festnetz-Telefon bleibt hoch im Kurs

Das Festnetz-Telefon bleibt hoch im Kurs

Wer mehr zuhause ist, telefoniert auch mehr - und das gerne per Festnetz-Telefon, stellt die Bundesnetzagentur fest.

Kein Stauanstieg nach Ende der Homeoffice-Pflicht

Kein Stauanstieg nach Ende der Homeoffice-Pflicht

Die Zeit der Homeoffice-Pflicht ist vorbei. Im Berufsverkehr hat sich das in der vergangenen Woche allerdings nicht bemerkbar gemacht. Das liegt wohl auch daran, dass viele Menschen weiter daheim arbeiten.

Nach der Krise: Luftverkehr erwartet Startprobleme zu Ostern

Nach der Krise: Luftverkehr erwartet Startprobleme zu Ostern

Nach zwei Jahren Corona-Krise ist die Sehnsucht nach Flugreisen groß. Airlines, Flughäfen und Flugsicherung erwarten zu Ostern einen ersten Passagier-Ansturm, der sie vor ernste Probleme stellen wird.

Jüngste Corona-Wellen: 383 Millionen weniger Arbeitsstunden

Jüngste Corona-Wellen: 383 Millionen weniger Arbeitsstunden

Weniger Arbeitszeit durch Corona: In den beiden letzten Wellen der Pandemie mussten besonders viele Erwerbstätige dem Arbeitsplatz fernbleiben. Daraus ergibt sich auch ein geringeres Arbeitsvolumen.

Zwei Jahre Homeoffice: Büromöbel-Branche profitiert

Zwei Jahre Homeoffice: Büromöbel-Branche profitiert

Homeoffice? Wer so eine Frage früher seinem Chef gestellt hat, der dürfte eher nicht auf große Begeisterung gestoßen sein. Dann kam Corona. Für die Möbelbranche hat das Folgen.