BGH-Urteil: Lockdown-Betroffene bekommen keine Entschädigung
Eine Gastronomen-Familie hat hohe Einbußen, weil sie wochenlang schließen musste. Vor Gericht will sie erreichen, dass das Land dafür aufkommt. Das Urteil ist für die gesamte Branche eine Enttäuschung.
BGH: Kein Anspruch auf Entschädigung wegen Corona-Lockdowns
Eine Gastronomen-Familie hat hohe Einbußen, weil sie in der Pandemie wochenlang schließen musste. Vor Gericht will sie erreichen, dass das Land dafür aufkommt. Aber das Urteil ist eine Enttäuschung -…
Materialengpässe kosten Zehntausende Jobs
Einer Analyse zufolge haben Lieferengpässe in der Corona-Pandemie viele in die Arbeitslosigkeit getrieben. Der Ukraine-Krieg könnte ähnliche Folgen haben.
Urteil zu Lockdowns: Gibt es staatliche Entschädigung?
Die zwangsweisen Schließungen in der Pandemie waren für viele Branchen ein Schock. Eine Gastronomen-Familie aus Brandenburg will vor Gericht erreichen, dass ihr das Land sämtliche Einbußen ersetzt.
Regierung legt Corona-Schutz in Hände der Arbeitgeber
Abstände, Masken oder Zugangsregeln - welcher Corona-Schutz ist im Betrieb künftig noch nötig? Ab Sonntag sollen Arbeitgeber selbst darüber entscheiden.
Industrie mahnt wegen Corona-Zahlen zu Vorsicht
Die Regierung will trotz steigender Infektionszahlen ab Sonntag viele Corona-Beschränkungen wegfallen lassen. Das Vorhaben ist umstritten. Auch von Wirtschaftsverbänden und der IG Metall kommt Kritik.
Homeoffice: Büromöbel-Branche profitiert vom Ortswechsel
Homeoffice? Wer so eine Frage früher seinem Chef gestellt hat, der dürfte eher nicht auf große Begeisterung gestoßen sein. Dann kam Corona, und die Arbeit in den eigenen vier Wänden…
Arbeitgeber und DGB streiten über Corona-Vorschriften
In Deutschland sollen viele Corona-Auflagen fallen - auch in den Betrieben. Hygienekonzepte soll es zwar weiter geben, aber die Arbeitgeber sollen dabei weitgehend freie Hand bekommen. Nicht allen ist wohl…
Covid-Lockdown: Foxconn stoppt Produktionsstätte für iPhones
Weil sich die 17-Millionen-Metropole Shenzhen in einem zunächst einwöchigen Corona-Lockdown befindet, muss Apple-Partner Foxconn seine Produktion vorerst aussetzen.
Arbeitgeber begrüßen geplanten Wegfall von Corona-Regeln
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt von Höchststand zu Höchststand. Trotzdem könnte kommende Woche etwa die Maskenpflicht in Supermärkten entfallen. Der Arbeitgeberpräsident findet Lockerungen sinnvoll.
DGB: Betriebe sollen weiter auf Homeoffice setzen
Obwohl das Ende der Pandemie noch alles andere als absehbar ist, werden in den Betrieben bald die Corona-Regeln gelockert. Arbeitgeber sollen dann über Maßnahmen am Arbeitsplatz selbst entscheiden.
Regierung will Corona-Maßnahmen in Betrieben lockern
Die Corona-Zahlen gehen in die Höhe - der vorgeschriebene Schutz soll jedoch gesenkt werden. Auch in den Unternehmen sollen künftig Arbeitgeber selbst über Schutzvorschriften entscheiden dürfen.
Studie: Pandemie verändert Geschlechterrollen kaum
Vor allem zu Beginn der Pandemie haben sich Männer vermehrt auf die Kinderbetreuung konzentriert. Ein Anfang eines langfristigen Wandels? Danach sieht es nicht aus, heißt es nun in einer Studie.
Schutz gegen Corona: 46 Masken pro Einwohner importiert
Erst lief die Versorgung mit Schutzmasken schleppend, inzwischen sind sie überall verfügbar - und ein Sinnbild der Pandemie geworden. Das Statistische Bundesamt hat Zahlen zum Import ermittelt.
Chinas Außenhandel wächst langsamer
Während der Corona-Pandemie hat Chinas Außenhandel stark zugelegt. Doch für dieses Jahr rechnet die Regierung mit zunehmenden Risiken. Auch der Ukraine-Krieg dürfte zu einer Belastung für Exporteure werden.
Einzelhändler zu Jahresbeginn mit Umsatzplus
Der Einzelhandel hat zu Jahresbeginn gute Geschäfte gemacht. Dass nun schrittweise die Pandemie-Auflagen aufgehoben werden, sollte den Konsum weiter beflügeln. Doch der Ukraine-Krieg trübt die Aussichten.
Lagarde: Homeoffice sollte keine reine Frauensache sein
Haushalt, Kinder und Beruf lassen sich für manche im Homeoffice besser vereinbaren als im Büro. Doch die EZB-Präsidentin warnt vor einer Entwicklung zu Ungusten von Frauen.
Lockdown-Betroffene haben wenig Aussicht auf Entschädigung
Die zwangsweisen Schließungen zu Beginn der Pandemie waren für viele Branchen trotz staatlicher Hilfen ein Schock. Jetzt beschäftigt die erste von vielen Entschädigungsklagen den BGH.
Corona: Merck wächst so stark wie nie
Geschäfte mit Impfstoffherstellern haben den Darmstädtern ein Rekordwachstum beschert. Merck-Produkte für die Arzneiforschung sind begehrt. Die Aktionäre sollen kräftig profitieren.
Airlines rechnen 2024 wieder mit Fluggastzahl wie vor Corona
Vergangenes Jahr sind laut IATA nur halb so viele Passagiere transportiert worden wie vor Ausbruch der Pandemie. Doch die Zahlen dürften einer Prognose zufolge wieder kräftig ansteigen.